Seite 45 von 86

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Verfasst: Sa 21. Feb 2015, 00:15
von n4ther
Für OpenMediaFault eignet sich der Banana Pi recht gut -> Sata Anschluss und dedizierter 1Gbit LAN Port. :)

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Verfasst: Sa 21. Feb 2015, 00:50
von Feryl
root2 hat geschrieben:Evtl. könnte es besser werden, wenn man einen dedizierten USB-LAN Adapter anstelle des verbauten verwendet. Aber da fehlen mir die Erfahrungswerte, sorry.
Ich vermute mal ob man den Lan Anschluss verwendet der über den USB Controller angebunden ist, oder einen extra USB->LAN Adapter der über den USB Controller geht, dürfte keinen Unterschied machen.

Ich frag mich nur gerade ob die beide über den gleichen Controller angebunden sind und die Datenraten womöglich noch runtergehen, wenn Daten von einer angeschlossenen Festplatte ins Netzwerk übertragen werden...

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Verfasst: Sa 21. Feb 2015, 09:16
von n4ther
Ja, beim RPi hängt der LAN Port an dem USB Kontroller. Ob es für einen ausreicht, muß jeder für sich entscheiden. :)
480mbit -> 60MB/s -> da ist eher der 100Mbit LAN Port die Bremse.

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Verfasst: So 22. Feb 2015, 09:48
von caine2011
so bei mir ist es nicht volumio geworden, da sich das einfach geweigert hat meine windowsfreigaben anzuzeigen :(
einen tag in den sand gesetzt, weil selbst mit gutem zureden und vielen linuxkenntnissen sich da nichts bewegt hat

also heute morgen um 9 openelec geflasht, und jetzt 45 minuten später läuft alle so wie ich es möchte (netzwerkwiedergabe, ssh, hifiberry, airplay, appsteuerung ios/android)

wenn gewünscht, kann ich gern eine anleitung verfassen

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Verfasst: So 22. Feb 2015, 10:06
von JensII
Deine Volumioerfahrungen kommen mir bekannt vor.....

Zum Spielen kannstvdu mal Rune Audio testen!

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Verfasst: So 22. Feb 2015, 10:11
von caine2011
wie gesagt mit openelec läuft alles so wie ich es will nach 45 minuten, daher bin ich komplett zufrieden

ich kann mir aber sicher später den rune audio auch nochmal ansehen

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Verfasst: So 22. Feb 2015, 10:20
von root2
Schön, dass es läuft Sebastian :)
Hm, ich hatte damals meine Freigaben von der FritzBox auch mit etwas Aufwand in Volumio eintragen können, habe es aber dann doch hinbekommen.

Ein HowTo für OpenELEC ist bestimmt dennoch für einige User hilfreich - vll kannst du ja einen eigenen Faden beginnen? Vor allem die Kombination mit dem Hifiberry und den diesbezüglichen Einstellungen (wo nötig) sind sicher für viele interessant!

Besten Gruß und viel Spaß beim RPI basteln :)

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Verfasst: So 22. Feb 2015, 10:27
von caine2011
fritzbox habe ich auch hinbekommen, das war kein ding

aber der samba für die windows sachen wurde, trotz mehrerer korrekter logindaten, nie akzeptiert, dazu noch der bug, dass volumio sich, wenn man (bzw. das teil selber) zu doof ist die daten richtig einzugeben, nicht mehr im netzwerkbereich konfigurieren lässt...und man alles zurücksetzen muss (hoffe der satz ist nich allzu kryptisch)

@root2: also meinen pi kriegst du nicht :D

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Verfasst: Do 26. Feb 2015, 07:20
von Wete

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Verfasst: Do 26. Feb 2015, 08:55
von dennis75
Danke für den Tipp, gleich mal zu geschlagen. Wollte eh schon seit längerem einen Raspi. :D