G E N E S I S - " Turn it on again "in der Commerzbank Arena FFM.
Perfekte Show : Geniale Stückauswahl, alles was fetzt ( Domino, Mama ) und gut ist. Da heißt also auch die alten Sachen, z.B. I know what i like, Lamb lies down on broadway, Suppers ready etc.
Das Licht unterstützt das eigentliche Ereignis, die Musik, und ist nicht selber Show. Trotzdem gehört das Equipment zum besten, was ich je gesehen habe. Tolles Bühnendesign.
Die Leute leider nicht wirklich in Feierlaune, daran konnte auch die Brachialbeschallung samt Brachialpegel nichts ändern.
Wie beginnt man eine Show ? Mit einem Knalleffekt ! Von einleitendem leichtem Vorgeplänkel ausgehend, ohne Vorwarnung : Maximalpegelharmonien aus dem Banks-Synthie-Stalinorgel, Thompson tritt in die Trommel, als sei sie grenzenlos belastbar, Rutherford testet die Qualität seiner aufgezogenen Saiten. Gleißend weißes Licht über die gesamte Bühnenbreite und Höhe.
Irgendwo war aber wohl ein Kompressor im Schlagzeugweg von Chester Thompson hin und wieder von Ausfallerscheinungen geplagt. Einmal hatte ich das gefühl, eben hat er es geschafft, ALLE Bass-Chassis mit einem mächtigen PLOCK anschlagen lassen. Dann haute Tony Banks wieder in den Synthie-Keller, dass das Stadion bebte und die Bässe unmöglich gelitten haben konnten. Bei einem einzigen weiteren Stück hatte man nochmal das Gefühl, hier geht die Band einen Schritt zu weit und überfordert das Equipment im Tiefton, kam nur Gegrummel rüber. Aber egal.
Seit heute ist das Klingeln und Rauschen in meinen Ohren wieder weg. Beim rausgehen hörte ich aber von schräg hinten : "Letzte Woche, in der Festhalle, wars lauter".
Ich kann es mir beim besten Willen nicht vorstellen. Der Pegel war definitiv über Schmerzgrenze.
Was einem den Abend verderben kann : Die Parkplatzsituation am Stadion. Die gibt es nämlich nicht. Die Situation. Mangels Plätzen. Nie wieder Neu-Isenburger Schneise : Anfahrt 3 km über 2,5 m breite Schleichwege querab der Autobahn, Parken in der Wallachhei für 5 und 3 km Fußmarsch über verschlammte Waldwege. Provinz. Allerdings wäre ich mit dem RMV auch nicht früher zuhause gewesen.
Das habe ich weder in München, Hamburg oder Berlin so erlebt.
Hier ein link :
http://www.faz.net/s/RubF7538E273FAA400 ... ntent.html
Den Kommentar kann man so unterschreiben, besonders was den Ton angeht. Hier zeigt aufgezeichnete Stereophonie klar, dass sie den Inhalt der Musik besser rüberbringt als jeder noch so brachiale Pegel irgendeiner Luxus-Mega-PA könnte. Die Durchsichtigkeit, die man aufgrund der Vielschichtigkeit der Musikalischen Ebenen der komplexen alten Sachen zum besseren Verständnis braucht, liefert z.B. ein Nubert-LS sehr gut.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Stefan