Seite 452 von 557
Re: Vorhin rausgeschaut.........
Verfasst: Mo 30. Jul 2018, 10:50
von Weyoun
stan libuda hat geschrieben:Bin gerade auch am Schwitzen wie S.. und kann nicht schlafen.Was kostet das Gerät, und ist es auch für eine Mietwohnung geeignet?
Ende der diesjährigen Sommersaion wird endgültig der Klimabauer ins Haus geholt (in Chemnitz). Drei Zimmer im ersten Stock und wenn möglich das Zimmer im Dachgeschoss bedürfen einer Klimaanlage. Eine Split-Anlage mit 4 Teilnehmern ist gerade noch bezahlbar. Im Erdgeschoss und im Keller ist es gerade noch erträglich.
Re: Vorhin rausgeschaut.........
Verfasst: Mo 30. Jul 2018, 12:27
von David 09
..."gerade noch bezahlbar ist relativ".. was bedeutet das bei dir in absoluten Zahlen?
Re: Vorhin rausgeschaut.........
Verfasst: Mo 30. Jul 2018, 15:34
von Weyoun
Naja, ein genaues Angebot steht noch aus, aber ein Splitgerät für vier zu kühlende Räume benötigt halt schon eine gewisse Leistung. Ich schätze mal, das wird ganz grob geschätzt an die 5.000 € kosten. Billig ist anders, aber nach 20 Jahren stetig wärmer werdender Sommer wird es mir nun definitiv zu heiß im eigenen Haus. Das komplette Haus zu kühlen (3 Etagen) mit >= 8 Teilnehmern würde dann schnell in den Bereich 10k€ gehen, was mir dann schon zu heftig ist.
Re: Vorhin rausgeschaut.........
Verfasst: Mo 30. Jul 2018, 15:59
von Zweck0r
Drei Räume ohne Einbau <2000€:
https://www.amazon.de/Comfee-MS11M6-27H ... B00C68CM64
Ab welcher Preisklasse die Dinger lange halten, ist eine andere Frage. Sollten teurere Hersteller die Langlebigkeit ihrer Produkte allerdings nicht durch erweiterte Garantien unterstreichen, hielte sich meine Zahlungsbereitschaft in Grenzen.
Für meinen Kellerraum habe ich mir jetzt erstmal einen Monoblock-Radaubruder für 400€ geholt.
Re: Vorhin rausgeschaut.........
Verfasst: Mo 30. Jul 2018, 17:28
von Marcel123
Zweck0r hat geschrieben:Ab welcher Preisklasse die Dinger lange halten, ist eine andere Frage. Sollten teurere Hersteller die Langlebigkeit ihrer Produkte allerdings nicht durch erweiterte Garantien unterstreichen, hielte sich meine Zahlungsbereitschaft in Grenzen.
Mein Klimaanlagenbauer sagte mir, dass es für die billigen Geräte keinerlei Ersatzteile gibt wenn etwas kaputt geht, und da liegt das Problem. Für Markengeräte gibt es wohl auch noch nach Jahren Ersatzteile, im Gegensatz zu den Low Budget Geräten. Ob die Aussage stimmt, kann ich nicht beurteilen......
Wer nicht im eigenen Saft schmoren möchte

, muss halt ein paar Euronen ausgeben.

Re: Vorhin rausgeschaut.........
Verfasst: Mo 30. Jul 2018, 17:30
von Weyoun
Zweck0r hat geschrieben:Drei Räume ohne Einbau <2000€:
https://www.amazon.de/Comfee-MS11M6-27H ... B00C68CM64
Ab welcher Preisklasse die Dinger lange halten, ist eine andere Frage. Sollten teurere Hersteller die Langlebigkeit ihrer Produkte allerdings nicht durch erweiterte Garantien unterstreichen, hielte sich meine Zahlungsbereitschaft in Grenzen.
Für meinen Kellerraum habe ich mir jetzt erstmal einen Monoblock-Radaubruder für 400€ geholt.
Sowas kaufe ich definitiv nicht beim Online-Bücherhändler, sondern lasse es von einem Profi einbauen inkl. 5 Jahre Baugewährleistung.
Marcel123 hat geschrieben:Mein Klimaanlagenbauer sagte mir, dass es für die billigen Geräte keinerlei Ersatzteile gibt wenn etwas kaputt geht, und da liegt das Problem. Für Markengeräte gibt es wohl auch noch nach Jahren Ersatzteile, im Gegensatz zu den Low Budget Geräten. Ob die Aussage stimmt, kann ich nicht beurteilen......
Wer nicht im eigenen Saft schmoren möchte

, muss halt ein paar Euronen ausgeben.

So sehe ich das auch. Qualität kostet halt und mir persönlich ist es das genauso wert wie meine teure Vor-Endstufen-Kombi von Yamaha.

Re: Vorhin rausgeschaut.........
Verfasst: Mi 1. Aug 2018, 10:05
von chrissi1305
@weyoun: Ich weis nicht, was solche Anlagen an Strom verbrauchen, aber über die Folgekosten sollte man sich auch bewusst sein.
Wie siehts denn mit der Isolierung aus? Ich dämme gerade unsere Haus neu und habe momentan ca. 20qm zum Dachstuhl offen liegen, sprich nur noch die Holzdecke sperrt die Wärme. Das merkt man jetzt gerade ziemlich bei der Hitze. Obwohl da vorher auch nur Lehmwickel drin waren.
Jetzt gabs zumindest hier mal eine kleine Abkühlung. Hoffe, das hält mal ein paar Tage.
Re: Vorhin rausgeschaut.........
Verfasst: Mi 1. Aug 2018, 10:37
von mk_stgt
31 grad bedeckt bei 90% luftfeuchtigkeit und 6 std vor mesz
Re: Vorhin rausgeschaut.........
Verfasst: Mi 1. Aug 2018, 11:07
von martinm
mk_stgt hat geschrieben:31 grad bedeckt bei 90% luftfeuchtigkeit und 6 std vor mesz
dafür hättest aber nicht soweit fliegen müssen

Re: Vorhin rausgeschaut.........
Verfasst: Mi 1. Aug 2018, 11:15
von martinm
chrissi1305 hat geschrieben:@weyoun: Ich weis nicht, was solche Anlagen an Strom verbrauchen, aber über die Folgekosten sollte man sich auch bewusst sein.
Wie siehts denn mit der Isolierung aus? Ich dämme gerade unsere Haus neu und habe momentan ca. 20qm zum Dachstuhl offen liegen, sprich nur noch die Holzdecke sperrt die Wärme. Das merkt man jetzt gerade ziemlich bei der Hitze. Obwohl da vorher auch nur Lehmwickel drin waren.
die Lehmwickel waren nicht das schlechteste!
Mein Sohn studiert zu diesem Thema bzw. ist demnächst dann fertig. Es ist sehr interessant wie beim Bauen und Dämmen umgedacht werden muss. Bisher ging es ja insbesondere darum keine Warmluft nach draussen zu lassen - inzwischen müssen aber auch der ansteigenden langen hohen Temperaturen bedacht werden. Der Energieaufwand zur Kühlung ist enorm. Dämmungen gegen Kälte funktionieren aber nicht gleichzeitig auch gegen Wärme. Sehr spannendes Thema .... wenn ich nochmal jung wäre
