Seite 442 von 1534

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 23. Nov 2016, 22:44
von Weyoun
CarlTheodor hat geschrieben:Ich unterstelle mal, dass Extras wie eine Memory-Funktion mit den spezifischen Eigenschaften des Fahrers sich in wenigen Jahren auch bis zu Kleinwagen durchgesetzt haben. In der Mittelklasse ist das ja Standard.
Also mein Superb II mit nahezu Vollausstattung hat das noch nicht! Lustig bei Skoda übrigens (bei Octavia II und Superb II zumindest damals): "absenkbare Rückspiegel" beim Einlegen des Rückwärtsganges ist an das Buchen der Sitzverstellung mit Memory-Funktion gebunden... :wink:
CarlTheodor hat geschrieben:Verzichten musst Du neben den selbst produzierten Popeln vielleicht auf die Farbe und die Zusatzausstattung, wobei ich vermute, dass bei letzterem eher der Trend zum Komplettpaket gehen wird. Wenn Du aber ehrlich zu Dir bist - für die Stadtfahrt zum Einkaufen wird auch Dir dieser Punkt egal sein.
Also einen Superb III bekommt man als "Komplettpaket" für Schlappe 50 k€ :!: :!: :!:

Von Autos gehobeneren Standes wie Audi möchte ich gar nicht reden, da wird ein A6 schnell sechsstellig...

Wer nicht gerade den Geldschiss hat, bestellt nicht die Vollausstattung, selbst das Car-Sharing-Unternehmen nicht...

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 24. Nov 2016, 07:03
von Christian H
Weyoun hat geschrieben: Wer nicht gerade den Geldschiss hat, bestellt nicht die Vollausstattung, selbst das Car-Sharing-Unternehmen nicht...
Da lobe ich mir doch mal die Ausstattungspolitik der Japsen. Meine Reisschüssel gab es in zwei Ausstattungsvarianten: Holzklasse und First-Class :mrgreen: . Da mir erstere zuwenig war, wurde es letzteres. Und da ist dann halt wirklich vieles dabei wie Xenon, Navi, Schiebedach, Keyless-Go, Leder, E-Sitze mit Memory etc.

Individualisierung ist da natürlich nicht drin. Und wenn einem die Holzklasse grundsätzlich reichen würde, man aber noch ein oder zwei weitere Optionen haben möchte, guckt man in die Röhre... Dafür hat man es als Gebrauchtwagenkäufer einfacher: Man ist dicht auf die Kreuzchen-Politik des Vorbesitzers angewiesen :wink:

Gruss
Christian

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 24. Nov 2016, 08:28
von Weyoun
Wahlkampf ist schön. :wink:

http://www.n-tv.de/politik/Raser-sollen ... 68781.html

Dass die CDU dagegen ist, war ja wohl von vornherein klar. Ich finde die Idee sehr ansprechend. In mehreren europäischen Staaten gibt es das einkommensabhängige Modell seit Jahrzehnten. Wenn der Mehraufwand sooo viel größer wäre, hätten sie es wohl längst abgeschafft. Und seit jeder Bundesbürger eine ein-eindeutige Steuer-ID bekommen hat, bekommen die Ämter sehr schnell heraus, wer wie viel verdient. Somit sehe ich keinen Grund, dass nicht einzuführen.

Und das sage ich, obwohl es mich als (zumindest statistisch gesehen) "Besserverdiener" im Falle eines Falles härter treffen würde als bisher. :wink:
Beispiel: Die Verkäuferin zahlt 50 €, ich zahle 200 €, der Porschefahrer zahlt je nach Einkommen bis zu >= 1.000 € :wink:
Christian H hat geschrieben:Da lobe ich mir doch mal die Ausstattungspolitik der Japsen. Meine Reisschüssel gab es in zwei Ausstattungsvarianten: Holzklasse und First-Class :mrgreen: . Da mir erstere zuwenig war, wurde es letzteres. Und da ist dann halt wirklich vieles dabei wie Xenon, Navi, Schiebedach, Keyless-Go, Leder, E-Sitze mit Memory etc.

Individualisierung ist da natürlich nicht drin. Und wenn einem die Holzklasse grundsätzlich reichen würde, man aber noch ein oder zwei weitere Optionen haben möchte, guckt man in die Röhre... Dafür hat man es als Gebrauchtwagenkäufer einfacher: Man ist dicht auf die Kreuzchen-Politik des Vorbesitzers angewiesen :wink:
Nicht alle Japaner machen das bzw. nicht mir allen Modellen. Die Edelmarken Infinity und Lexus machen es prinzipiell, aber die "billigeren" Marken kann man individualisieren wie man will. Was für eine "Reisschüssel" hast du, die es nur in zwei Konfigurations-Varianten gibt?

