Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Butti hat geschrieben:Die Nupros sind UAC1 Geräte, demnach müssten sie theoretisch auf allen OS laufen können, welche einen UAC1 Treiber integriert haben. -> Linux, Android, Win, MacOS
Das ist korrekt. Wir arbeiten gerade an einem Dokument mit Tipps und Tricks zur neuen nuPro-Serie. Dort wird unter anderem Thema sein, an welchen alternativen als den beworbenen Geräten/Betriebssystemen sich die Lautsprecher (im Idealfall) noch direkt betreiben lassen. Linux gehört genauso dazu wie iOS und Android. Es gibt aber jeweils einige Feinheiten zu beachten; offiziell unterstützt werden derzeit nur die Windows- und die OSX-Welt. Will heißen: Wenn's unter Android 4.x mit USB-OTG und Adapter läuft (tat's bei internen Tests), wunderbar, wenn nicht - tja. Aufgrund der Vielzahl möglicher Hard- und Software-Faktoren können wir für die nicht offiziell unterstützten Plattformen keinen Support bieten. Aber dafür gibt's ja unter anderem das nuForum. Vielleicht möchte ja jemand einen Sammel-Thread starten, der erfolgreich getestete Plattformen listet?
Prince666 hat geschrieben:....
Was mir auffällt, die Aussetzer sind immer, wenn das Bild aufgebaut wird. Eben war ich auf Facebook, da hatte jemand viele Bilder gepostet. Und der Aussetzer kam genau als die Bilder aufgebaut wurden. Wobei, dabei wurden die Bilder natürlich auch geladen. Könnte also auch sein, dass die Netzwerkkarte die Latenz auslöst.
...
Mal die Netzwerkkarte abstellen zum Test?
joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik. Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
R. Steidle hat geschrieben:Aufgrund der Vielzahl möglicher Hard- und Software-Faktoren können wir für die nicht offiziell unterstützten Plattformen keinen Support bieten
Haben Sie das Problem mit den Miniaussetzern bei USB auf dem Schirm? Auf dem geschlossenen Info-Thread mit den 3 Punkten ist das Problem ja nicht aufgeführt.
Gibt es dazu noch Infos von NSF?
joe.i.m hat geschrieben:Mal die Netzwerkkarte abstellen zum Test?joe
Dann kann ich schlecht arbeiten Nein, werde ich mal probieren. Schreibe ich halt in der Zeit ein Buch
Edit: also die nuPros wurden unter Fedora sofort erkannt. Seitdem spielen sie vom NAS in der Rhythbox problemlos. Noch kein Aussetzer oder Hänger und das sogar über WLAN
Es wäre vielleicht sinnvoll dass jeder der in Zukunft hier postet darauf hingewiesen wird seine Firmware Version zu nennen.
Bei dem ganzen durcheinander hier kapiert doch keiner mehr wer nun über welche "Version" spricht.
Ich verstehe gerade immer noch nicht ob es nun auch Aussetzer mit der "neuen" Firmwareversion gibt!
zu den Latenz Problemen - ich kenne das noch von meiner alten Creative Soundkarte - moderne Mainboards geben z.b dem Datenbus der Grafikkarte Vorrang.Das führte bei mir damals zu Problemen mit der Soundkarte.Mit einem Treiberupdate (made in Ru) wars behoben.Könnte mir vorstellen dass es bei den Nupros ähnlich ist.
Was ich mich frage ist ob die Tonaussetzter auch auftreten wenn man den PC bzw nicht benutzt?
So der Kommentar der Frau eines Bekannten, als er eben die A-300 in weiß ausgepackt hat. Immerhin dürfte sie sich die Farbe aussuchen!
Die A-300 sollen das neue Esszimmer beschallen und werden auf weißen Ständern stehen. Sieht sehr edel aus in der Kombination. Wir haben extra die Versorgungsanschlüsse (LS-Klemmen, Cinch-Klemmen analog/coaxial, Verbindung Systemkabel coaxial, Strom) in die Wand hinter den LS gelegt, damit man das ganze Gedöns nicht sieht - ist bei den Aktiven ja doch etwas mehr Kabelei.
Leider konnte ich noch nicht Probe hören, er kämpfte noch mit den Stands - ich bin gespannt, habe ich die nuBerts doch empfohlen (hab aber nicht gesagt, er soll gleich die größten nehmen....)
Das Problem mit den Aussetzern mit dem VLC Player u. einigen anderen Playern (?) ist unschön ... Ich nutze daher den AIMP3 Player, damit läuft alles problemlos. Der Player ist auch von den Features in Sachen Musikwiedergabe um einiges besser als der VLC Player. Ich kann den Player wärmstens empfehlen! Jeder der Probleme hat sollte sich den Player mal anschauen!
Prince666 hat geschrieben:Du meinst es könnte am Player liegen? Hattest Du die Probleme mit einem anderen Player?
Ja ich glaube es hängt auch irgendwie mit dem Player zusammen. Ich hatte bisher nur VLC und Windows Media Player getestet. Die spielen beide mp3's problemlos ab. Probleme (Aussetzer) habe ich bisher nur bei FLACs entdeckt, die ich bisher immer mit VLC abgespielt habe. Nun nehme ich für alles den AIMP3, der macht scheinbar irgendwas besser ...
Das am Netzwerk, Festplatte etc. liegt glaub ich nicht. Ich hatte die Flacs auch mal auf eine schnelle SSD kopiert und die Caches von VLC nach oben gesetzt. Die Aussetzer waren aber trotzdem da.
Ändert der Player etwas an den Dateien, also z. B. den Tags oder Cover? Das hatte ich einmal, einen Player probiert und der meinte gleich meine Musiksammlung überarbeiten zu müssen.
P. S. ich habe zwar wenig Hoffnung, dass es am Player liegt. Aber testen werde ich es.