Seite 401 von 1534

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Fr 30. Sep 2016, 17:12
von Weyoun
Logan68 hat geschrieben:
Wenn der so mit 50 Sachen "dahingleitet"
das ist kein Stau, das ist ja schon freie Fahrt :D
Auf der Autobahn :?: :?: :?:
Der Stau-Assi geht bei den meisten Marken bis Tempo 60, weil man erst ab Tempo 60 von "zähflüssigem Verkehr" spricht. :wink:
Logan68 hat geschrieben:
Kann das der Tesla eigentlich auch?
Das glaube ich nicht, aber vielleicht gibt es eine hollaendische Version..... :twisted:
Ein Kollege hat das mit seinem Caravan schon mal getestet. Soll ganz gut funktionieren. Der ist übrigens kein Holländer. :wink:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Fr 30. Sep 2016, 18:20
von g.vogt
Weyoun hat geschrieben:Wobei: 41 kWh und 400 km :?: :?: :?: Was für ein Bullshit :!: :!: :!:
Real sicher nicht, aber unser Yaris ist ja auch mit 120g CO2 angegeben und produziert real so um die 150.
Im bösen Amiland müssen die Hersteller übrigens realistischere Reichweiten angeben.
Wie in diesem oder einem anderen Artikel zu lesen war liegt die reale Reichweite natürlich drunter. Darum ging es mir aber gar nicht, sondern um die Beinaheverdopplung der Kapazität gegenüber dem Vormodell.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Sa 1. Okt 2016, 09:31
von Logan68
[quote]Ein Kollege hat das mit seinem Caravan schon mal getestet./quote] Tesla mit Caravan? :bow-yellow: Heizt der der damit auch die Dusche ?

Ein Bekannter schickte mir ein Photo mit der Reichweitenanzeige einer neuen, ziemlich geladenen Zoe vom Salon aus Paris: 285 km. Reicht für die 200km Pendler, vorausgesetzt sie legen abends Ihr Handtuch vor die Ladestation, um sie für den nächsten Tag zu reservieren 8)

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Sa 1. Okt 2016, 12:40
von Toni78
Mal schauen wann es die ersten Powerbank für e-Autos gibt:-)

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Sa 1. Okt 2016, 12:41
von Weyoun
Logan68 hat geschrieben:
Ein Kollege hat das mit seinem Caravan schon mal getestet.
Tesla mit Caravan? :bow-yellow: Heizt der der damit auch die Dusche ?
Natürlich ein Passat und kein Tesla. :doh:
Logan68 hat geschrieben:Ein Bekannter schickte mir ein Photo mit der Reichweitenanzeige einer neuen, ziemlich geladenen Zoe vom Salon aus Paris: 285 km. Reicht für die 200km Pendler, vorausgesetzt sie legen abends Ihr Handtuch vor die Ladestation, um sie für den nächsten Tag zu reservieren 8)
Ein Tesla zeigt zu Beginn der Fahrt auch > 500 km. Auf diese Anzeigen gebe ich nichts.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Sa 1. Okt 2016, 13:24
von Logan68
Ein Tesla zeigt zu Beginn der Fahrt auch > 500 km. Auf diese Anzeigen gebe ich nicht
. Hängt von den Einstellungen ab. Wenn er das vorherige Fahrprofil, bzw. Durchschnittsverbrauch der letzten 50km zugrunde legt, zeigt er einen ziemlich realistischen Wert an, wie die Zoe auch. Im Winter steht dann nach dem Laden bei der Zoe lediglich 100 km.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Sa 1. Okt 2016, 13:26
von Logan68
Mal schauen wann es die ersten Powerbank für e-Autos gibt:-)
auf einem Anhänger. Dafür gibt es dann ein update des Parkassistenten. :D

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Sa 1. Okt 2016, 13:39
von rockyou
Logan68 hat geschrieben:
Mal schauen wann es die ersten Powerbank für e-Autos gibt:-)
auf einem Anhänger. Dafür gibt es dann ein update des Parkassistenten. :D
Getarnt als Wohnwagen :mrgreen:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Sa 1. Okt 2016, 13:49
von David 09
Ich finde es so schizophren:
Alles brüllt nach dem e-Auto, aber nur die wenigsten können es auch sinnvoll real "betanken".
Alleine auf meinem Weg zur Arbeitsstelle, und das sind immerhin fast 25km durch die Stadt, komme ich genau an zwei e-Tankstellen mit extra ausgewiesenen Parkplätzen vorbei...
Wie soll denn bei einer solchen Versorgung das e-Auto zu einer massentechnologie werden?
Die reichen und schönen können sich das vielleicht mit ihren Eigenheimen erlauben, aber was machen die miethaushalte?
Es bringt rein gar nix, wenn man an den Fahrzeugen teuer rumentwickelt, sich wundert, dass es keine Käufer dafür gibt, wenn es keine "flächendeckendes tankstellensystem" mit vertretbaren ladezeiten gibt...
Wie dämlich sind bzw. halten uns unsere Politiker eigentlich, die lauthals rumjammern, dass das Ziel von 1mio e-Autos bis 2020 wohl nicht verwirklicht werden kann...
Wie dämlich sind eigentlich unsere Politiker, die auf umweltgipfeln lustige grenzwerte für die abgasentwicklungen festlegen, sich dazu herzzerreißend in den Armen liegen und sich beweihräuchern, ohne auch nur den hauch eines Plans zu haben, wie die Grenzwerte der schadstoffreduzierung auch nur annähernd erreicht werden könnten :evil:

Ich kann mittlerweile darüber nur noch den Kopf schütteln...Und glaube, mich zu wiederholen...Aber für mich ist die fehlende infrastruktir für e-autos neben der hohen anschaffungskosten, der reichweitenmängel der Akkus DAS zentrale hemmnis, ein e-Auto anzuschaffen..

Und g.v., ich wage zu befürchten, dass die fehlenden lademöglichkeiten das Hauptproblem werden, das e-Auto durchsetzungsfähig auf den Markt als massenbeförderungsmittel den fossilen brennstoffler abzulösen zu lassen...
Und auch staatlich oktroyiert wird das so nix!

Ich habe im übrigen immer noch keine Aufforderung, meinen 189er zu updaten... :roll:

Gruß

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Sa 1. Okt 2016, 13:58
von caine2011
wie dämlich konnten die politiker nur damals sein, als sie pferdekutschen auf den straßen verbieten ließen

wenn dann irgendwer die geniale lösung hat, wie man die endlichen öllager wieder auffüllt, kann er sich dann ja bei den nächsten wahlen melden

die klimaerwärmung ist ja auch insbesondere und im allgemeinen nicht nachweisbar (steht zumindest im offiziellen wahlprogramm der afd)
ich meine kein ding, nachhaltigkeit ist ja eh nur was für weltverbesserer
8) :lol:


klar ist das in deutschland alles ein problem, weil hier halt nur (und zwar im weltweiten vergleich) die absolute minderheit ein eigenheim hat, dass ist aber halt nicht unbedingt der status quo global gesehen
und das die deutsche mentalität nicht auf internationale märkte gestülpt werden kann, merken offenbar auch gerade die deutschen automobilkonzerne