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 24. Nov 2016, 08:56
von Christian H
Weyoun hat geschrieben: Nicht alle Japaner machen das bzw. nicht mir allen Modellen. Die Edelmarken Infinity und Lexus machen es prinzipiell, aber die "billigeren" Marken kann man individualisieren wie man will.
"Individualisieren wie man will" geht aber auch bei den billigeren wie Toyota, Mazda und Nissan nicht wirklich. Auch diese haben ihre drei bis vier Ausstattungslinien und je nach Linie eine überschaubare Anzahl Optionen. Von der Individualisierung Deutscher Fabrikate ist man da weit weg.
Weyoun hat geschrieben: Was für eine "Reisschüssel" hast du, die es nur in zwei Konfigurations-Varianten gibt?
Einen Subaru Legacy aus 2011. Damals gab es in der Schweiz tatsächlich genau zwei Varianten. Die jeweils einzige Option war Metallic :wink:

Gruss
Christian

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 24. Nov 2016, 09:14
von Selbst
Weyoun hat geschrieben:
CarlTheodor hat geschrieben:Ich unterstelle mal, dass Extras wie eine Memory-Funktion mit den spezifischen Eigenschaften des Fahrers sich in wenigen Jahren auch bis zu Kleinwagen durchgesetzt haben. In der Mittelklasse ist das ja Standard.
Also mein Superb II mit nahezu Vollausstattung hat das noch nicht! Lustig bei Skoda übrigens (bei Octavia II und Superb II zumindest damals): "absenkbare Rückspiegel" beim Einlegen des Rückwärtsganges ist an das Buchen der Sitzverstellung mit Memory-Funktion gebunden... :wink:
Das wird wohl daran liegen das man dafür Spiegel-Memory brauch, was wiederum nur in Verbindung mir mit Sitz-Memory erhältlich ist ... btw hat das mein Audi 100 von '92 auch ... nettes Gadget. :D

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 24. Nov 2016, 09:54
von Weyoun
Selbst hat geschrieben:Das wird wohl daran liegen das man dafür Spiegel-Memory brauch, was wiederum nur in Verbindung mir mit Sitz-Memory erhältlich ist ... btw hat das mein Audi 100 von '92 auch ... nettes Gadget. :D
Sagen wir mal so: Im baugleichen Passat B7 (der besitzt die gleichen Steuergeräte, nur mit einem anderen Logo drauf und selbst das stimmt nicht immer) konnte man damals die Spiegel-Memory allein bestellen für um die 300 € Aufpreis. Beim Superb waren es dann über 1.200 € Aufpreis für die elektrischen Sitze plus Spiegel... :wink:

Mein neues Auto muss das auch haben. Es nervt einfach, mit den teuren Alus immer "per Gefühl" an die rechte Bordkante zu fahren, ohne die Reifen wirklich zu sehen. :cry:
Jetzt mit 100.000 km auf der Uhr kann ich ja auch sagen, dass das neue Auto nicht mehr so weit entfernt ist (noch mal 100.000 km will ich eigentlich nicht fahren). :wink:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Fr 25. Nov 2016, 10:13
von Weyoun
Nach viel Schatten gibt es endlich mal wieder etwas Licht im VW-Konzern, und zwar von AUDI:
http://www.n-tv.de/wirtschaft/Audi-scha ... 79466.html
Die Frage ist nur, warum man erst 2016 darauf kommt und nicht schon deutlich früher. :wink:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Fr 25. Nov 2016, 12:21
von rockyou
Das finde ich hochspannend! Mal sehen, obs sich durchsetzt, v.a. auch wegen der älter werdenden Belegschaft.
Und dass das das Motorenwerk in Györ als nächstes dran ist, zeigt ja auch, wie lange man noch mit herkömmlichen Motoren rechnen muss.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Fr 25. Nov 2016, 20:53
von Vita
Technisch cool. Erwähnt werden aber nur die positiven Aspekte für die Arbeiter am Band. Produktivitätssteigerung heißt aber auch höhere Auslastung. Gleichzeitig wird das Monitoring viel engmaschiger. Gut für die Planung, schlecht für die Low-Performer.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Sa 26. Nov 2016, 10:22
von g.vogt