Seite 41 von 174

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: Fr 20. Aug 2021, 18:42
von müller
Scotti hat geschrieben: Fr 20. Aug 2021, 15:12Hat jemand die Erfahrung auch schon erlebt?
Moin,

nicht wirklich...
Eventuell kannst du mal darauf achten, ob wirklich alles gleich ist oder bleibt, wenn es auftritt.
Ist dies dann ganz plötzlich während dem Musik hören anders oder halt den ganzen Abend?

Sind irgendwelche Türen offen/geschlossen?
Ein Fenster gekippt?
Der Verstärker viel wärmer?

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: Fr 20. Aug 2021, 20:16
von Soundnoob
Scotti hat geschrieben: Fr 20. Aug 2021, 15:12 ,so matschig klingt.
Hat jemand die Erfahrung auch schon erlebt?
Hallo,

wenn ich raten darf, würde ich auf "weichere" Gummisicken und dadurch eine weniger steife Aufhängung der Membran tippen... Ich geh davon aus, dass sich Gummi (oder jede Form von Kunststoff, ich weiß nicht genau woraus die Sicken sind) wie Motoröl verhält, Viskosität abhängig von der Temperatur..

Gruß

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: Fr 20. Aug 2021, 20:44
von Chris 1990
Ab ca 26-27 grad stelle ich Ähnliches fest , woran es liegt oder wie anders es ist kann ich nicht sagen , aber Zwischen ca 22-25 grad ist der Klang für meinen Geschmack genau richtig .

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: Fr 20. Aug 2021, 21:14
von müller
Soundnoob hat geschrieben: Fr 20. Aug 2021, 20:16wenn ich raten darf, würde ich auf "weichere" Gummisicken und dadurch eine weniger steife Aufhängung der Membran tippen...
Dann wäre Gummi ein absolut ungeeignetes Sickenmaterial :wink:

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: Fr 20. Aug 2021, 23:00
von David 09
aaof hat geschrieben: Fr 20. Aug 2021, 17:07 Was denn hier los? :lol:

Wahnsinn ist auf jeden Fall ist mal wieder Tom Rosenthal und sein neues Album auf den Vero 60. Dafür ist der ganze Aufwand da und macht sich bezahlt. Die Veros packen die Stimme behutsam an und stellen den Klang wunderbar in den Raum. Die XW Subwoofer stellen den Bass ebenfalls ohne Fehl und Tadel in den Raum. Dazu alles über Spotify und noch ohne HiFi Abbo. :mrgreen:
Danke für den Tipp, höre ich morgen auf jeden Fall mal rein… :handgestures-thumbupleft:

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: Sa 21. Aug 2021, 08:27
von aaof
Ja, unbedingt mal reinhören. Ich habe auch eine SACD wieder entdeckt: Grace Mahya, Last Live at Dug. Klangsampler? Braucht kein Mensch. So eine Scheibe und man lotet die eigene Anlage aus. 8)

Kostet beim Fluß 37 Euro, sofern man einen geeigneten Player hat, ist die Ausgabe quasi Pflicht. :wink:

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: Sa 21. Aug 2021, 08:52
von Weyoun
Scotti hat geschrieben: Fr 20. Aug 2021, 15:12 Ich weiß nicht ob es (Wahn)sinn?
ist oder ich es mir nur einbilde, aber bei uns unterm Dach wo mein Heimkino steht
kommt es mir im Sommer,wenn es längere Zeit am Stück warm ist und alles kräftig
aufgewärmt ist so vor, als ob beim Musik hören (da auffallender)oder Kino der Bass sich auf
einmal,ich weiß gar nicht wie man das beschreiben kann,so matschig klingt.
Hat jemand die Erfahrung auch schon erlebt?
Bevor ich bei uns im Haus die Klimaanlage für die obere Etage haben einbauen lassen, machte ich ähnliche Erfahrungen. An heißen Tagen, an denen die "Suppe" nur so lief, war ich unkonzentriert und empfand die Musik- und Basswiedergabe einfach gänzlich anders als an kühleren Tagen. Ich gebe die Schuld allerdings nicht der Technik, sondern mir (der Mensch "funktioniert" nicht bei jeder Temperatur gleich gut). Jetzt mit Klimatisierung spüre ich nur noch die normale "Tagesform". Darin spiegelt sich der allgemeine seelische Zustand aber auch körperliche Erschöpfung (z.B. 3 Stunden Autofahrt direkt zuvor mit hohem Lärmpegel) wider.

