Seite 46 von 77
Re: Denon AVR-X4000
Verfasst: Di 21. Jan 2014, 21:15
von LeFlo777
hat eigentlich noch irgendjemand das Relais-klick-problem beim Senderwechsel am Sat-Receiver?
Bei mir tritt es auf, wenn ich am Sat-Receiver das Tonformat auf "Bitstream" stehen habe (Format wird als im AVR decodiert) und 7.1-LS dran habe. Stelle ich am Sat-Receiver den Ton auf "PCM" um (Ton wird am Sat-Reciecer decodiert), so tritt dieses Klicken nicht mehr auf. So fein der AVR ist, aber das stört mich doch etwas
Außerdem habe ich zum Teil erhebliche Pegelschwankungen, je nachdem welches Audioformat die momentane Sendung hat. Im Dolby Digital-Fall ist der Ton idR wesentlich leiser als um normalen Stereo-Fall. Kann man hier was tun?
Re: Denon AVR-X4000
Verfasst: Di 21. Jan 2014, 21:27
von zeitgespenst
Bei 5.1 und Bitstream im Sat Receiver klackert ja nix, 7.1 habe ich nicht ....
Auf deutsch habe k.A.
Durch Dyn Vol auf "heavy" habe ich eine ausgezeichnetet Lautstärkekomrimierung = > gleich laut auch beim Zappen mit dem Sat receiver oder bei Reklame.
Super zum entspannten Leisehören abends.
Es ist aber so, dass manche 5.1 Sendungen etwas leiser sind, möglicherweise in der Abmischung begründet.
Manchmal stelle ich den Centerkanal nach
Re: Denon AVR-X4000
Verfasst: Do 23. Jan 2014, 10:35
von LeFlo777
Es passiert wohl tatsächlich nur bei einer 7.1-Konfig (siehe Hifi-Forum). Ich habe Denon mal meine Fall geschildert, hier die Antwort:
Sehr geehrter Herr XXX,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Von hier aus können wir leider nicht genau beantworten, warum genau bei Ihrem AVR-X4000 die Relais schalten. Bitte beachten Sie aber, dass diese nicht nur schalten wenn Sie den Soundmode ändern, sondern auch wenn sich irgendwas im Eingangssignal ändert (Soundmode, Auflösung, etc). Es ist leider nicht möglich dies zu ändern.
Das hört sich nicht gut an. Ich bin jedoch der Meinung, dass man hier relativ einfach was tun kann. Abgleich der "alten" im AVR mit der neuen Sound-Konfiguration. Und erst wenn dies tatsächlich unterschiedlich ist, dann sollen sich die Endstufen zu bzw. abschalten.
Re: Denon AVR-X4000
Verfasst: Do 23. Jan 2014, 19:20
von zeitgespenst
LeFlo777 hat geschrieben:
[...]. Abgleich der "alten" im AVR mit der neuen Sound-Konfiguration. Und erst wenn dies tatsächlich unterschiedlich ist, dann sollen sich die Endstufen zu bzw. abschalten.
Was ne Kacke das ist, kann ich mir etwa vorstellen. Zur Lösung glaube aber nicht, dass Denon da noch was macht aber drücke beide Daumen.
Ansonsten bliebe ja nur, für den 6ten und 7ten Kanal eine separate Endstufe zu setzen oder vielleicht nichtmal das !?
Re: Denon AVR-X4000
Verfasst: Do 23. Jan 2014, 19:27
von celli
Hallo zusammen,
ich habe den X4000 mit lediglich 2 NuLine 84 im Stereobetrieb im Einsatz und bin doch sehr enttäuscht über die Wiedergabe.
Pop und Rock ist ganz OK, aber Beethovens 9. Sinfonie klingt nicht voll genug, gerade im Bassbereich (Kontrabässe im 4. Satz) klingt es doch etwas dünn.
Habe den X4000 mit Audyssey eingemessen und betreibe ihn mit folgenden Einstellungen:
Audio/Surround-Parameter: Not available (hab ich ja auch nicht)
Audio/Tone: Not available
Audio/Restorer: Medium
Audio/Audyssey:
MultEQ XT32: Audyssey
Dynamic EQ: On
Reference Level Offset: 0 dB
Dynamic Volume: Light
Audyssey LFC: Off
Speakers/Amp Assign: Assign Mode=7.1ch(SB/FH/FW) ?Was ist das?
Speakers/Speaker Config.: Front=Large, Rest ist Off
Speakers/Bass: Subwoofer Mode=LFE, LPF for LFE: 120 Hz (?? ich hab kein Subwoofer, was bedeutet dies?)
Wäre super, wenn ihr ein paar Tipps für mich hättet, wie ich den Klang "voller" bekomme.
