Seite 42 von 42

Re: OLED

Verfasst: Fr 26. Feb 2016, 10:32
von NuGuido79
Zweck0r hat geschrieben:Vielleicht sind es thermische Probleme, bzw. ungenaue Vorhersagen der LED-Temperaturen, mit denen dann nachgesteuert wird.
Soweit ich gelesen habe spielt das auch mit rein. Nach dem ausschalten des Fernsehers dauert es manchmal 5 bis 15 Minuten bis das Relais klackt und der TV wirklich abschaltet. Die Standby LED geht zwar an und das Bild ist ausgeschaltet, trotzdem führt der OLED Fernseher selbstständig irgendwelche Rekalibrierungen, Regeneration was weiß ich was durch. Also da passiert noch etwas im Hintergrund damit die Zellen alle gleich bleiben durch unterschiedliche Belastungen im Betrieb. Jedenfalls habe ich das so verstanden.

Naja man kann jede Menge schreiben über die Schwächen der Technik, was auch immer, aber ich empfinde die Schwächen der aktuellen LCD Technik um Größenordnungen schlimmer.
Vorausgesetzt die Lebensdauer passt ! dann sehe ich (Preis ist natürlich auch ein Argument) ganz große Vorteile in der Bildqualität. Kontrast, Schwarzwert, Farbreinheit und Farbraum, Geschwindigkeit, Blickwinkel, Ausleuchtung ... Das ist alles extrem gut und macht Laune. Im Geschäft läuft ja nur Demomaterial, das ist schon beeindruckend aber nicht aussagekräftig für den täglichen Gebrauch. Ich sehe die Vorteile ganz klar auch im Normalbetrieb, besonders wenn es dunkel ist bei Filme schauen. OLED macht auch keine knalligen unnatürlichen Bonbonfarben sondern sehr ehrliche Hauttöne (hat mein Samsung UHD nie geschafft).

Wäre mein Samsung nicht gestorben hätte der OLED noch warten müssen. Ich bin mir sicher, die Verbraucher wollen OLED und die Hersteller die noch zögern müssen kommen wenn sie vom Kuchen was ab haben wollen. Ich bin mir sicher jetzt wendet sich keiner mehr ab von OLED.

Re: OLED

Verfasst: Fr 26. Feb 2016, 10:52
von MGM
g.vogt hat geschrieben:So läuft es doch häufig.
Ich würde sagen immer! Welches technisch komplexe Produkt ist bei Markteinführung heutzutage schon perfekt? Irgendwas ist doch immer.
Die Frage ist doch nicht ob etwas (noch) nicht ausgereift ist, sondern wie gut/schlecht der aktuelle Entwicklungsstand ist.
Auch LEDs haben mit diesen ganzen Problemen immernoch zu kämpfen! Selbst in der Hochpreis-Klasse. Mal mehr mal weniger. Da obliegt es dann dem Konsumenten zu entscheiden, mit welchen Problemen er am ehesten klar kommt. Bei OLED sind einige Probleme von LEDs gar nicht erst vorhanden oder eben deutlich schwächer ausgeprägt.
Andere Probleme haben aktuell nur OLEDs, die bei LED kein Thema (mehr) sind. Unterschiedliche techn. Konzepte eben.

Dennoch habe ich den Eindruck das sind bereist jetzt eher intellektuelle Probleme auf dem Papier, die beim Betrachten wenig stören oder vielen Konsumenten gar nicht auffallen.
Hersteller müssen auch praktische Erfahrungen sammeln. Probleme lösen, die nicht vorhersehbar sind oder sich erst in der Massenproduktion ergeben.
Microruckeln ist kein Panelproblem, das sollte Lösbar sein. Das nearblack, kann mich mir auch nicht recht erklären, da bin ich bei Weyoun.
Blackcrush "sollte" es bei OLED nicht geben... Also schon auch "magere" technische Umsetzungen. Aber auf welchem Level? Ultimativ störend, oder vergleichbar mit LEDs in der Xten Generation?

"Mit Gewalt auf den Markt" bringen, würde ich das nicht nennen. LG hat entschieden "soweit" zu sein und es zu machen. Samsung und Co. überlassen LG (vorläufig?) das Feld und kassieren noch bei den LEDs ab... Der Ast ist noch nicht zu Ende, siehe Nanodots... die müssen OLEDs aber erstmal nachliefern. Ich bin mal gespannt ob die Modelle dann keine Kinderkrankheiten besitzen, bzw. wie schnell die zu LG aufschliessen können. Bzw. ob sie das überhaupt wollen... Wenn Quantumdots & Co. entsprechend evolviert sind und günstiger (als OLED) sind, könnte es auch zu einem Verdrängungswettbewerb über den Preis kommen. OLED bliebe dann ein hochpreisiges Nischenprodukt. Um das zu verhindern muss LG doch rechtzeitg in die Großproduktion um Ihrerseits günstiger anbieten zu können. Die sind jetzt in der 3/4 (?) Großseriengeneration.
Ich hab hier noch nen HD-Ready LED von Panasonic. Der ist nun 10 Jahre alt und DER hat genau dieselben Probleme, nur viiel deutlicher.
Welcher aktuelle Quantumdot hat keine technischen Probleme?

