
Bleibe dann doch bei meinen baumarktstrippen, und das ist auch gut so

Ein schönes Wochenende

Ich steh nicht auf biChris 1990 hat geschrieben:Die muss man aber doppelt kaufen für biamping/ biwireing. Jeder der das nicht macht ist ein Blindgänger und hat überhaupt keine Ahnung wie Kabel klingen .
Der Grund ist in "Technik Satt" sehr gut beschrieben. Baumarktkabel mit 2,5 mm² Kupfer (kein kupferbeschichteter Aluminiumschrott) reicht.High-Ender hat geschrieben:Selbst in der Bedienungsanleitung, egal welche Serie, steht am Anfang immer:
Lautsprecherkabel 0,75 bzw. 1,5 mm² (als „Notkabel“ gedacht, falls beim Aufstellen gar kein Lautsprecherkabel vorhanden ist !)
Ich finde, ca. 3-5 % des Paarpreises der Lautsprecher kann/soll das Kabel schon kosten
Disco-Effekt mit Spray und wireless à la Laser und Nebel.David 09 hat geschrieben:Danke übrigens für den Hinweis mit dem Spray - da ich ja die Leitungen für die highs per Funk überbrücke, wird das Spray sicherlich für entsprechende Verbesserungen sorgen![]()
Bei dem Gewicht können die Kabel tatsächlich klingen (Knirschgeräusche auf die zu schwachen Lautsprecher- und Verstärker-Terminals).Chris 1990 hat geschrieben:Die muss man aber doppelt kaufen für biamping/ biwireing. Jeder der das nicht macht ist ein Blindgänger und hat überhaupt keine Ahnung wie Kabel klingen .
Ach komm schon! Ein bischen bi schadet nie!Neil2016 hat geschrieben:Ich steh nicht auf bieher auf harte klangstarke Kabelstränge
Wie kommst du aud den festen Satz von 3 bis 5 Prozent? Wenn man das mal auf de nuBox 313 (low budget) und die nuPyramide (premium) ummnünzt, müssten da jeweils zwei völlig "kranke" Kabel bei rauskommen.High-Ender hat geschrieben:Ich finde, ca. 3-5 % des Paarpreises der Lautsprecher kann/soll das Kabel schon kosten, ...
Reicht ja auch völlig aus.Wete hat geschrieben:Bei uns aufm Schlafzimmerschrank liegt ein Raspberry Pi 2 mit HifiBerry-Digital-Verstärker. Daran angeschlossen die nuLine 24. Kabel: DIE BEIPACKSTRIPPEN!!! Klingt einwandfrei.
6 mm² für 3 € den Meter? Ist das Vollkupfer oder "verkupfertes" Alu? Das ist schon verdammt günstig. Oder wurde da der Einzelhandel umgangen und gleich auf dem Großhandelsmarkt gekauft?Wete hat geschrieben:Im Wohnzimmer hingegen kommen die fetten Dinger zum Einsatz: 6 mm² Kupfer zu einem Meterpreis von unter 3 EUR. Klingt auch einwandfrei.
Über das Kabel hab ich doch schon zig mal hier im Forum geschrieben. Ist Vollkupfer, kein CCA. Das Angebot bei Amazon gibt's derzeit nicht mehr, aber damals war das wirklich saugünstig. Je nach Länge der Rolle eben unter 3€/m. Darum hab ich das gekauft.Weyoun hat geschrieben:6 mm² für 3 € den Meter? Ist das Vollkupfer oder "verkupfertes" Alu? Das ist schon verdammt günstig. Oder wurde da der Einzelhandel umgangen und gleich auf dem Großhandelsmarkt gekauft?Wete hat geschrieben:Im Wohnzimmer hingegen kommen die fetten Dinger zum Einsatz: 6 mm² Kupfer zu einem Meterpreis von unter 3 EUR. Klingt auch einwandfrei.