Seite 41 von 101
Re: NuXinema Was erwartet uns?
Verfasst: So 4. Dez 2022, 18:57
von Borland123
Imorpheus hat geschrieben: So 4. Dez 2022, 18:53
laut BDA ist der USB Anschluss sehr wohl auch als (Audio)Eingang gedacht.
TatsÀchlich, dass steht da so.
Die ganze Aufregung umsonst

Werde ich ja feststellen ob das auch klappt, danke Dir

MĂŒsste aber gehen, Input wĂ€re dann "Digital Port"
Re: NuXinema Was erwartet uns?
Verfasst: So 4. Dez 2022, 19:22
von titan205
@Goisbart Ja ĂŒber das Widerrufsformular, da habe ich das auch rein geschrieben, denn jetzt auch zum 3. oder 4. Male, das erklĂ€rt alles nicht die Verschlechterung ĂŒber optisch und auch nicht die Parallelen zum Canton, die so frappierend sind, das ich nicht an ZufĂ€lle glaube. Und im direkten Vergleich PCM 2.0 fĂŒr Musik reiĂt es mich eben so gar nicht vom Hocker, es geht ja nicht einzig um den permanenten Rauschteppich.
Ich mache mir hier ja extra die MĂŒhe lange BeitrĂ€ge und Vergleiche zu schreiben, und nicht einfach nur, doof, rauscht, weg.
Re: NuXinema Was erwartet uns?
Verfasst: So 4. Dez 2022, 19:49
von Randyak
Borland123 hat geschrieben: So 4. Dez 2022, 16:30
Cooles GerĂ€t. Kann ich da auch Front, Center, 2 XW 800 Sub und Rears per Funk anschlieĂen?
Wo gehe ich denn da mit meiner Allo USBRIDGE Signature (also per USB) rein und wo schlieĂe ich meinen Fire TV Stick per HDMI am GerĂ€t an? Wie gibt der eigentlich Dolby Atmos wieder?
VG
B.
Wie in meinen ersten Posts beschrieben brauche ich das alles nicht. Meine Allo Digione findet an jedem Digital Coax Anschluss. Ich suchte eine Stereo Lösung mit DSP / AV Features in kompaktem Format, mit effizienter Endstufe und brauchbarer QualitĂ€t. Nix Highendiges, gutes Hifi, mit etwas Reserven fĂŒr Hi-res. Der ampx hat nicht die richtigen Boxen geticked, die Endstufe hat zweifelhafte QualitĂ€t, leider keinen Pre Outund und fĂ€llt schon vor 20 kHz deutlich im Pegel ab.
NĂ€chster Gedanke war der Xinema, um ne gescheite Endstufe anzusteuern. Da scheint es auch QualitĂ€tsmĂ€ngel zu geben. Stichwort Rauschen. Und er kostet einfach viel zu viel fĂŒr die gebotene Ausstattung. Mit dem Canton smart connect 5.1 geht es mir genauso. Zu teuer fĂŒr die Ausstattung.
Re: NuXinema Was erwartet uns?
Verfasst: So 4. Dez 2022, 20:08
von Borland123
Ich wollte auch nur darauf hinaus das Du Ăpfel mit Birnen vergleichst.
Die beiden GerĂ€te sind unterschiedliche Konzepte und mir wĂŒrde der Elac funktional und Anschlusstechnisch bei weitem nicht ausreichen aber um das GerĂ€t gehts hier ja auch nicht.
Ich finde es aber weiterhin verwunderlich das Du von etwas sprichst das Du nicht kennst und das dann bemÀngelst.
Am besten probiert man das selber aus, dann kann man auch wirklich mitreden.
Allein auf Reviews oder Aussagen in Foren wĂŒrde ich mich nicht verlassen. Schon gar nicht wenn es um Reviews aus dem ASR Forum geht.
Ich habe den ampX der verrissen wurde, ist ein tolles GerĂ€t. Ich hatte (und habe bald wieder) die XTZ Edge A-300 die auch nicht gut weggekommen ist, ebenfalls ein tolles GerĂ€t. Ich habe die JBL HDI 1600 Kompaktlautsprecher im Einsatz, die wurden von Armir ĂŒber den Klee gelobt. Die klingen auch gut, aber erst wenn man mit Klangreglern eingreift.
Daher finde ich sollte man selber ausprobieren. Dann kann man wie gesagt auch mitreden.
VG
B.
Re: NuXinema Was erwartet uns?
Verfasst: So 4. Dez 2022, 20:34
von Goisbart
titan205 hat geschrieben: So 4. Dez 2022, 19:22
@Goisbart Ja ĂŒber das Widerrufsformular, da habe ich das auch rein geschrieben, denn jetzt auch zum 3. oder 4. Male, das erklĂ€rt alles nicht die Verschlechterung ĂŒber optisch und auch nicht die Parallelen zum Canton, die so frappierend sind, das ich nicht an ZufĂ€lle glaube. Und im direkten Vergleich PCM 2.0 fĂŒr Musik reiĂt es mich eben so gar nicht vom Hocker, es geht ja nicht einzig um den permanenten Rauschteppich.
Ich mache mir hier ja extra die MĂŒhe lange BeitrĂ€ge und Vergleiche zu schreiben, und nicht einfach nur, doof, rauscht, weg.
Hier ist ein von der Fa. Nubert bereitgestelltes Nutzerforum. Teilweise lesen hier auch Mitarbeiter mit, es ist aber keine offizielle Serviceplattform. Deshalb ist wichtig, dass Du die Fa Nubert nun direkt informiert hast.
Ob nun Bug, Defekt oder InkompatibilitÀt kann eine Frage nicht klÀren.
Re: NuXinema Was erwartet uns?
Verfasst: So 4. Dez 2022, 22:00
von HĂ€nri
Borland123 hat geschrieben: So 4. Dez 2022, 18:57
Imorpheus hat geschrieben: So 4. Dez 2022, 18:53
laut BDA ist der USB Anschluss sehr wohl auch als (Audio)Eingang gedacht.
TatsÀchlich, dass steht da so.
Die ganze Aufregung umsonst