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: Sa 21. Aug 2021, 09:30
von Scotti
müller hat geschrieben: Fr 20. Aug 2021, 18:42 Eventuell kannst du mal darauf achten, ob wirklich alles gleich ist oder bleibt, wenn es auftritt.
Ist dies dann ganz plötzlich während dem Musik hören anders oder halt den ganzen Abend?
Sind irgendwelche Türen offen/geschlossen?
Ein Fenster gekippt?
Der Verstärker viel wärmer?
Der Effekt ist immer wenn es länger warm war sofort da und es wurde nichts verstellt oder so.
Tür ist nur die zum Flur auf.Fenster geht nicht :mrgreen: Der Receiver und Endstufe sind
gefühlt ein bisschen wärmer als sonst,weil das Zimmer halt auch stärker aufgewärmt ist.
Ich
Chris 1990 hat geschrieben: Fr 20. Aug 2021, 20:44 Ab ca 26-27 grad stelle ich Ähnliches fest
Bei uns ist es dann schon so um die 27-30° schätze ich :sweat:
Soundnoob hat geschrieben: Fr 20. Aug 2021, 20:16 wenn ich raten darf, würde ich auf "weichere" Gummisicken und dadurch eine weniger steife Aufhängung der Membran tippen
Dann wäre "Gummi" in der Tat das falsche Material für Lautsprecher-Sicken.
Weyoun hat geschrieben: Sa 21. Aug 2021, 08:52 Bevor ich bei uns im Haus die Klimaanlage für die obere Etage haben einbauen lassen, machte ich ähnliche Erfahrungen.
Eine Klimaanlage wäre ein Traum :D
Aber wenn schon mehrere jetzt den Effekt erlebt haben,dann gehe ich auch davon aus das es nicht an der Technik liegt,sondern an der Wärme im Raum und das man dann doch angespannter ist.

Gruß Scotti

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: Sa 21. Aug 2021, 10:18
von Soundnoob
Scotti hat geschrieben: Sa 21. Aug 2021, 09:30 Dann wäre "Gummi" in der Tat das falsche Material für Lautsprecher-Sicken.
Hallo,

naja irgend ein Elastomer wird das schon sein oder nicht? Allerdings gibt's da auch relativ stabile (im Sinn von relativ konstante Viskosität über Temperatur) Produkte... Glas ist übrigens auch viskos! Uralte Fenster in Kathedralen sind unten dicker als oben, weil durch die Schwerkraft das Glas "geflossen" ist.... 8)
Die Membran ist ein Thermoplast (Polypropylen) wie z.B. auch ein Fruchtzwergbecher. Das verändert erst bei weit über 100°C die Eigenschaften..
Ist es nicht sogar eine Empfehlung, wenn im Winter eiskalte Boxen geliefert wurden diese nicht sofort zu bespielen, sondern erst akklimatisieren lassen? Meiner Meinung nach hängt das auch mit in dem Falle einer zu harten Sicke zusammen.
Kann aber auch zusätzlich mit Kondensation an den elektrischen Bauteilen zu tun haben..

Vielleicht hats aber tatsächlich keinen physikalischen Effekt (was ich nicht glaube) und es ist die psychische Verfassung der Person die dort schwitzend Musik hören soll.. :)

Who knows.
Gruß

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: Sa 21. Aug 2021, 10:56
von aaof
Das mit dem Aufwärmen hat etwas mit dem Ferrofluid zu tun, was bei besonderer Kälte zähflüssiger ist. Normales Perbunan sollte bei Temperaturen an die 0* eigentlich ohne Funktionsverluste laufen. Nur wenn es mehr wie - 15* werden (was in geschlossenen Räumen eher selten passiert :lol: ) geht das Material an seine Grenzen.