Seite 42 von 101

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Verfasst: Mo 5. Dez 2022, 08:36
von Hänri
Der Fiio hat auch einen digitalen Coax-Ausgang.

Der Fiio K3 sogar Coax und Optical.

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Verfasst: Mo 5. Dez 2022, 23:43
von nubaust
nubaust hat geschrieben: Di 29. Nov 2022, 21:04 Jetzt, mit dem NuXinema kein Brummen, aber ein "schönes", gleichmäßiges Rauschen auf Zimmerlautstärke. Klingt nicht nach einem "Störsignal", sondern eher wie mit einem Rauschgenerator erstellt. So laut, da müsst ich schon auf Disco aufdrehen bis das vom Signal überdeckt wird.
Obiges, extrem lautes, Rauschen hatte ich mit den "Pro-Ject Amp Box DS2 Mono". Die sollten keinen extrem schlechten SNR haben, aber mit der niedrigen Eingangsempfindlichkeit (550mV) und dem hohen Gain hat's am NuXinema extrem gerauscht.

Hab heute meinen neuen Verstärker bekommen. Audiophonics MPA-S250NC in der RCA-Version. Class-D, Hypex Ncore NC252MP. THD+N 0.0015%, SNR 121dB. Eingangsempfindlichkeit 1,66 Volt. (Einen mit noch höherer Eingangsspannung wollt ich nicht, da ich ihn ggf. auch noch an schwachbrüstigeren Pre-Outs eines AVRs betreiben können will.)

Und in dieser Kombination: Wenig Rauschen am NuXinema! :)
D.h. ich höre das Grundrauschen in meinem nicht ganz stillen Wohnzimmer (mit in den Höhen eher zurückhaltend arbeitenden LS) bis ca. 30 cm Abstand. Das gilt bei anliegendem HDMI-Eingangssignal. Bei aktivem Bluetooth-Eingang ist das Rauschen definitiv lauter (hörbar bis ca. 1m Abstand). Ich glaub am optischen Eingang auch lauter als via HDMI (aber evtl. nicht immer?).

Vom Rauschen her für mich damit akzeptabel. Es gibt (neben den nur-Audio-Verbindungsabbrüchen via HDMI bei mir am AppleTV bei verbundenem, aber ausgeschaltetem Projektor) ein paar andere nervige Kleinigkeiten:

- Er mutet auf HDMI immer gleich wenn kein Signal kommt. Bei jedem Mute/Unmute gibt's dabei einen sehr leisen, aber hörbaren Knackser (passiert nie während eines Filmes, aber zb jedesmal wenn man im Netflix-Menü einen Film weiterschaltet und kurz wartet, bei den automatischen Vorschauen)
- Typos: Frontdisplay „loundless“. Osd-Menü: „Analgo gain“
- Lautstärkeänderung per HDMI CEC -> Frontdisplay dimmt nicht bzw. schaltet nicht ab wie konfiguriert (Trick: Nach Lautstärkeänderung einmal Pause und kurz danach wieder Play drücken hilft)
- Lautstärkeänderung per Nubert App -> Frontdisplay erlischt wie konfiguriert, dafür bleibt die OSD-Einblendung ewig stehen
- Lautstärkeänderung über NuXinema-Fernbedienung: Hier funktioniert's. Alle Einblendungen verschwinden nach ein paar Sekunden.

Positiv:
+ Weder beim regulären Ausschalten, noch wenn ich NuXinema + Endstufe gemeinsam via Steckdosenleiste ein-/ausschalte, gibt's relevante Plopps, Knacker oder Störgeräusche.
+ Die X-Room-Calibration verbessert bei mir den Bassbereich merklich.

Nachdem's im Surroundbereich nicht viele bezahlbare Alternativen gibt und mir der NuXinema die Option auf Funk-Deckenlautsprecher gibt, werd ich mir das Gerät voraussichtlich behalten und hoffe dass die paar Kleinigkeiten noch per FW-Update ausgebessert werden.

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Verfasst: Di 6. Dez 2022, 00:45
von pogo
nubaust hat geschrieben: Mo 5. Dez 2022, 23:43Obiges, extrem lautes, Rauschen hatte ich mit den "Pro-Ject Amp Box DS2 Mono". Die sollten keinen extrem schlechten SNR haben, aber mit der niedrigen Eingangsempfindlichkeit (550mV) und dem hohen Gain hat's am NuXinema extrem gerauscht.
Hättest du die von mir genannten Dämpfungsglieder im Cinchformat verwendet, hättest du auch quasi kein Rauschen gehabt.
An deiner Stelle würde ich sie auch für den nCore verwenden, um das Rauschen weiter zu reduzieren.

