Seite 46 von 135

Re: Der Fahrrad Thread

Verfasst: So 18. Sep 2016, 11:25
von Weyoun
g.vogt hat geschrieben:Mich gibts im Ganzen nur 1x! Ich möchte mir keine Schulter brechen, mir nicht das Knie an einer Autotüre zertrümmern, mir nicht die Lunge perforieren, nicht die Milz reißen... Ich möchte einfach unbeschädigt bleiben. Das wichtigste für Fußgänger und Radfahrer ist Unfallvermeidung. Im Gegensatz zum Autofahrer, dessen 1,x-Tonnen schwerer Außenpanzer inzwischen über diverse "Tricks" zum Insassenschutz verfügt, sind die Möglichkeiten, ungepanzerte Menschen im Straßenverkehr zu schützen, begrenzt.
Schon klar, aber den Helm trägt man ja nicht, weil man weiß, dass einem aufgrund seiner Unfall-Präventions-Straegie eh nichts passieren kann, sondern für den Fall der Fälle.
g.vogt hat geschrieben:Und was sollen mir diese pauschalen Zahlen sagen? Nichts! In Verbindung mit der Helmpflicht wäre an dieser Stelle wichtig, bei wie vielen dieser Unfälle Hirn- und Schädelverletzungen todesursächlich waren und ob sie zumindest vermutlich durch einen Helm zu vermeiden gewesen wären.
Mehr Tote heißt, dass man mehr Todesfälle auf die ein oder andere Weise Weise hätte verhindern können (vermutlich geht die Todesanzahl deshalb nach oben, weil insgesamt mehr Leute radeln, reine Vermutung). Und eine (von vielen) dieser Maßnahmen ist halt das Tragen eines Helms. Motorradfahrer tragen auch seit Jahrzehnten einen, obwohl man jetzt wieder argumentieren könnte, dass bei deren hohen Geschwindigkeiten ein Helm noch viel weniger brächte als bei Radlern. :wink:
Also wo ist der Beweis, dass ein Helm nichts bringt. Du zweifelst es an, aber ein echter Beweis ist das in meinen Augen nicht.
g.vogt hat geschrieben:S.o., ich möchte Beweise sehen, keine Vermutungen.
Siehe oben, ich will objektive Beweise sehen. :wink:
g.vogt hat geschrieben:Dass ich der Meinung bin, dass dieser Vergleich gehörig hinkt, hatte ich bereits geschrieben. Und wenn ich mich im Straßenverkehr so umsehe ist es mit der Vernunft der Leute auch nicht weit her.
War ja klar...
g.vogt hat geschrieben:Das darfst du gerne tun. Und am besten noch ne blonde, langhaarige Perücke unterziehen, das ist nämlich eine wirksame Maßnahme zur Unfallvermeidung.
Sollte das sarkastisch gemeint gewesen sein, so verstehe ich das nicht. Mein Rad verfügt neben meinem Radler-Rucksack über zahlreiche Reflektoren, so dass ich auch ohne güldene Perücke sehr gut bei Dunkelheit zu sehen bin, sowohl frontal als auch seitlich!
g.vogt hat geschrieben:Das ist eine unbewiesene Behauptung, eine Meinung allenfalls. Ich hingegen bin nicht bereit, mich sichtbar in einen "Panzer" zu hüllen und Autofahrer dadurch zu animieren, mich noch mehr in Gefahr zu bringen, weil ich ja "geschützt" bin.
Ich schrieb "anscheinend", du siehst darin eine Behauptung. Aha...
