Nur Halbseitig gesperrt, Nordwest-Südost... d.h. man kommt raus, muss aber Richtung Norden...
Sperrungen sollten in dem Bereich ab 14-15 Uhr aufgehoben werden.
Alles Gut...
Danke Bovary für den Hinweis!!!

caine2011 hat geschrieben:hast du dafür ein vernünftiges wort?Goisbart hat geschrieben: -Hast Du bei der Messung mal kürzer gefenstert?
Ich sehe das Verbiegen per PEQ eher kritisch. Im Bass kann man meinetwegen die Moden absenken, aber um 5kHz 5dB anzupassen ist schon mächtig.caine2011 hat geschrieben:sicher, sonst hätte ich mir das sparen könnenGoisbart hat geschrieben: Werdet Ihr beim Stereovergleich A500/A700/nV140 die PEQs verwenden?
Ich dachte ich führe es etwas aus, bevor wir wieder mit noch mehr Einsatz aneinander vorbei reden.caine2011 hat geschrieben:@goisbert, danke für deinen beitrag
ja ist mir alles auch klar, danke für die lehrstunde zu sachen die in technik satt und oder im forum mehrmals zu lesen waren
Danke vorab! Diese Messung im gleichen Raum finde ich richtig aufschlussreich.caine2011 hat geschrieben:wenn ich ein diagramm zur 140 habe, dann werde ich es einstellen...habe ich aber noch nicht
Die Vorführung möchtest Du auch so machen, wie ich verstanden habe.caine2011 hat geschrieben:ich habe einfach nur den peq ausprobiert um glatt zu bügeln...
Wie wir hier auch schon oft gelesen haben, ist vieles Hörgewohnheit.caine2011 hat geschrieben:und am hörplatz ist die vorherige stimmprägnanz deutlich besser geworden
Der von mir beschriebene Nachteil ist, dass der Lsp. nicht so klingt, wie in die Fa. Nubert in wochenlanger Abstimmungsarbeit hin-optimiert hat.caine2011 hat geschrieben:ohne die von dir beschriebenen nachteile![]()
das war einfach nur ein erster test...aber okGoisbart hat geschrieben: Die Vorführung möchtest Du auch so machen, wie ich verstanden habe.
ich weiß, ich mache das beruflich...Goisbart hat geschrieben: Das Glattbügeln gilt nicht so allgemein, wie es geschrieben ist. Es gilt nur für dieses Mikrofon, diesen Messort, diese Art des Messsignals und vor allem für dieses gemessene Zeitfenster.
was möchtest du von mir?Goisbart hat geschrieben: Ich rate davon ab, beim Stereovergleich von drei so ausgeglichenen Standboxen einen PEQ zu nutzen (im Speziellen oberhalb von etwa 100Hz). Den Gründen hattest Du zugestimmt.
ich bezweifle, dass er das in igrendeinem wohnzimmer oder einem hörstudio tutGoisbart hat geschrieben: Der von mir beschriebene Nachteil ist, dass der Lsp. nicht so klingt, wie in die Fa. Nubert in wochenlanger Abstimmungsarbeit hin-optimiert hat.
normalpegel...lautstärke bleibt so, als würde ich keinen crossover anschalten (ergo kein unterschied crossover an/aus), liegt aber sicher an irgendeiner einstellung, die ich noch nciht gefunden habeg.vogt hat geschrieben:
Definiere "still". Bei einer schon als steil geltenden Filterung mit 24dB pro Oktave sind 50, 40, 30 Hz immer noch " ziemlich laut", jedenfalls weit weg von "still" im Sinne von mucksmäuschen...