Seite 46 von 57

Re: NuControl - der "offizielle" Diskussions-Thread

Verfasst: Mo 18. Mai 2015, 22:16
von rockyou
Na dann hätten wir ja den stärksten Kopfhörerverstärker der Welt 8)
Ist ein wenig wie von hinten durch die Brust ins Auge, oder?

Re: NuControl - der "offizielle" Diskussions-Thread

Verfasst: Mo 18. Mai 2015, 22:19
von Weyoun
Zweck0r hat geschrieben:Es ist nicht unwahrscheinlich, dass die Endstufenausgänge niederohmig genug sind, um Kopfhörer zu betreiben. Dann fehlt nur ein Adapter.
In der BDA ab Seite 56 kann man den technischen Daten diesbezüglich leider nichts entnehmen.
Kein Wort zu den Ein- und Ausgangsimpedanzen der Anschlüsse. :cry:

Ob das noch nachgereicht wird?

PS: Ach du meinst die Ausgänge der NuPowe D :?:
Du bist ja mutig :!:

Re: NuControl - der "offizielle" Diskussions-Thread

Verfasst: Mo 18. Mai 2015, 23:04
von Zweck0r
Die Ausgänge der Vorstufe. Bei hochwertigen Vorstufen sind niedrige zweistellige Ausgangsimpedanzen üblich, und unverzerrte Ausgangsspannungen bis 10 V oder mehr.

Re: NuControl - der "offizielle" Diskussions-Thread

Verfasst: Mo 18. Mai 2015, 23:14
von Weyoun
Ich glaube nicht, dass die NuControl 10 V hinten rausgibt.
Leider gibt es aber aktuell weder Angaben zu den Ein- und Ausgangsimpedanzen noch zu den maximalen Ein- und Ausgangsspannungen Der NuControl.

Ich hoffe, die BDA wird diesbezüglich noch aktualisiert, wenn bei Nubert nach dem Messestress wieder etwas Ruhe eingekehrt ist. :wink:

Re: NuControl - der "offizielle" Diskussions-Thread

Verfasst: Mo 18. Mai 2015, 23:37
von rockyou
Selbst wenn es so wäre, hätte ich einen kopfhörerkompatiblen Ausgang erwartet. Zumal ja auch (hochwertige) Kopfhörer wieder einen großen Markt haben... Trotz der neuen Veros ;-)

Re: NuControl - der "offizielle" Diskussions-Thread

Verfasst: Mo 18. Mai 2015, 23:40
von caine2011
warum sollte nubert etwas anbieten, wozu sie nichts im portfolio haben?
den kh-markt stärken, obwohl man selber keinen angebot hat?
das ganze teil hat eh schon eine entwicklungszeit jenseits von gut und böse
dann noch nen kh-verstäker nebenbei aus dem handgelenk schütteln?

ganz ehrlich, das wäre too much gewesen
ich bin ohnehin verblüfft von den ganzen neuerungen die dieses jahr rauskamen

Re: NuControl - der "offizielle" Diskussions-Thread

Verfasst: Mo 18. Mai 2015, 23:46
von Zweck0r
Wie gesagt: ich gehe davon aus, dass die Ausgangsstufe "nebenbei" auch Kopfhörer antreiben kann. Da muss man nichts zusätzlich entwickeln.

Re: NuControl - der "offizielle" Diskussions-Thread

Verfasst: Di 19. Mai 2015, 00:04
von rockyou
Ich denke auch, dass ein Kopfhörerausgang wohl kein Problem darstellen dürfte, zumal ja die Entwicklungsdauer nicht gerade kurz war ;-)
Wenn der NuControl eine Vorstufe ersetzen will, sollte so eine "Kleinigkeit" auch noch dabei sein. Das hat ja nichts damit zu tun, dass Nubert keine Kopfhörer anbietet. Nicht jeder, der nachts auch mal gerne Musik hört, kann immer seine Nubis laufen lassen. Und dann wieder einen extra KHV mit extra Fernbedienung und noch mehr Verkabelung...
Ich hatte ja schon gehofft, dass die NuPros evtl. so einen Kopfhörerausgang bieten, aber das ist jetzt OT.
(Von einem Phonopre am NuControl fang ich jetzt mal lieber nicht an 8) . Da haben die meisten Interessierten wohl tatsächlich eigenständige Lösungen für so etwas "antiquiertes")

Re: NuControl - der "offizielle" Diskussions-Thread

Verfasst: Di 19. Mai 2015, 00:22
von caine2011
für dich uist das ne kleinigkeit, für mich ist das ein mp3-fähiger usb port

jeder will was anderes, nichts ist davon ne kleinigkeit, wenn man es richtig machen will...und nubert will nix halbes machen

ich habe auch nix davon diue nsf hier zu verteidigen
aber ein kh-anschluss ist das allerletzte was ich an ner 2k vorstufe erwarte

Re: NuControl - der "offizielle" Diskussions-Thread

Verfasst: Di 19. Mai 2015, 00:36
von Prince666
caine2011 hat geschrieben:vlt. weil man bei nubert weiß, dass man keinen unterschied hört und der rest nur marketing blabla ist, auf den die masse der "highender" offenbar reinfällt :?:
Unter der Annahme, dass man es nicht hört...

Einen Vorteil, zumindest bei der 24-Bittiefe, hat es trotzdem, wenn man digitale Lautstärke-Regelung verwendet, da diese immer die Wortbreite reduziert. Bei 16 Bit hat man dann zumindest weniger zum "teilen". Aber wenn man bedenkt, dass vermutlich das meiste 192/24 Material sowieso hochgerechnet ist... (so zumindest meine Befürchtung).