Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Yamaha 2020/2021

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
NoFate
Star
Star
Beiträge: 10074
Registriert: Sa 28. Aug 2004, 10:40
Has thanked: 610 times
Been thanked: 1387 times

Re: Yamaha 2020/2021

Beitrag von NoFate »

CJoe78 hat geschrieben: Fr 4. Feb 2022, 11:00 Wenn Auro keinen fetten Mehrwert hat, werde ich diesen sicher nicht über den grünen Klee loben.
Würde ich Dir auch nicht unterstellen wollen :)

Es ging mir nur darum das jeder es für sich anders empfinden wird und man es irgendwann nicht mehr anhand der Kommentare abschätzen kann, was nun für einen persönlich besser oder schlechter ist. Man wird es, wenn man es denn genau wissen möchte, selbst testen müssen.
Zuletzt geändert von NoFate am Fr 4. Feb 2022, 14:24, insgesamt 1-mal geändert.
Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!

Gruß Micha :)
NoFate
Star
Star
Beiträge: 10074
Registriert: Sa 28. Aug 2004, 10:40
Has thanked: 610 times
Been thanked: 1387 times

Re: Yamaha 2020/2021

Beitrag von NoFate »

aaof hat geschrieben: Fr 4. Feb 2022, 11:17 Ich habe die Auromatic damals zigfach mit DTS x verglichen: Ergebnis ah jo. :mrgreen:
Ich bin auch bekennender Fan der Auromatic, fand aber auch die Surround AI sehr stark. Beides in einem Gerät zu haben ist sicher kein Fehler! Einen neuen AVR werde ich mir deswegen aber selbst erstmal nicht kaufen :) ...irgendwann aber bestimmt (kenne mich ja ganz gut :mrgreen:)
Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!

Gruß Micha :)
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Yamaha 2020/2021

Beitrag von aaof »

NoFate hat geschrieben: Fr 4. Feb 2022, 14:23
aaof hat geschrieben: Fr 4. Feb 2022, 11:17 Ich habe die Auromatic damals zigfach mit DTS x verglichen: Ergebnis ah jo. :mrgreen:
Ich bin auch bekennender Fan der Auromatic, fand aber auch die Surround AI sehr stark. Beides in einem Gerät zu haben ist sicher kein Fehler! Einen neuen AVR werde ich mir deswegen aber selbst erstmal nicht kaufen :) ...irgendwann aber bestimmt (kenne mich ja ganz gut :mrgreen:)
Auf jeden Fall interessant! Aber ich komme gerade so langsam auf den Boden und warte Entwicklungen und Meinungen zukünftig länger ab. Man muss ja nicht auf jeden Zug sofort aufspringen.

2500 Euro sind ne Menge Schotter und mein kleiner Denon ist immer noch einfach gut. Die Preise explodieren überall. Unsere neue Öl Lieferung wird 50% mehr kosten. Die Differenz ist quasi der hier besprochene AVR mal so eben.

Und wie ich schon 2-3 Seiten vorher geschrieben habe: um 9 Lautsprecher über einen neuen Yamaha betreiben zu können, muss ich im Vergleich zum Vorgänger (2080) 1000 Euro mehr bezahlen. 8O
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
NoFate
Star
Star
Beiträge: 10074
Registriert: Sa 28. Aug 2004, 10:40
Has thanked: 610 times
Been thanked: 1387 times

Re: Yamaha 2020/2021

Beitrag von NoFate »

Ich stimme Dir in allen Punkten zu!

Hab ja durch den Marantz SR7015 auch sowieso erstmal keinen Handlungsbedarf.
Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!

Gruß Micha :)
CJoe78
Star
Star
Beiträge: 1080
Registriert: Sa 18. Jul 2020, 10:04
Wohnort: NRW
Has thanked: 128 times
Been thanked: 236 times

Re: Yamaha 2020/2021

Beitrag von CJoe78 »

Mit dem A6A möchte ich, so Gott will und das Gerät hält, die nächsten 20 Jahre zufrieden sein. Evtl. upgrade ich nochmal meine Boxen leicht, aber das sind keine großen Kosten mehr. Ich gehe weder jeden Trend mit noch brauche ich ständig das Neueste und Beste.
Nur das was da ist, muss vernünftig sein und meinem Anspruch genügen.

Gerade, weil alles andere insbesondere in diesen Zeiten immer teurer wird, ich aber nicht mehr Geld verdiene, wird das Geld lieber in Aktien angelegt. Noch komme ich gut über die Runden.
Gefahren wird nur noch, wenn ich muss und Urlaub wird seltener / günstiger. Wenn die Preise aber so weiter steigen wie zuletzt und das über Jahre dann gute Nacht!
Heimkino: 2x Nuline WS 14, 1x Nuline CS 64, 6 x Nubox WS 103, Sub 1x XW700
PC: 2x X3000, KH BD DT 1990 Pro, Corda Daccord FF
Absorber: 4 qm Basotect, 10 cm stark
AVR: Yamaha RX-A6A
TV: Sony AG9 77 Zoll
Benutzeravatar
Aygoony
Star
Star
Beiträge: 522
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 02:53
Has thanked: 91 times
Been thanked: 98 times