Danke im Voraus.
celli
EDIT: Verwende als Zuspieler ein per HDMI angeschlossenen HTPC mit MP3-Dateien (Exact Audio Copy).
Re: Denon AVR-X4000
Verfasst: Do 23. Jan 2014, 19:50
von zeitgespenst
Von mir z. B. gerade
hier beschrieben.
Ansonsten sieh Dir mal die graf. Messauswertung an. Starke Pegelabsenkungen können hinweise zu 1. - 3 sein.
Re: Denon AVR-X4000
Verfasst: Do 23. Jan 2014, 19:57
von palefin
wieso hörst du Klassi mi DynEQ und dazu noch mit DynVol. ???
Schalte beides ab, mach dafür etwas lauter. damit verfälschst du doch nur das Klangbild. Leise Passagen werden lauter als sie sein sollten...
Re: Denon AVR-X4000
Verfasst: Do 23. Jan 2014, 20:09
von zeitgespenst
Nachdem meine Neffen neulich hier waren und mir erklärt haben, wie "Bass" klingen muss, wundert mich nichts mehr.
Es gibt da scheinbar altersabhängige Bassansprüche und -definitionen.
Überhaupt wäre eine einfache aber große Taste am AVR, beschriftet mit "Bass Boost", sicherlich ein solider Marketingvorteil.
Einfach technisch machbar wäre es ja. Und der Konterpart zu "Bass weg LFC"
Hoffe da kommt bald mal was ....
Speakers/Bass: Subwoofer Mode=LFE, LPF for LFE: 120 Hz (?? ich hab kein Subwoofer, was bedeutet dies?
alles o. k. Bedeutet, dass dieser Kanal bis 120Hz
hoch spielt, wenn Du Mehrkanalmaterial mit diesem Subwooferkanal zuspielst
Hat bei dir keine Relevanz und keinen Einfluss auf Basstiefe/-volumen.
Re: Denon AVR-X4000
Verfasst: Fr 24. Jan 2014, 00:40
von robbsv
Wenn es dir darum geht den Klang voller zu bekommen ist der Dynamic EQ schon gar nicht schlecht.
Danamic Volume würde ich aber tatsächlich aus stellen, es sei denn, du willst zur späten Abendstund hören.
Selbst bei den Stücken, die ich über Google Music höre finde ich die Restorer-funktion übertrieben. Das Klangbild wird schnell schrill finde ich. Wenn ich es verwende, dann in der minimalen Einstellung. (Minimal bedeutet "heavy" im OSD)
Gruß Robert.
Re: Denon AVR-X4000
Verfasst: Fr 24. Jan 2014, 17:46
von celli
Erstmal habt vielen Dank für die Tipps und die schnellen Antworten.
zeitgespenst hat geschrieben:Von mir z. B. gerade hier beschrieben.
Ansonsten sieh Dir mal die graf. Messauswertung an. Starke Pegelabsenkungen können hinweise zu 1. - 3 sein.
Ich habe eine sehr starke Pegelabsenkung im unteren Bereich. Wie kann ich dies anheben?
palefin hat geschrieben:wieso hörst du Klassi mi DynEQ und dazu noch mit DynVol. ???
Schalte beides ab, mach dafür etwas lauter. damit verfälschst du doch nur das Klangbild. Leise Passagen werden lauter als sie sein sollten...
Hab ich versucht, aber es klingt mit eingeschaltetem DynVol nach meinem Geschmack besser. Hab ich da noch andere Einstellmöglichkeiten als im Graphik-EQ?
zeitgespenst hat geschrieben:Überhaupt wäre eine einfache aber große Taste am AVR, beschriftet mit "Bass Boost", sicherlich ein solider Marketingvorteil.
Einfach technisch machbar wäre es ja. Und der Konterpart zu "Bass weg LFC"
Hoffe da kommt bald mal was ....

Das fehlt mir auch etwas. Habe meinen 30 Jahre alten JVC-Verstärker nun gegen den X4000 getauscht (wurd auch mal Zeit..) und da hat ich sowas

Wie muss denn Bass klingen? Ich denke eher so magenmäßig oder?
robbsv hat geschrieben:Selbst bei den Stücken, die ich über Google Music höre finde ich die Restorer-funktion übertrieben. Das Klangbild wird schnell schrill finde ich. Wenn ich es verwende, dann in der minimalen Einstellung. (Minimal bedeutet "heavy" im OSD)
Restorer habe ich jetzt wieder ausgeschaltet. Klingt besser finde ich.
Aber richtig erstaunt war ich, als ich die CD mit der 9. Symphonie in den DVD-Player gelegt habe. Das ist allein ein Riesenunterschied gewesen. Da klingt alles viel besser. Was doch der MP3-Komprimierer alles verschluckt....hab ich früher mit meiner 30 Jahre alten Anlage nicht gehört.
