Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuPro X

Fragen und Antworten zu Nubert Aktivlautsprechern
Benutzeravatar
Horchidee
Star
Star
Beiträge: 707
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:51
Wohnort: Ohrdruff

Re: nuPro X

Beitrag von Horchidee »

Ja, schmeiß Dich weg, das ist ein gute Idee. :character-oscar:
nuPro A-100, nuPro AW-350, nuBox 483, div. Canton, Teufel 20Mk2, Behringer DSPs
„Ich bin ein Star, hört mich hier raus!“
Benutzeravatar
R. Steidle
Star
Star
Beiträge: 2697
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 15:25
Has thanked: 356 times
Been thanked: 764 times

Re: nuPro X

Beitrag von R. Steidle »

Um mal auf die Frage zurückzukommen: AptX HD stellt gegenüber dem "normalen" AptX nur ein minimales Upgrade dar und wird bislang nur von einer verschwindend geringen Anzahl an Geräten unterstützt, insofern lautet die Antwort vermutlich: "Lohnt nicht."
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: nuPro X

Beitrag von Weyoun »

sr.bln hat geschrieben:ist denn das einfache aptx nicht auch von qualcomm und kostet lizenzgebühren? die HD version wird ja auch von einigen kopfhörern und bluetoth-adaptern unterstützt, da kann ich mir nicht vorstellen, das die alle einen mobile soc eingebaut haben...
Das "normale" aptx ist ja nun mittlerweile 25 Jahre alt und wie so oft in der Branche dürften die meisten Patente mittlerweile ausgelaufen sein. Ja, es ist von Qualcomm, aber ob die da noch viel Geld damit verdienen ist eher zu bezweifeln.
audiophilip
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Mi 18. Jan 2017, 10:19

Re: nuPro X

Beitrag von audiophilip »

aptX Classic "Delivers CD-like audio quality", während aptx HD "Indistinguishable from High Res audio" ist (Quelle: aptx.com). Ich meine, wer mehr als CD-Qualität möchte, sollte lieber sowas wie einen Chromecast oder gleich ein Kabel nehmen.

Zur Not hilft aber auch "KEF-UNI-BLUE": https://www.pressebox.de/pressemitteilu ... xid/788494
Benutzeravatar
S. Hennig
Star
Star
Beiträge: 2470
Registriert: Mo 19. Jun 2017, 16:03
Has thanked: 220 times
Been thanked: 691 times

Re: nuPro X

Beitrag von S. Hennig »

Weyoun hat geschrieben: Ja, es ist von Qualcomm, aber ob die da noch viel Geld damit verdienen ist eher zu bezweifeln.
Ist nicht zu bezweifeln und kostet eine ganze Stange Geld. FYI
AVR: Yamaha CX-A5100 BRP: Oppo BDP-93&203 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front: nuVero 170 Exclusiv

Beamer JVC X5000
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: nuPro X

Beitrag von mk_stgt »

R. Steidle hat geschrieben:Um mal auf die Frage zurückzukommen: AptX HD stellt gegenüber dem "normalen" AptX nur ein minimales Upgrade dar und wird bislang nur von einer verschwindend geringen Anzahl an Geräten unterstützt, insofern lautet die Antwort vermutlich: "Lohnt nicht."
und die frage ist, ob dieses upgrade auch hörbar ist. eher nicht so meine vermutung
alles Gute und bleibt gesund!
Rolly22
Profi
Profi
Beiträge: 384
Registriert: Fr 14. Feb 2014, 18:34
Has thanked: 1 time

Re: nuPro X

Beitrag von Rolly22 »

audiophilip hat geschrieben:aptX Classic "Delivers CD-like audio quality", während aptx HD "Indistinguishable from High Res audio" ist (Quelle: aptx.com). Ich meine, wer mehr als CD-Qualität möchte, sollte lieber sowas wie einen Chromecast oder gleich ein Kabel nehmen.

Zur Not hilft aber auch "KEF-UNI-BLUE": https://www.pressebox.de/pressemitteilu ... xid/788494
"Uni-Blue® ist ab dem 1.april 2016 im gutsortierten hiFi-Fachhandel zum preis von 89,99 Euro (400 ml Raumluftspray) erhältlich! weitere Informationen:" Jede Wette das die Goldohren in den Läden Schlange standen :twisted: :twisted: :twisted:
WZ: 2 x NuLine84, 3 x NuLine WS14, AW1300 an Denon AVR X4100
PC: 2 x NuPro A-100, AW441
Dobbs

Re: nuPro X

Beitrag von Dobbs »

Hier ist ein Video zu den nuPro X von der High End mit Sebastian Hennig zu finden:
https://www.youtube.com/watch?v=WlX5iHQ04bE
Inhaltlich für uns natürlich nichts neues, außer dass die X-Serie ab Juli verfügbar sein soll.

Auf dem gleichen Youtube-Kanal gibt es auch ein Video zur Pyramide.
nugehts.los
Semi
Semi
Beiträge: 231
Registriert: Mi 21. Okt 2015, 14:27
Has thanked: 4 times
Been thanked: 1 time

AptX

Beitrag von nugehts.los »

Weiß irgendwer, wie AptX die Bitrate des Audiostreams reduziert, damit er in Echtzeit über Blutooth übertragen werden kann? Inwiefern unterscheidet sich das von mp3?

Ich habe nichts gegen verlustbehaftete Audio-Codierung wie mp3; wenn es richtig gemacht ist, dann klingt es auch richtig gut. Aber es scheint, dass AptX einen anderen Ansatz verfolgt, der mich interessiert.
audiophilip
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Mi 18. Jan 2017, 10:19

Re: nuPro X

Beitrag von audiophilip »

Ich hoffe es ist Ok, hier Links zu posten:

https://www.kopfhoerer.de/ratgeber/blue ... -erklaert/

Liefert zumindest einen kleinen Überblick und ein paar Suchbegriffe zum googlen ;)
Wie der apt-Codec jetzt genau implementiert ist, wird der Hersteller sicher nicht ohne weiteres preisgeben...

aptX Classic: 48kHz / 16bit LPCM audio data
aptX HD: 48kHz / 24bit LPCM audio data
(Quelle aptx.com)
Antworten