Seite 413 von 1534

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mo 17. Okt 2016, 11:13
von Weyoun
Auf der Arbeit würden ja 11 kW oder 22 kW Ladestationen evtl. ausreichen, um in 8 Stunden auch den größten 100 kWh Akku aufzuladen.

Dennoch: Unter 44 kW Ladeleistung würde bei mir nichts in der eigenen Garage / vor dem Carport einziehen. Leider braucht man hier bereits einen separaten Stromzugang mit 110 A Absicherung (die reine Ladesäaule dürfte sich auf <= 3.000 € belaufen, aber falls der Netzbetreiber noch eine zweite FETTE Stromleitung zum Übergabepunkt legen muss, kann es in Summe schnell 5-stellig werden)...
Ich habe nämlich nicht immer zwei Stunden Zeit, wenn ich von der Arbeit komme, bis ich dann mal weiterfahre zum Schwimmen, zum Einkaufen oder was auch immer. Das Auto muss in unter 1 Stunde zu mindestens 50 % geladen sein.

Mag sein, dass andere Mitbürger das gelassener sehen, ich tue es nicht. :wink:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mo 17. Okt 2016, 14:35
von David 09

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mo 17. Okt 2016, 15:19
von Logan68
Mit 22kw/h laedt man so ca. 100 km Reichweite pro Stunde. Das muesste wohl einem grossen Teil der Bevoelkerung ausreichen. 8)

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mo 17. Okt 2016, 15:36
von Weyoun
Wenn man bereit ist, die volle Stunde zu warten! Ich bin es nicht!
Übrigens: Im Herbst und Winter kommen dann nochmal rund 2 kW an elektrischer Leistung hinzu, die nur für Klima und Heizung aufgewendet werden müssen (von Heckscheibenheizung, Frontscheibenheizung, Sitzheizung, Sitzmassage, Autoradio, Navi etc. rede ich da noch gar nicht). So ein E-Motor produziert leider zu wenig Wärme, um davon die Heizung speisen zu können. :wink:

Eine heutige Lichtmaschine aus der Mittelklasse speist die Autobatterie mit ca. 200 Ampere (2,5 kW), in Zukunft dürften 2,5 kW an "sonstigen" Verbrauchern nicht mehr reichen... Deshalb interessiert mich mal ein "realer" Verbrauch einer elektrifizierten S-Klasse oder eines 7-er BMWs im Winter. Wahrscheinlich 15 bis 20 kWh allein bzg. des Antriebes und dann noch mal 5 kWh plus X für die Verbraucher. Da kommt man mit einer 100 kWh Batterie auch nicht gerade weit... :wink:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mo 17. Okt 2016, 15:56
von Logan68
Wie Gerald schon bemerkte. Die meisten Autos stehen die meiste Zeit nur rum. Die Mehrheit besteht nicht aus Auto "Power Usern" :wink:

http://www.auto-motor-und-sport.de/verg ... 61143.html

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mo 17. Okt 2016, 17:55
von David 09
Was nützt das denn, wenn das Auto überwiegend nur rumsteht, wenn es keine flächendeckende lademöglichkeiten gibt...Man kann sich Dinge aber auch Schön reden...Wir drehen uns im Kreis...
Ich bin immer mehr davon überzeugt, dass das e-Auto nicht der Weisheit letzter Schluss ist... :oops:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mo 17. Okt 2016, 20:47
von dimitri
Jede Tankstelle mit Waschanlage hat vermutlich schon die passende Versorgung im Haus.
Wenn man wollte wären innerhalb kurzer Zeit die Tankstellen entsprechend ausgestattet.

Problem ist aber, auch aus meiner Sicht, der momentane Energieträger im Auto und die Energieerzeugung für das Auto, nicht die Versorgung des Endkunden.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Di 18. Okt 2016, 13:27
von Weyoun
Da hat wohl tatsächlich jemand erkannt, dass ein Auto aus mehr als nur Software besteht?
https://www.computerbase.de/2016-10/pro ... -gestoppt/
:wink:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Di 18. Okt 2016, 13:38
von Logan68
Schade, Konkurrenz belebt das Geschaeft zum Wohle des Verbrauchers. Die deutschen Hersteller wuerden vermutlich immer noch einfache Radios als Zusatzausstattung teuer verkaufen, waeren in den 80er Jahren nicht voll ausgestattete, anfangs belaechelte Japaner aufgetaucht.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Di 18. Okt 2016, 14:18
von mcBrandy
Logan68 hat geschrieben:Mit 22kw/h laedt man so ca. 100 km Reichweite pro Stunde. Das muesste wohl einem grossen Teil der Bevoelkerung ausreichen. 8)
Normalerweise locker. Das Problem liegt aber an den Ladestationen! Es gibt noch zu wenige!