Seite 43 von 79

Re: Mein "AW-3600" ;-)

Verfasst: Fr 1. Jul 2011, 20:51
von 10finger
Hi krokette,
tolle Subs! Viel Vergnügen beim genießen!

Re: Mein "AW-3600" ;-)

Verfasst: Fr 1. Jul 2011, 21:05
von DoDo
krokette hat geschrieben:schon klar, die auflösung ist ja auch optimiert für die anzeige im nubert-forum :wink:

aber was wollt ihr denn in einem bild mit mehr auflösugn erkennen?
doch nicht etwa die cd-titel? 8)

Nein, aber etwas mehr. So sehen wir ja nur 2 schwarze Striche. :?

Re: Mein "AW-3600" ;-)

Verfasst: Fr 1. Jul 2011, 22:15
von krokette
das foto habe ich unwiderrufbar runtergespeichert, sorry.
die bilder hier sind generell immer 96 dpi bei einer bildbreite von entweder 20 oder 15 cm.
mir war aufgefallen, alle meine forumsbilder mit 20 cm breite wurden
automatisch auf der rechten seite gekappt.

da ich auf diesem bild die symetrie beihalten wollte, entschied ich mich für 15 cm.

das war ja eh nur eine mal schnell hingestellte aufstellung. ich mach
dann noch bessere fotos, mit einer besseren kamera. ok?
(by the way, details sieht man doch schon auf ganz vielen anderen fotos)

und was gibts sonst neues?

heute habe ich alles korrekt verkabelt. was nicht heisst, dass die kabel
schon schön verlegt sind. anyway ...

Verkabelung**
- die signale laufen via preOUT vom Receiver zu den beiden sub-verstärkern links und rechts. (alle frequenzen)
- beide subs laufen stereo
- bei beiden sub-verstärkern habe ich unter anderem die untere trennfrequenz auf 120 Hz eingestellt
- gleichzeitig habe ich hier noch alle frequenzen unter 20 Hz rausgefiltert
- beide sub-verstärker senden signale an die subwoofer (20 - 120 Hz)
- in einem sub-verstärker habe ich die obere grenzfreq. auf 120 Hz eingestellt
- von einem sub-verstärker laufen nun signale ab 120 Hz zurück zum Receiver (mainIN)
- ab hier liefert der Receiver die verbliebenen frequenzen (ab 120 Hz) an die beiden Hauptlautsprecher
--> fehler bei zahlen und verbindungserklärungen NICHT ausgeschlossen
**in einem frühreren Thread-Beitrag in einer Zeichnung dargestellt.

die klangqualität ist hiermit grad nochmals eine spur besser geworden.
nochmals eins stück klarer. eine einheit. ich kann jetzt in diesem bereich nichts mehr tun.

fazit vom tag:
diese preOUT / mainIN sache ist eine super-einfache angelegenheit. bin begeistert.
total easy zu handhaben - schnell erledigt - einwandfreie funktionalität.
zu den sub-verstärkern: einfachste bedienung! (irgendwie mit einem alten VOLVO vergleichbar)

mfg
krokette

Re: Mein "AW-3600" ;-)

Verfasst: Sa 2. Jul 2011, 17:50
von krokette
LOW COST DAY

heute habe ich mich ein wenig mit aufräumen der gerätschaften und kabel befasst.
thema war ja - wohin mit den sub-verstärkern. nach langem hin und her sind sie
nun je rechts und links vom "haupt-rack" gelandet. unter dem rack hätte es mir
rein optisch besser gefallen, aber da war zuwenig platz in der höhe.
(an dieser stelle - vielen dank für eure tipps!)

für die beiden sub-verstärker habe ich mir im ikea zwei LACK beistelltischchen geholt (EUR 9.99 / CHF 9.95).
der preis ist doch einfach der hammer. die tischplatte ist dieselbe wie beim bestehenden rack ...

