buayadarat hat geschrieben:
Diesen neuen Vollverstärker finde ich absolut interessant, besonders durch die vorgesehene Integration und Einmessung von Subwoofern. Dazu sind ja bisher grosse AVRs nötig. Dazu eine Frage:
Kann man diese Subwoofer nur frequenzgangmässig anpassen oder auch betreffend der Zeit aufgrund unterschiedlicher Hördistanz im Verhältnis zu den Hauptlautsprechern, sowie das bei AVRs üblich ist?
Es gibt keine Anpassung der Distanz, wohl aber eine der Frequenz.
buayadarat hat geschrieben:
Etwas könnte mich aber doch am Kauf hindern: Für mich fehlt ganz klar der Kopfhörerausgang, dafür könnte ich auf den Phono-Eingang oder sogar auf alle analogen Eingänge verzichten.
Es ist klar, dass man es nie allen recht machen kann. Aber gerade Käufer eines solchen kleinen Teiles wollen wahrscheinlich möglichst wenige Geräte im Regal stehen haben. Da aber fast jeder auch Kopfhörer verwendet, braucht es ein zweites Gerät, das dann optisch nicht zu diesem passt.
Umgekehrt haben Leute mit Plattenspielern sowieso schon mehrere Geräte und wollen oft auch den Phono-Vorverstärker selber auswählen.
Blau:
Ich weiß nicht, ob das eine Aussage ist, die man allgemeingültig stehen lassen kann.
Ich benutze beispielsweise keine Kopfhörer (maximal Bluetooth) und von meinen Bekannten mit hochwertiger Hifi-Anlage ist das auch eher die Minderheit.
Ob Leute mit Plattenspieler nicht gern auf den ganzen Gerätepark verzichten möchten, oder aber weiterhin auf ihren HiFi-Turm setzen möchten, würde ich auch nicht für sie entscheiden wollen
buayadarat hat geschrieben:
Für mich nicht ganz verständlich, aber nun ist es einfach so wie es ist.
Dann möchte ich kurz Licht ins Dunkel bringen:
Unser nuConnect ampX arbeitet voll digital, dass heißt in der Praxis, dass erst direkt vor der Lautsprecher gewandelt wird und dort bereits ein verstärktes Signal anliegt für 4 Ohm.
Also keine der üblichen Faktoren für Kopfhörer von 32...600Ohm. Um ein KHV zu integrieren hätten wir also den digitalen Datenstrom extrahieren müssen und DA wandeln. Dann wäre es aber notwendig gewesen, eine unabhängige Lautstärkeregelung für diesen zu etablieren. Oder aber eine Softwarelösung zu finden, die intelligent zwischen den beiden Modi KHV und amp switcht.
Egal wie man es dreht, ein KHV wäre ein enormer Mehraufwand gewesen und wäre auch vom Platz schwierig gewesen.
buayadarat hat geschrieben:
Es bleibt also die Wahl entweder zwei Geräte zu kaufen oder ein anderes Produkt zu wählen, falls es das überhaupt gibt.
Dies ein paar Gedanken und eine Frage eines Foren-Neulings.
Gruss
buayadarat
Unser aktueller Tipp für Kopfhörer Begeisterte: Fiio K5Pro, den man auch an unserer Hotline bestellen kann.
Idee: Digitalausgang des nuConnect ampX nutzen und dann mit dem Eingang des FiiO K5PRO verbinden. Fertig.