Dann müsste man ja immer nur die letzten Iterationen einer Technologie kaufen. Die dürfte dann ganz nah an "Perfekt" sein.
Die letzten Panasonic Plasmas hab ich leider verpasst...

Re: OLED

Verfasst: Fr 26. Feb 2016, 11:42
von Andreas H.
MGM hat geschrieben:Dann müsste man ja immer nur die letzten Iterationen einer Technologie kaufen. Die dürfte dann ganz nah an "Perfekt" sein.
Ganz genau....
Allerdings steht dann bereits die nächste "ultimative" Technik in den Startlöchern, die man(n) dann unbedingt haben muss.... :wink:

Re: OLED

Verfasst: Fr 26. Feb 2016, 11:52
von MGM
Genau!
Ein weiteres Problem... die schnelle "Innovationsfolge"... aktuell FullHD --> 4K... braucht doch "jetzt" noch kein Ottonormal.
Dennoch gibt es heute schon 4k OLED, noch bevor die Kinderkrankheiten beim FullHD Panel geheilt sind. Die Probleme werden also in die nächste Generation mitgenommen.
Dann müssen natürlich die 4K Probleme zuerst gelöst werden, usw.
Ich bin mir fast sicher, das es in der nächsten Generation das letzte, oder gar kein FullHD Panel, mehr geben wird. Nicht weil es unbedingt nötig ist, sondern weil es "der Markt" so will.

Re: OLED

Verfasst: Fr 11. Mär 2016, 12:25
von Bad Guy
caine2011 hat geschrieben:mich würde interessieren, ob der user, der sich im jahr 2010 den pc-monitor gegönnt hat, was dazu sagen kann, was die tatsächliche alterung angeht
Servus! Ich bin nur noch sehr selten hier.
Ich benutzte den 15" LG OLED LG 15EL9500 immernoch und finde ihn immernoch fantastisch.
Vor 1-2 Jahren ist mir aufgefallen, dass das Bild etwas wärmer ist. In der Monitor Software habe ich dann eine leicht kältere Farbtemperatur eingestellt und es sieht wieder ganz normal aus. Die blauen OLEDs müssen sich jetzt eben mehr anstrengen, aber das Bild ist immernoch Hammer. (Die eingebaute Menusoftware ist sehr umfangreich, beinhaltet ein Testbild, und es lässt sich sehr viel genau einstellen.)

Ich den ersten 4-5 Jahre lief der Monitor im Schnitt 6-7 Stunden am Tag. Seitdem ich eine Freunin habe sind es jetzt nur noch 1-2 Stunden im Schnitt. :teasing-whipyellow: :obscene-sexualvlick: (omg was hat das Forum hier jetzt für Smilies dazubekommen :lol: )Ich habe zwei Pixelfehler, die ich aber nur gefunden habe, indem ich ein rotes grünes und blaues Test-Bild dargestellt habe. Sonst fallen die nicht auf. Ein X oben rechts von dem Windows-Fenster im Vollbild hat sich ein wenig eingebrannt, was ich jedoch nur bei blauem Test-Bild sehe. Das auffälligste Makel ist: Wenn ich von einem statischen Bild das länger dargestellt wurde, zu einem grauen Hintergrund wechsele sehe ich oft 2-3 sekunden lang leichte Umrisse des vorherigen Bildes. Was jedoch an der Technik liegen soll wenn ich das richtig gelesen und in erinnerung habe (?Temperaturunterschiede zwischen den Pixeln die davor gerade an und aus waren, glaube ich?).

Zum Zocken, youtuben, oder gute Photos anschauen, möchte ich das kleine aber sehr feine Gerät jedoch nicht missen, und werde das Display solang weiterverwenden wie es noch gut funktioniert. Wenn ich mich richtig erinnere nutzen die OLEDs in meinem LG jedoch teuere Materialien (andere Technik?) die nicht üblich sind bei heutigen OLEDs. Also ist dieser Bericht mit Vorsicht zu genießen. Sorry für die laienhafte Wortwahl. Ich bin kein Profi, aber habe scharfe Sinne, und Qualität fällt mir schnell auf.

Re: OLED

Verfasst: Fr 11. Mär 2016, 12:43
von MGM
Danke für die Rückmeldung Bad Guy!
Interessant zu lesen, das auch die ersten käuflich erwerbaren Iterationen dieser Technik noch gut funktionieren... 8)