und jetzt? "podest" basteln. betonung auf basteln - es muss ja nicht immer hightech sein :wink:
- LACK tischplatte
- klebbare filzmatte
- 8 moosgummi mouse-pads (ich wusste, eines tages kommen sie noch zum einsatz
- leim

hier die LACK platte und das selbstklebende filz. die farbe/optik der platte ist auch schwarz seidenmatt.
Bild

auf die rückseite (kante) habe ich je zwei stück filz geklebt. so scheuert das später nicht an der wand.
Bild

mousepads, moosgummi. billig und gut! ;-)
Bild

je 4 stück auf die unterseite geklebt. so schweben die platten optisch ganz leicht.
Bild

ein stück ...
Bild

zwei stück!
Bild

und so sieht das jetzt aus
Bild


alle geräte hängen an einer geschaltenen steckdose. ich kann sie somit alle
gleichzeitig ein- und ausschalten - via lichtschalter bei der tür.

das wärs für heute.
lg
krokette

Re: Mein "AW-3600" ;-)

Verfasst: Sa 2. Jul 2011, 18:11
von Oli H
Hallo Krokette,

sieht echt toll aus. Auch die Aufstellung der Sub-Endstufen finde ich sehr gelungen. Hast Du jetzt eigentlich noch genügend Platz für die Traversen deiner Subs. Auf dem letzten Foto sieht es nämlich ein wenig eng aus.

Hinsichtlich einer möglichen Optimierung würde ich ggf. noch ein wenig an der Trennfrequenz zwischen Hauptlautsprecher und Sub experimentieren, ich könnte mir trotz der optimalen Aufstellung einer Subs vorstellen, dass sich eine etwas tiefere Trennung positiv bemerkbar machen würde.

LG
Oli

Re: Mein "AW-3600" ;-)

Verfasst: Sa 2. Jul 2011, 18:15
von DoDo
Jetzt noch die Kabel verstecken, hast mein vollen Respekt und die Idee mit den Ikea-Tischen habe ich mir soeben "geklaut". Hab schon was geplant :D Danke! :mrgreen:

Re: Mein "AW-3600" ;-)

Verfasst: Sa 2. Jul 2011, 18:18
von joe.i.m
Sieht echt gut aus. Überraschende Ideen hast Du ja auch immer wieder (Mauspad's). 8)

Gruß joe

Re: Mein "AW-3600" ;-)

Verfasst: Sa 2. Jul 2011, 18:25
von hd-man
Jepp, so meinte ich das, nur jetzt hast du noch schöne Platten als Untergrund genommen.

Sieht fein aus!

:mrgreen:

Gruß, hd-man

Re: Mein "AW-3600" ;-)

Verfasst: Sa 2. Jul 2011, 18:37
von krokette
wow - soviel feedback!

hier meine kommentare:

Oli H
tatsächlich ist das so. ich muss die lautsprecher jeweils noch ein wenig nach vorne holen - das ist sowieso besser.
zusätzlich stelle ich sie noch (gewollt) leicht versetzt. HT/MT nach vorne, TT leicht nach hinten.
dann hats platz.
Trennfrequenz zwischen Hauptlautsprecher und Sub experimentieren
ich weiss jetzt nicht genau wie ich es erklären soll. die jetzige einstellung ist die frühstmögliche
ohne lücke. die schalter sind in ca. 10Hz schritten abgestuft - starten und enden aber nicht gleich.
(ist das schon verständlich?)
die standlautsprecher reichen (ohne den darin verbauten tieftöner zu aktivieren) sowieso nur bis ca. 90 Hz runter.

DoDo
die kabel möchte ich gar nicht noch mehr verstecken. ich mag die sichtbare technik und ich mag meine kabel.
ich sehe sie sogar zuwenig - da sie von den lautsprechern und von den geräten selbst abgedeckt werden.

joe.i.m
danke joe :-)
ich mag dieses moosgummi irgendwie. und für absorbtionszwecke finde ich es ideal.
die mousepads bekam ich mal gratis, eine ganze kiste voll. das material setze ich immer
und überall wieder mal ein ;-)

hd-man
danke had-man. nunja ... so ganz nackt auf den boden mochte ich nicht :idea:

grüsse
krokette

Re: Mein "AW-3600" ;-)

Verfasst: Sa 2. Jul 2011, 19:50
von Edgar J. Goodspeed
@Krokette: Erfrag mal den -6db Punkt ohne Subbass deiner LS und versuch die Subs da anzukoppeln! Was ich auch machen würde: Die Hauptlautsprecher deutlich vor die Subs ziehen, damit die Bühnenabbildung nicht so beeinträchtigt wird. Ansonsten hab ich das mit den Lacktischchen zu Beginn auch mal so gemacht :oops: :mrgreen:

Viel Spaß!