Seite 45 von 1534
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Do 20. Mär 2014, 07:21
von g.vogt
mk_stgt hat geschrieben:nein kein opel. warum? sind die da anfällig? mb
Nein, ich kenne nur jemanden mit nem Opel, der von Beginn an relativ viel Öl braucht (ca. alle 10Tkm eine Flasche).
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Do 20. Mär 2014, 07:48
von JRogg
Naja ne Flasche ist für mich 1l und das auf 10tkm ist ok
Bei BMW kannst du ab tachostand 140tkm mit 0,5-1l auf 1000 bis 1500km rechnen
Und das ist normal!
Hab damit 3 BMWs über 240tkm gefahren
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Do 20. Mär 2014, 08:19
von g.vogt
JRogg hat geschrieben:
Bei BMW kannst du ab tachostand 140tkm mit 0,5-1l auf 1000 bis 1500km rechnen
Und das ist normal!
Hab damit 3 BMWs über 240tkm gefahren
Nein, das ist nicht normal, das ist "überragende" deutsche Technologie
Zustände wie in den 80ern...
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Do 20. Mär 2014, 10:27
von Jack_Daniels83
Meine letzten Werte: Laut Messstab musste von einem Intervall zum nächsten nichts nachgefüllt werden (2 Jahre, 15 tkm).
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Do 20. Mär 2014, 12:27
von Toni78
g.vogt hat geschrieben:Nein, das ist nicht normal, das ist "überragende" deutsche Technologie
Zustände wie in den 80ern...
Es ist nicht normal!
BMWs leiden oftmals unter ihren Besitzern, die die in der Tat überragende Motorentechnologie missverstehen bzw. nicht ordentlich damit umgehen. Ähnliches gilt für die so oft gescholtenen "empfindlichen Achsen".
Natürlich ist ein blattgefederter Trabi härter im nehmen, was soll da auch kaputtgehen.
Mein 200tkm alter 325 braucht etwa 1l auf 7000km... das ist ok.
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Do 20. Mär 2014, 17:09
von Weyoun
mk_stgt hat geschrieben:da hast du recht gerald, bei mir war aber schon einmal nach nicht mal einem halben jahr öl weg. und das kann es ja auch nicht sein
Na aber sicher kann das sein!
Mein letztes Auto (Vectra C mit 2.2 Liter Direkteinspritzer) genehmigte sich in etwa 1 Liter auf 12.000 km. Das heißt, bei einem jährlichen Wartungsintervall (25.000 km Fahrleistung pro Jahr) musste ich 1 mal im Jahr selber einen Liter Öl nachgießen. Das zweite mal habe ich es immer so hinbekommen, dass das mit dem jährlichen Ölwechsel zusammentraf.
Du möchtest gar nicht wissen, was für ein Ölverlust "legal" ist (ohne, dass man etwas gegen den Hersteller in der Hand hat): 1 Liter auf 1.000 km
Gruß, Martin
g.vogt hat geschrieben:Nein, ich kenne nur jemanden mit nem Opel, der von Beginn an relativ viel Öl braucht (ca. alle 10Tkm eine Flasche).
Das ist doch nicht viel, Gerald!
Jack_Daniels83 hat geschrieben:Meine letzten Werte: Laut Messstab musste von einem Intervall zum nächsten nichts nachgefüllt werden (2 Jahre, 15 tkm).
Sicher, dass da nicht die Werkstatt bei der Wartung das Öl gewechselt hat, ohne dass du was davon mitbekommen hast, dass vorher etwas fehlte?
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Do 20. Mär 2014, 17:31
von Brette
Bei meinem ersten Auto musste ich ab ca. 150.000km ab und zu Öl nachfüllen, wegen der Ventilschaftgummis.
Allerdings machte ich hier spätestens nach 5- 6000km sowieso einen Ölwechsel.
Naja, das war ein scharfgemachter Fiesta 1.4 Bj.88 (kein XR2, ohne Spoiler und Schnickschnack) "aufgebohrt" auf 1.7 Liter, Schmiedekolben, leichte Schwungscheibe, Nockenwelle, große Ventile, Doppel-Weber und was man sonst noch alles für eine schnelle Runde in Hockenheim braucht.
Danach habe ich nur noch "normale" Autos gefahren (Ford/Skoda - immer Benziner, KEINE Turbos!), musste aber noch nie zwischen den Intervallen Öl nachfüllen.
Ich schaue aber trotzdem regelmäßig nach.
VG
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Do 20. Mär 2014, 17:57
von aaof
Also meiner hat gerade mal 60tsd. km runter, ich bin seit 2009 knapp 40tsd. km gefahren.
Ich finde leider die Rechnung nicht, aber 2012 habe ich TÜV und ASU machen lassen und ich bin mir ziemlich sicher, dort einen kleinen Service gemacht zu haben incl. Ölwechsel. Die haben das damals aber nicht eingetragen und dann habe ich es vergessen, nachtragen zu lassen.
Heute war ich bei meinem KFZ Profi und der rümpfte nur die Nase und wirkte etwas angefressen (wegen meiner Blödheit).
Also Öl ist wohl doch noch drin gewesen, jedoch Peschschwarz und es schäumt, typische Anzeichen dafür, dass das Öl wohl zu alt ist. Der blöde Messstab ist bei VW Schwarz, bei schlechtem Licht also schwer ablesbar. Er meinte nur, Scheißauto (ok der arbeitet bei Opel
). Er macht heute einen Ölwechsel und morgen geht er dann richtig in die Hauptwerkstatt um weitere Mängel zu beheben.
Die Gründe warum die Öllampe noch leuchtet, ist vielfältig. Aber das bekommt er hin.
Gruß
aaof
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Do 20. Mär 2014, 18:00
von g.vogt
Ich weiß, was die Hersteller in die BDA schreiben, um sich abzusichern, aber normal ist sowas trotzdem nicht.
Eine Maschine, die so "undicht" ist, geht auch nie im Leben sparsam mit dem Sprit um.
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Do 20. Mär 2014, 18:21
von Weyoun
Schon klar, Gerald, aber mein Vectra C, der nach deiner Definition ein "Säufer" sein müsste, ging mit dem Super E5 recht genügsam um (155 PS und dann im Schnitt knapp unter 8 Liter Verbrauch, obwohl ich zu 90 % Autobahn gefahren bin). Der 1.4 Liter Fabia meines Vaters mit halber Leistung schluckt auf der Autobahn mehr.
Gruß, Martin