g.vogt hat geschrieben:Laut aktuellen Berichten beeinträchtigen auch nicht abhängige Alkoholtrinker ihre Gesundheit.
Und wenn du schon so anfangen magst, dann wäre ich bitteschön für Zuschläge bei Versicherten, die NICHT Rad fahren.
Bei letzterem habe ich ja dann zum Glück nichts zu befürchten. :mrgreen:
Und zu ersterem: Wo definierst du eine Grenze? Ich bin Wochenend-Alkoholiker (in Nürnberg bis auf ganz seltene Events keinen Tropfen und am WE in Chemnitz täglich mein abendliches Bier und auch mal ein, zwei Whisky). :mrgreen:
g.vogt hat geschrieben:Siehe bspw. ADFC-Beitrag.
So, wie du der Autoindustrie und deren Lobby (z.B. ADAC) nicht "das volle Vertrauen aussprichst" (ich übrigens auch nicht, auch wenn ich in der Branche arbeite), so lese ich die Berichte der anderen Lobby-Verbände ebenfalls sehr kritisch. Der ADFC ist in meinen Augen auch kein Samariter...
g.vogt hat geschrieben:Beim Fahren. S.o. Und als Bartträger spüre ich ihn auch beim Aufsetzen und Abnehmen, hab ich schon bei diversen Modellen probiert.
PGH - Pech gehabt! Ich habe auf der Tour de France auch schon Bärtige fahren sehen (sogar mit Helm, was dort eher selten ist). Andere Alternative: Bart ab - Die Frau freut's. :mrgreen:
g.vogt hat geschrieben:Mir ging es darum, den Unterschied zwischen gefühlter und erwiesener Sicherheit aufzuzeigen.
Ich fühle mich mit Helm nicht zwangsweise sicherer (95 % des Körpers sind ja nach wie vor ungeschützt), aber habe ich doch ein besseres Gewissen (mir und anderen gegenüber).
g.vogt hat geschrieben:S.o.: Fakten bitte!
Voher? Da brauchen wir erstmal ein paar Propanden, die sich während des Radelns komplett verkabeln lassen, damit ein 100-%-iges Logging aller notwendigen Daten ermöglicht wird. Und dann muss es natürlich knallen... :wink:
g.vogt hat geschrieben:Auch dieser Vergleich hinkt. Kinder stürzen öfter und fallen aufgrund ihrer anderen Körpermaße eher auf den Kopf als Erwachsene. Das ist beim Laufen nicht so schlimm, aber aufm Rad sitzen Kinder höher und erreichen höhere Geschwindigkeiten.
Aus diesem Grund gibt es Kinderräder mit 18 bis 24 Zoll...
g.vogt hat geschrieben:Vorbildliche Eltern setzen natürlich nen Helm auf und halten sich an die StVO - die fahren dann idiotischerweise im Kinderradeltempo auf der Straße und haben ihren Blick nicht auf dieser, sondern bei ihren auf dem Fußweg radelnden Kindern. Ganz großes Kino! Dämliche StVO.
Also ich fahre mit meinen Nichten zusammen auf dem Radweg oder Fußweg und NICHT auf der Straße. Und es kam auch noch kein Schutzmann an, der meinte, ich sollte mich vom Fußweg verpissen, weil sie auch sehen, dass Kinder mit dabei sind. Stimmt, die StVO ist in dieser Hinsicht Schwachsinn, aber wer fährt wirklich mit 10 km/h neben seinen Kindern auf der Straße her :?:

