Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wo ist das ?

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Wo ist das ?

Beitrag von mk_stgt »

volker.p hat geschrieben:...und Gandalf ist immer noch auf der Fähre unterwegs und hat keinen Internetempfang :mrgreen:

ja scheinbar .... :D
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Re: Wo ist das ?

Beitrag von volker.p »

Hey Gandalf, :text-feedback:
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Wo ist das ?

Beitrag von mk_stgt »

ja bitte ....
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Re: Wo ist das ?

Beitrag von Gandalf »

Meine technischen Probleme mit meinem Internetzugang sind nun endlich behoben. :mrgreen:
Somit geht's weiter hier.
mk_stgt hat geschrieben:und eine größere mit mehreren decks
Nein, so groß ist sie denn auch wieder nicht. Auf die früher eingesetzte Fähre passten jedoch mehr Autos als auf die heutige.Ausgelegt ist sie eher für Fahrräder und Fußgänger. Die Überfahrt dauert weniger als 5 Minuten.
Die neue Fähre ist ein Vorzeigeprojekt, daß mit EU-Mitteln finanziert wurde. Die Kosten für die beiden Anlegestellen durften aber die beiden nahegelegenen Städte übernehmen.

Habe ein wenig über die Geschichte der Fähre nachgelesen.
Schon die Kelten hatten wohl an dieser Stelle eine Flußdurchfahrt.
Auch eine Brücke gab es dort mal, die aber im Krieg zerstört wurde und danach wieder ein Fährbetrieb stattfand.

Mal sehen, ob Euch diese Infos als Hilfestellung reichen,um die Lösung zu erraten................ :roll:

Ich fahre mehrmals im Jahr, meistens mit Besuch dorthin. Die Überfahrt ist immer etwas Besonderes, da es solche Fähren nicht oft gibt.
Immer daran denken und warten bis die Fähre kommt...........:-)
Immer daran denken und warten bis die Fähre kommt...........:-)
Ufer.gif (5.98 KiB) 368 mal betrachtet
Ich habe gerade eben noch ein Bild der Fähre aus dem letzten Jahrhundert gefunden, vielleicht hilft es ja weiter :
So war sie mal........
So war sie mal........
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Wo ist das ?

Beitrag von mk_stgt »

ist es eine fähre über den rhein?
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Re: Wo ist das ?

Beitrag von volker.p »

Der Flagge nach ist das Monaco oder Indonesien :mrgreen:
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Wo ist das ?

Beitrag von mk_stgt »

schiffe fahren ja immer unter falscher flagge :mrgreen: :mrgreen:
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Re: Wo ist das ?

Beitrag von Gandalf »

mk_stgt hat geschrieben:ist es eine fähre über den rhein?
Ja.
volker.p hat geschrieben:Der Flagge nach ist das Monaco oder Indonesien :mrgreen:
Die Aufnahme ist schon älter, daran wird es wohl liegen, daß Du das Land nicht zuordnen kannst. :mrgreen:
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
FrankOTango

Re: Wo ist das ?

Beitrag von FrankOTango »

Gandalf hat geschrieben: Ich habe gerade eben noch ein Bild der Fähre aus dem letzten Jahrhundert gefunden, vielleicht hilft es ja weiter :
faehre_alt.JPG
Da du aus Pforzheim bist, tippe ich mal auf eine Rheinfähre. Von der A8 bist du über die A5 schnell in Rastatt. Ist es die Rheinfähre bei Rastatt?
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Re: Wo ist das ?

Beitrag von Gandalf »

FrankOTango hat geschrieben: Da du aus Pforzheim bist, tippe ich mal auf eine Rheinfähre. Von der A8 bist du über die A5 schnell in Rastatt.
Genauso schnell bin ich allerdings auch in Leimersheim oder Neuburg am Rhein, da gibt es auch jeweils eine Fähre über den Rhein........... :roll:
FrankOTango hat geschrieben:Ist es die Rheinfähre bei Rastatt?
Aber Du hast recht, es handelt sich um die Fähre,die bei Plittersdorf über den Rhein geht.
Es ist eine Hochseilgierfähre, die zwar einen Motor hat, aber diesen nur aus Sicherheitsgründen. Die Fähre hängt an einem über dem Rhein gespannten Seil und wird nur mit Hilfe der Strömung von einem Ufer zum anderen bewegt.
An Bord befinden sich auch Solarzellen, die wohl für den elektrischen Strom an Bord sorgen.
Die alte Fähre hatte Platz für 12 PKW's und diente längere Zeit als Ersatz für die weiter rheinabwärts gelegene Brücke bei Wintersdorf. Nach der letzten Kollision mit einem Berufsschiff ( es gab wohl in den 50 Jahren mehrere Kollisionen ) im August 2005 hätten sich die Reparaturkosten auf 1 Million Euro belaufen. Der Fährbetrieb wurde daraufhin erstmal eingestellt.
Nachdem sich die Beführworter durchgesetzt hatten, wurde eine neue Fähre in Auftrag gegeben, die in einer franz. Werft an der Atlantikküste gebaut wurde.
Die Kosten hierfür kamen aus Geldern der EU.
In drei Teile zerlegt kam sie nach Lauterbourg, wo sie zusammen gesetzt wurde. Ursprünglich sollte der Fährbetrieb Ende 2008 wieder aufgenommen werden.
Die beiden Anlegestellen, die noch aus den letzten Kriegstagen stammten, wurden aufwendig saniert. Die Kosten dazu trug auf der deutschen Seite die Stadt Rastatt, auf der franz. Seite die Gemeinde Seltz.
Schließlich wurde der Fährbetrieb am letzten Wochenende der Sommerferien in BaWü im Jahr 2010 mit einem großen Festakt auf beiden Rheinseiten wieder aufgenommen.
Bild
Muss mal in meinem Archiv nachschauen, ich müsste davon noch Bilder haben.
Die neue Fähre ist aber hauptsächlich für Fahrräder und Fußgänger konzipiert, trotzdem passen auch 6 Autos darauf.Ausserdem schafft sie die Strecke deutlich schneller als die alte Fähre.
Die Überfahrt ist kostenlos und für jeden, der da mitfährt auch interessant, wie der Fluss die Fähre quasi antreibt. Eigentlich ein Muss für jeden, der in der Gegend wohnt oder mal zu Besuch dort ist.

Ein paar interessante Links zum Thema :
Die Geschichte der Rheinfähre

Rheinfähre Plittersdorf – Seltz

Für Radfahrer interessant

Funktionsprinzip von Gierseilfähren

Gierseilfähren in Sachsen-Anhalt
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Antworten