Re: Yamaha 2020/2021

Beitrag von Aygoony »

aaof hat geschrieben: Fr 4. Feb 2022, 11:17 Ich habe die Auromatic damals zigfach mit DTS x verglichen: Ergebnis ah jo. :mrgreen:
DTS-X ist fuer mich zum Beispiel gar nichts... Da es dort keine Dialoglift Unterstuetzung gibt, muesste die Verbesserung schon sehr stark sein, um mich zum Wechsel zu bewegen. Das war bei DTS-X gegen die Yamaha DSPs nicht der Fall...
Auromatic scheint ja auch keine Dialogliftfunktion zu haben... daher wird es schwer... ;)

Aber ich bin wirklich gespannt auf die Berichte! Auch wenn sicherlich ein wenig von allem herauskommt. ;)
NuVero 7.1.4
Front: NuVero 4 / Center: NuVero 5
Surround: NuVero 5 / Surround Back: Nuvero 5
Presence Front+Rear: NuVero 5 / Sub: 3xAW 1000
Yamaha RX-A3080/RX-A810 mit MiniDSP2x4HD
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Yamaha 2020/2021

Beitrag von aaof »

@Aygoony

Ich mag DTS X eigentlich ganz gern. Was das manchmal aus normalen Quellen herausholt, ist für mich völlig ok. Die damals so massiv beworbene AI macht das auch nicht großartig besser für meine Ohren.

Wobei mich die Yamahas dennoch grundsätzlich im Klang überzeugen. Die DSPs clever eingesetzt - auch was liefern. Das sage ich als Denon Besitzer ohne Probleme.

Zur Dialogshift Funktion: es geht halt nur mit den DSP Programmen und diese Bevormundung schmeckt mir nicht.

Ich habe ein 92“ Bild und komme ohne auch gut aus. Der Center steht im Liegen auf Ohrhöhe. Wenn man sich aufs Bild konzentriert, geht das i.Ordnung. Man darf sich nur nicht auf die Box konzentrieren, dann fällt das natürlich auf.

Dennoch ist das natürlich ein nützliches Feature. Wobei man mit dem Level aufpassen sollte. Sonst klingt unnatürlich.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
CJoe78
Star
Star
Beiträge: 1080
Registriert: Sa 18. Jul 2020, 10:04
Wohnort: NRW
Has thanked: 128 times
Been thanked: 236 times

Re: Yamaha 2020/2021

Beitrag von CJoe78 »

So- Ich hab eben mal beim Händler meines Vertrauens angerufen. Bislang wurden ganze drei A8A versendet und kein einziger A6A. Die kommen voraussichtlich im Februar/März (oder 1. April).
Wer noch einen für den aktuellen Preis haben möchte, sollte ihn bestellen. Sonst könnte dieser demnächst schlappe 3.299 Euro kosten.

Zu Neural X: Ich habe da gegenüber Dolby Surround keinen Vorteil rausgehört. Überflüssig. Auro macht da wohl bedeutend mehr, wenn es um das Upmixing geht.
Und die Yamaha DSP-Programme klingen im Direktvergleich wärmer/angenehmer abgestimmt.
Heimkino: 2x Nuline WS 14, 1x Nuline CS 64, 6 x Nubox WS 103, Sub 1x XW700
PC: 2x X3000, KH BD DT 1990 Pro, Corda Daccord FF
Absorber: 4 qm Basotect, 10 cm stark
AVR: Yamaha RX-A6A
TV: Sony AG9 77 Zoll
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Yamaha 2020/2021

Beitrag von aaof »

CJoe78 hat geschrieben: Fr 4. Feb 2022, 17:50 Zu Neural X: Ich habe da gegenüber Dolby Surround keinen Vorteil rausgehört. Überflüssig. Auro macht da wohl bedeutend mehr, wenn es um das Upmixing geht.
Und die Yamaha DSP-Programme klingen im Direktvergleich wärmer/angenehmer abgestimmt.
Das mag für dich so sein. Ich liebe deshalb dieses Hobby: es ist für mich überflüssig, daher gilt das für alle. Ich habe auch lange so geglaubt: alle sind doof außer ich. Tja, da gibts auch Zwischentöne und die sollte man eben einfach akzeptieren oder ignorieren.

Die Auromatic wird dich eben begeistern. Toll. 8)
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
CJoe78
Star
Star
Beiträge: 1080
Registriert: Sa 18. Jul 2020, 10:04
Wohnort: NRW
Has thanked: 128 times
Been thanked: 236 times

Re: Yamaha 2020/2021

Beitrag von CJoe78 »

Ich habe nicht gemeint, dass es für alle überflüssig ist. Ich habe nur noch nicht den Mehrwert für mich entdeckt, es aber auch noch nicht ausgiebig getestet.
Heimkino: 2x Nuline WS 14, 1x Nuline CS 64, 6 x Nubox WS 103, Sub 1x XW700
PC: 2x X3000, KH BD DT 1990 Pro, Corda Daccord FF
Absorber: 4 qm Basotect, 10 cm stark
AVR: Yamaha RX-A6A
TV: Sony AG9 77 Zoll
Antworten