Re: Der Fahrrad Thread

Verfasst: So 18. Sep 2016, 11:39
von Weyoun
caine2011 hat geschrieben:hast du mal den link vom dipl. physiker angeklickt?
Nö, muss ich erstmal wieder finden, den Link...
caine2011 hat geschrieben:in paderborn gibts auch keine suvs :D
Na dann ist ja gut... :mrgreen:
caine2011 hat geschrieben:was dein kostenargument angeht: ich tippe die sind höher wenn mein körper total hinüber ist, mein verstand aber noch irgendwie funktionieren sollte, dann sind die wiedereingliederungskosten höher, als würde meine patientenverfügung greifen^^
Du weißt doch, dass ich ein "Gutmensch" bin. Ich würde es niemals wagen, jemanden zu bitten, "sozialversicherungsverträglich" abzutreten. Denn dann müsste man auf alle Mercedes wieder den Scharfschützenstern für Senioren montieren. :mrgreen:
Wenn jetzt aber die Anzahl der "urbanen" Radler zukünftig deutlich ansteigt und die der städtischen Autofahrer im gleichen Maße abnimmt, können sich die Zahlen wieder verschieben (zwanglsläufig mehr % an involvierten Radlern an der Gesamt-Unfall-Bilanz für Deutschland). Mehr Unfälle, mehr Kosten, die evtl. vermeidbar wären...
caine2011 hat geschrieben:ohne dich persönlich angreifen zu wollen, aber glaubst du nicht, dass in einem land, in dem die häufigste todesursache im herzkreislaufsystem liegt, würde sehr wahrscheinlich regelmäßiger fastfoodkonsum eher die kosten hochtreiben, als das radfahren ohne helm?
Das stimmt schon, aber was nützt es, wenn ein gesunder Mensch auf dem Rad verunfallt und er stirbt (vermeidbar, weil ohne Helm), obwohl er sonst aufgrund gesunder Ernährung noch ein paar Jahrzehnte in die Rentenkasse einzahlen hätte können? :wink:

Egal, darüber könnte man sich wohl wochenlang aufregen und es würde nicht zu einem Konsens führen. :wink:

Deshalb möchte ich das Thema so langsam auch ruhen lassen (ich trage Helm, ihr nicht, basta)...

Re: Der Fahrrad Thread

Verfasst: So 18. Sep 2016, 11:44
von Weyoun
burki hat geschrieben:
Vorbildliche Eltern setzen natürlich nen Helm auf und halten sich an die StVO - die fahren dann idiotischerweise im Kinderradeltempo auf der Straße und haben ihren Blick nicht auf dieser, sondern bei ihren auf dem Fußweg radelnden Kindern. Ganz großes Kino! Dämliche StVO
da bist Du nicht auf dem aktuellen Stand, d.h. inzwischen dürfen auch ältere Begleiter den Fußweg benutzen...

Ich fahre immer mit Helm, d.h. auch bei langen, harten Anstiegen im Hochsommer, wo der Schweiß in Strömen rinnt und andere Biker ihn an den Lenker oder den Rucksack hängen.
Kenne nicht gerade wenig Fälle, bei denen der Helm (im Gelände und auf der Straße) vermutlich das Leben gerettet oder zumindest noch schwere Verletzungen verhindert hat.
Nur in einem Fall war dies nicht der Fall: Anfang der 80er waren Helme von Böri weit verbreitet und nutzlos wie ein Kropf. Mein Vater hat es auf jeden Fall nicht überlebt.
Oh, hat man die StVo dahingehend also geändert (mal sinnvollerweise) seit meinem Führerscheinerwerb '98... :handgestures-thumbupleft:
g.vogt hat geschrieben:Ich weiß, dass dazu eine Änderung angestrebt wurde, aber diese Novelle ist meines Wissens noch nicht rechtskräftig.
Ja was denn nun :?: Zu früh gefreut :?:

Re: Der Fahrrad Thread

Verfasst: So 18. Sep 2016, 11:47
von g.vogt
Du, das hab ich schon live gesehen, in Leipzig. Die junge Frau fuhr vorschriftsmäßig auf der Straße und dirigierte ihr Kind, das auf dem Fußweg um die Leute herumkurvte. Und dabei wäre sie fast auf ein parkendes Auto aufgefahren.

Was das Helmthema angeht habe ich den Eindruck, du hast die Links von NiedrigerIQ ignoriert.

