Hallo zusammen,
auch von meiner Seite ein ganz großes
DANKE an das Nubert Team!
Ein toll durchorganisierter Tag, der trotz klarer Taktung nie stressig war. Da durch sehr nette Menschen und reichlich Verpflegung für die Grundbedürfnisse besstens gesorgt war, konnte man sich entspannt der Musik, den Lautsprechern und der Technik widmen.
-In unserer Gruppe ging's mit Dolby Atmos mit Herr Kohler los, wirklich nett, was mit so vielen Kanälen möglich ist und wie stimmig sich alles zusammenfügte.
-Beeindruckt hat mich danach bei Herr Kellner die nL244, so klein und doch so erwachsen. Da fragt man sich schon, ob die großen Investitionen so gerechtfertigt sind.
-Die nV170, vorgestellt durch Sebastian Hennig, beeindruckte einerseits, andererseits merkte man, wie schwierig es ist, Lautsprecher in unterschiedlichen Räumen zu vergleichen. Ich hatte dort aber sicher auch nicht den besten Sitzplatz. Trotzdem ist wichtig zu erwähnen, dass man mit etwas Mühe auch Glas- und Betonoberflächen zügeln kann.
-Toll war's beim Chef himself. Die Begeisterung, die Detailverliebtheit, die eine oder andere Hintergrundinfo, klasse. Man hätte ihm und den nV60 noch Stunden lauschen können.
-Nach dem reichlichen und sehr leckeren Mittagessen durften wir mit Herr Bühler den Pyramiden lauschen. Hm, was soll ich sagen, anders. Ich bin es nunmal gewohnt, bei Stereo vor den Lsp. zu sitzen und die Musik vor mir zu haben. Die Musik nun im Raum an vielen Orten mit so wenig Verfärbungen zu hören, nimmt einem das sezieren wollen und gibt dafür etwas Ungezwungenheit. Und der extrem trockene Bass, Respekt!
-Der Einblick in die Entwicklung war sehr interessant. Herr Meiler und Herr Bien zeigten mit kurzen Messungen typische Einflüsse. Herr Bien hat klar seinen Vater als Reflexion erkannt
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
, um dann zu den Vorteilen des Reflexionsarmen Raumes zu kommen, der Kniff mit dem Halbfeldraum, ha, clever.
-Puh, dann die Logistik und Qualitätssicherung, vorgestellt von Herr Müller und Herr Steidle. Wow, was die alles wuppen müssen! Und nebenbei noch kräftig mitgeplant.
-Abschließend der Vortag von Herr Pedal, sein schwäbisches Englisch, wirklich nett, ernsthaft.
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Er kann toll vortragen. Einzig ungeklärt blieb für mich, dass die Slew Rate bei Verstärkern, die ohnehin bis weit über den Hörbereich mit hoher Leistung übertragen können, eine weitere wichtige und unterschätzte Rolle spielt. Das verstehe ich noch nicht so ganz, vor allem, wenn man Musik von einer CD hört (44,1kHz Sampling)...
Gut fand ich, dass wenn beim Hören die nuControl genutzt wurde, nur wenige (eine?) Moden abgesenkt wurden, und sonst alles belassen wurde. Aus der Entwicklung war auch im Nebensatz zu hören, dass es zeitaufgelöste Einmesssysteme (im Konsumerbereich?) eher nicht gibt und man oberhalb von ca 200 Hz eher nicht eingreifen sollte.
Auch der Abend mit nuParty gestaltete sich kurzweilig mit leckerem Essen und netten Gesprächen.
Noch nicht genannt habe ich bisher Frau Kluske als unsere nette Vormittagspatin und Frau Rohm als sehr herzliche Kraft.
Die familiäre Atmosphäre war überall zu spüren, toll.
Nochmals danke!
Folgende Musik wurde bei uns verwendet (bitte berichtigen und ergänzen):
-Dolby Atmos
Streichquartett - ?
Legend of Tarzan (Regenszene)
Adele - I'll be waiting (Live at The Royal Albert Hall; als Upmix Vergleich)
-nuLine 244, 334
Apocalyptica - Beautifull
Katzenjammer - Bad Girl
Kaleida - Think (John Wick OST)
Reinhardt Mey - Narrenschiff
AnnenMayKantereit - Pocachontas (Alles nichts Konkretes)
-nuVero 170
Vivaldi 4 Jahreszeiten, Sommer (Aufnahme?)
Kaleida - Think (John Wick OST)
Max Mutzke - Creep
-nuVero 60 (Labor)
Frauenstimmen
Diana Krall - California Dreaming
Viktoria Tolstoy
Sarah K
Csasandra Wilson - The man I love (Grégoire Maret feat. Casandra Wilson)
Eiji Oue Minnesota Orchestra - Exotic Dances from the Opera - ? (HDCD)
Nik Bärtsch's Ronin Holon -
-nuPyramide 717
Leonard Cohan - Come Healing
Kaleida - Think (John Wick OST)
Wolfgang Haffner - Silent Night (Acoustic Shapes, Wolfgang Haffner, Hubert Nuss, Lars Danielsson)
O-Zone Percussion Group Jazz Variants
John Beck 'Jazz Variants'