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Verfasst: Di 6. Dez 2022, 01:27
von nubaust
pogo hat geschrieben: Di 6. Dez 2022, 00:45 Hättest du die von mir genannten Dämpfungsglieder im Cinchformat verwendet, hättest du auch quasi kein Rauschen gehabt.
An deiner Stelle würde ich sie auch für den nCore verwenden, um das Rauschen weiter zu reduzieren.
Mag sein (DS2 gedämpft). Mir ist der Audiophonics aus versch. Gründen (v.a. 1 Kastl, statt 4) die liebere Lösung und kostet mich auch nicht mehr.

Bzgl. nCore und Dämpfungsglieder. Bin mir garnicht so sicher - hab weniger Reserven als erwartet. Hab heute bei Musik auf -26 dB aufgedreht (schaut laut OSD-Balken schon nach ca. 85% vom Maximum aus). Mehr wollt ich nicht riskieren. Zu laut für die Nachbarn, aber noch ohne Schmerzen oder für mich erkennbare Störgeräusche. Bei Filmen brauch ich je nach Tonformat und -Einstellung manchmal annähernd solche Werte.

Ist es wirklich das Ziel den Pre bis auf 0dB fahren zu können? Fängt der nicht auch irgendwann mit mehr Rauschen, Klirren und Clipping an wenn man Richtung 100% geht?

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Verfasst: Di 6. Dez 2022, 06:39
von pogo
Nein, dass wird hier anders sein und du verschenkst ca. 10dB Klangpotential/weniger Rauschen. Bestelle die Dämpfungsglieder und du wirst erst einmal hören können, was nun überhaupt geht ;)
Z.Z. liegt bei dir immer noch eine Fehlanpassung vor, obwohl es schon besser geworden ist.

Viellicht hat der NUXINEMA auch intern die Möglichkeit, eine Anpassung vorzunehmen!?

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Verfasst: Di 6. Dez 2022, 09:24
von nubaust
pogo hat geschrieben: Di 6. Dez 2022, 06:39 Viellicht hat der NUXINEMA auch intern die Möglichkeit, eine Anpassung vorzunehmen!?
Danke. Ich versuch die Dämpfungsglieder zusätzlich.

Im NuXinema könnt ich jedem Kanal relativ zueinander +/- 10 dB geben...

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Verfasst: Di 6. Dez 2022, 16:37
von Borland123
Weis jemand ob die Fernbedienung eine IR Fernbedienung ist? Ich bekomme die nämlich nicht angelernt am Harmony Hub.

Die NuXinema ist natürlich noch nicht in der Harmony Datenbank, daher wollte ich die anlernen.
Der ampX ist bereits drin.

Wie schließe ich eigentlich SAT Receiver und TV per HDMI an? Sat in HDMI IN und TV in HDMI ARC/EARC OUT?

VG
B.

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Verfasst: Di 6. Dez 2022, 17:32
von titan205
Den NUXinema kann man intern bis zu 10db dämpfen, es rauscht trotzdem weiter, das hat damit nichts zu tun. Irgendwann wird es halt zu leise. Das Rauschen ist permanent.
Das wäre für mich noch immer nicht akzeptabel, denn dieses Rauschen erzeugt sonst kein Gerät, außer Smart Connect und NUXinema. Und dazu kommt ja der heftige Aufschlag an Rauschen, sobald man etwas anderes als HDMI bespielt, damit sind die Eingänge dann gar nicht zu gebrauchen und auch da kenne ich nur 2 Geräte mit diesem Verhalten.
Was sagen die XTZ Endstufen?

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Verfasst: Di 6. Dez 2022, 18:05
von Borland123
titan205 hat geschrieben: Di 6. Dez 2022, 17:32
Was sagen die XTZ Endstufen?
Noch nix, da noch nicht geliefert.

Derzeit interessiert mich wesentlich mehr ob ich die NuXinema mit Logitech Harmony gesteuert bekomme.
Bei mir ist alles in die Hausautomatisation / Bedienung per Sprache / Szenen eingebunden und somit IR Befehle über den Harmony Hub....

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Verfasst: Di 6. Dez 2022, 18:11
von nubaust
titan205 hat geschrieben: Di 6. Dez 2022, 17:32 Den NUXinema kann man intern bis zu 10db dämpfen, es rauscht trotzdem weiter, das hat damit nichts zu tun. Irgendwann wird es halt zu leise. Das Rauschen ist permanent.
Jep, hab ich auch gerade festgestellt. Ist nur zur relativen Lautstärkekorrektur, aber kein Einfluss auf's Rauschen.

Was hast du nochmal für eine Endstufe und auf welche Entfernung hörst du das Rauschen in einem stillen Raum?