Re: Der Fahrrad Thread

Verfasst: So 18. Sep 2016, 11:52
von Weyoun
g.vogt hat geschrieben:Du, das hab ich schon live gesehen, in Leipzig. Die junge Frau fuhr vorschriftsmäßig auf der Straße und dirigierte ihr Kind, das auf dem Fußweg um die Leute herumkurvte. Und dabei wäre sie fast auf ein parkendes Auto aufgefahren.
Im Fall der Fälle gäbe es von mir eine Nominierung für den Darwin-Award. Da spiele ich doch lieber den Gesetzlosen und fahre auf dem Fußweg. Dann haben meine Nichten länger was von mir. :mrgreen:
g.vogt hat geschrieben:Was das Helmthema angeht habe ich den Eindruck, du hast die Links von NiedrigerIQ ignoriert.
Ich arbeite selektiv Posting für Posting ab, da war ich noch nicht, aber ich wollte es doch eh langsam dabei bewenden lassen (siehe letztes Posting), weil wir so weit auseinanderliegen, dass wir hier auf keinen Grünen Zweig mehr kommen werden... :wink:

Re: Der Fahrrad Thread

Verfasst: So 18. Sep 2016, 11:52
von NiedrigerIQ
@Weyoun

Leider nur auf Englisch...

http://www.cyclehelmets.org/1261.html

Ist auch sonst a informative Seite mit vielen links....

http://www.copenhagenize.com/2015/10/bi ... hagen.html

Die Gefahren kommen wohl nicht vom Radeln sondern von der auf Autoverkehr angelegten Infrastruktur...

Heut ist uebrigens Car Free Day in Bruessel..

https://www.brussels.be/artdet.cfm/5547

Ka 10 Roesser bringen mich da raus ausm Haus, nie so gfaehrlich, fuer Fussgaenger etc...als a so am Tag...wenn die Massen, die sonst im Auto sitzen losgelassen.... aufm Rad, na ja, vielleicht uebertreib ich etwas, aber, etwas ist da scho dran....frische Croissant hab i ja scho frueh gholt....
Lustig sind die Polizisten, auf Roller Skatern, mit am Blaulicht aufm Helm....

Re: Der Fahrrad Thread

Verfasst: So 18. Sep 2016, 12:36
von Wete
An meinem Rad ist mal wieder der Belag der vorderen Scheibenbremse (Shimano 486) fällig. Statt des Standardbelags von Shimano (organisch) habe ich jetzt mal den "e" von SwissStop (ebenfalls organisch) bestellt. Einfach so, ich war mit dem Shimano auch immer zufrieden. Aber man probiert ja gerne rum, und wenn es nur um +/- 3 EUR geht, sei das erlaubt. ;)

Wete,
der übrigens in diesem Thread zum ersten mal gehört hat, dass man Fahrradreifen "einfahren" muss.

Re: Der Fahrrad Thread

Verfasst: So 18. Sep 2016, 12:40
von caine2011
mein händler meinte, dass die scheibenbremse erst nach ein paar kilometern ihre volle leistung entfaltet, ist das was dran?

Re: Der Fahrrad Thread

Verfasst: So 18. Sep 2016, 12:41
von NiedrigerIQ
http://www.mountainbike-magazin.de/know ... 78.2.htm#1

Ja, auch an der Reifengschicht, da allerdings weniger...beim Fahrrad...wobei bei meinen Schwalbe Kojak am Brompton wenn die neu und es nass...
laut Schwalbe ists auch bei Spikes ned falsch...

http://www.motorradonline.de/motorradre ... ion/144244

Re: Der Fahrrad Thread

Verfasst: So 18. Sep 2016, 12:52
von Wete
caine2011 hat geschrieben:mein händler meinte, dass die scheibenbremse erst nach ein paar kilometern ihre volle leistung entfaltet, ist das was dran?
Nur, wenn man auf den ersten paar Kilometern auch bremst! :mrgreen:

Bremsbeläge, die nicht aus Gummi sind (und die gibt's nur bei Felgenbremsen) müssen in der Tat eingebremst werden. Ein paar Mal aus hoher Geschwindigkeit voll abbremsen reicht da aber. Die Hersteller geben das auch immer an.

Bei gesinterten Belägen wird das vermutlich auch so sein, bei organischen auf jeden Fall.

Wete