Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuPro Serie neu
Re: nuPro Serie neu
Nein ist mir bisher noch nicht aufgefallen. Covers zeigt der auch gar nicht.
Ach ja ich hatte vorher die nupro a-20 die hatten keine Aussetzer mit flac u. vlc. Es wird wahrscheinlich eine Kombination sein die Probleme verursacht. Treiber, Player, Codec etc ?!
Ach ja ich hatte vorher die nupro a-20 die hatten keine Aussetzer mit flac u. vlc. Es wird wahrscheinlich eine Kombination sein die Probleme verursacht. Treiber, Player, Codec etc ?!
-
- Star
- Beiträge: 4739
- Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
- Has thanked: 101 times
- Been thanked: 76 times
Re: nuPro Serie neu
Viele Probleme scheinen ja durch Windows bzw. die entsprechenden Treiber verursacht zu sein.shuttlex hat geschrieben:hallo forum, seit gestern Abend bespiele ich die a300 per usb vom macbook. keine Aussetzer oder ähnliches, alles super.
Das ist eben ein Vorteil der immer wieder angefeindeten Macs: Hard- und Software aus einer Hand und damit gut abgestimmt.
Hat denn jemand Probleme beim Betrieb der aktuellen nuPros am Mac?
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Re: nuPro Serie neu
Ich habe die A-300er an div. Apple-Produkten daheim getestet -> keine Probleme:rockyou hat geschrieben:Viele Probleme scheinen ja durch Windows bzw. die entsprechenden Treiber verursacht zu sein.shuttlex hat geschrieben:hallo forum, seit gestern Abend bespiele ich die a300 per usb vom macbook. keine Aussetzer oder ähnliches, alles super.
Das ist eben ein Vorteil der immer wieder angefeindeten Macs: Hard- und Software aus einer Hand und damit gut abgestimmt.
Hat denn jemand Probleme beim Betrieb der aktuellen nuPros am Mac?
1. via USB vom PowerMac G5, Power-Book, Mac-Mini oder iMac
2. sowie über Apple-TV und S/PDIF optisch
keine Probleme ... die nuPro's funktionieren genial!
Die beste HiFi-Anschaffung seit Jahren
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Gruß
-
- Star
- Beiträge: 4739
- Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
- Has thanked: 101 times
- Been thanked: 76 times
Re: nuPro Serie neu
Sehr schön!lr130lipi hat geschrieben:Ich habe die A-300er an div. Apple-Produkten daheim getestet -> keine Probleme:rockyou hat geschrieben:Viele Probleme scheinen ja durch Windows bzw. die entsprechenden Treiber verursacht zu sein.shuttlex hat geschrieben:hallo forum, seit gestern Abend bespiele ich die a300 per usb vom macbook. keine Aussetzer oder ähnliches, alles super.
Das ist eben ein Vorteil der immer wieder angefeindeten Macs: Hard- und Software aus einer Hand und damit gut abgestimmt.
Hat denn jemand Probleme beim Betrieb der aktuellen nuPros am Mac?
1. via USB vom PowerMac G5, Power-Book, Mac-Mini oder iMac
2. sowie über Apple-TV und S/PDIF optisch
keine Probleme ... die nuPro's funktionieren genial!
Die beste HiFi-Anschaffung seit Jahren
Gruß
Vielleicht sollte Nubert als Zubehör noch MacBooks anbieten...
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
- shuttlex
- Profi
- Beiträge: 295
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 17:22
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 3 times
Re: nuPro Serie neu
Hallo Forum, das Problem mit USB DAC und Windows scheint nicht nur Nubert zu haben.
Ihr müsst nur mal bei google nach "windows usb Probleme dac" schauen.
Lösung scheint in den meisten Sachen das OS Windows Server 2008 zu bringen, leider kenne ich den Hintergrund nicht, warum es damit klappen sollte.
Ich wollte dies nur mitteilen falls einer die Möglichkeit hat dies mal zu testen.
Grüße
Ihr müsst nur mal bei google nach "windows usb Probleme dac" schauen.
Lösung scheint in den meisten Sachen das OS Windows Server 2008 zu bringen, leider kenne ich den Hintergrund nicht, warum es damit klappen sollte.
Ich wollte dies nur mitteilen falls einer die Möglichkeit hat dies mal zu testen.
Grüße
- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Re: nuPro Serie neu
Das wäre dann doch wohl etwas heftig .............rockyou hat geschrieben: Sehr schön!
Vielleicht sollte Nubert als Zubehör noch MacBooks anbieten...
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
-
- Star
- Beiträge: 2386
- Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 1 time
Re: nuPro Serie neu
Aber das:Gandalf hat geschrieben:Das wäre dann doch wohl etwas heftig .............rockyou hat geschrieben: Sehr schön!
Vielleicht sollte Nubert als Zubehör noch MacBooks anbieten...![]()
könnte man ändern in: "offiziell unterstützt werden derzeit nur die Linux- und die OSX-Welt"R.Steidle hat geschrieben: ..offiziell unterstützt werden derzeit nur die Windows- und die OSX-Welt..
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
NV11 AM2.0 AX892 CDX993
-
- Star
- Beiträge: 4739
- Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
- Has thanked: 101 times
- Been thanked: 76 times
Re: nuPro Serie neu
Oder vielleicht Nubert im Apple Store?Gandalf hat geschrieben:Das wäre dann doch wohl etwas heftig .............rockyou hat geschrieben: Sehr schön!
Vielleicht sollte Nubert als Zubehör noch MacBooks anbieten...![]()
![Cool 8-)](./images/smilies/icon/cool.gif)
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Ok, OT, ich weiss...
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Re: nuPro Serie neu
Schade, dass man bei den nuPros die Lautstärke am Mac nicht über die Lautstärketasten der Tastatur regeln kann. Bei den Lautsprechern von einem anderen Hersteller, die ich zuvor testen konnte, war das kein Problem.