Werde ich ja feststellen ob das auch klappt, danke Dir

MĂŒsste aber gehen, Input wĂ€re dann "Digital Port"
"
USB-Port
Zugleich schafft er einen weiteren digitalen Audio-Eingang. Speziell dafĂŒr ausgelegte GerĂ€te wie der Nubert nuConnect trX
(im Betrieb als Funk-EmpfĂ€nger) können ĂŒber diese Schnittstelle auch Tonsignale ĂŒbertragen."
Funktioniert denn der USB-Port vom ampX als regulÀrer USB-Eingang?
Kann man eigentlich auch den USB-HDMI-Dongle vom ampX/nuPro X am nuXinema anschlieĂen?
Hilft wohl keinem weiter, aber die Frage kam mir gerade in den Sinn.
Re: NuXinema Was erwartet uns?
Verfasst: Mo 5. Dez 2022, 06:58
von Borland123
HĂ€nri hat geschrieben: So 4. Dez 2022, 22:00
Funktioniert denn der USB-Port vom ampX als regulÀrer USB-Eingang?
Ich habe es gerade ausprobiert, funktioniert nicht.
Daher wird es dann wohl auch nicht an der NuXinema funktionieren...
Also doch wieder am Anfang. Ich bestelle mal so einen USB --> Coax Wandler.
Wenn das klappt ist es ja auch ok.
Ansonsten mĂŒsste ich tatsĂ€chlich was am meinem Zuspieler Ă€ndern,
Entweder packe ich einen Allo Digione auf die USBridge Uder ich nutze halt einen normalen Raspi mit HAT.
Das wĂŒrde ich aber nur machen wenn ich ansonsten mit der NuXinema zufrieden bin (kein rauschen, AS250 und XW800er lassen sich vernĂŒnftig einbinden)
Sonst geht halt alles zurĂŒck und ich bin um ein paar Erfahrungen reicher
VG
B.
Re: NuXinema Was erwartet uns?
Verfasst: Mo 5. Dez 2022, 07:16
von Borland123
Wobei ich befĂŒrchte, dass es mit dem USB --> Coax Konverter auch nicht klappt, da das System auf der USBRIDGE (bei mir der PiCorePlayer) ein GerĂ€t erkennen muss damit das lĂ€uft. Das mĂŒsste ja dann der Konverter sein den der PiCorePlayer erkennen muss und da wĂ€re ich mir nicht so sicher ob das so ist.
Zumal der Konverter mit Treiber CD fĂŒr Win geliefert wird und somit wahrscheinlich auch von Linux nicht erkannt wird.
Aber das wird sich ja zeigen.
VG
B.
Re: NuXinema Was erwartet uns?
Verfasst: Mo 5. Dez 2022, 07:53
von HĂ€nri
Borland123 hat geschrieben: Mo 5. Dez 2022, 07:16
Wobei ich befĂŒrchte, dass es mit dem USB --> Coax Konverter auch nicht klappt, da das System auf der USBRIDGE (bei mir der PiCorePlayer) ein GerĂ€t erkennen muss damit das lĂ€uft.
Ich habe seit Jahren einen Fiio E10K. Der wurde bislang von jedem GerÀt erkannt.
Hat Nubert auch im Programm, seitdem sie Aktivlautsprecher ohne USB-Eingang (

) anbieten:
https://www.nubert.de/fiio-e10k-type-c/a041570
Re: NuXinema Was erwartet uns?
Verfasst: Mo 5. Dez 2022, 08:33
von Borland123
Das ist ja auch ein USB DAC, dass der eher erkannt wird ist klar.
Dann findet die A/D Wandlung aber im USB DAC statt und man geht analog in die NuXinema.
Ist natĂŒrlich auch eine Variante.
Ich dachte eher an sowas:
https://www.amazon.de/gp/product/B08GYX ... UTF8&psc=1
VG
B.