Moin Moin,
Zwischeninfo:
Ich bin keinen Schritt vorwärts gekommen und der Emotiva-Support ist mir bis dato auch keine Hilfe, wobei die mich immer wieder Dinge fragen, die ich ihnen schon geschrieben habe (irgendwie nen Karussell das Ganze

).
Folgendes hab ich getestet:
1. zuerst extra Stromverteiler für gemeinsamen Anschluss der Geräte als ordentliche Ausgangsbasis, um das als Fehlerquelle auszuschließen
2. nur Lautsprecher und Netzkabel an die XPA-5 angeschlossen / eingeschaltet und alles ok (ist ja von gestern bekannt) / dann XPA-5 erstmal wieder aus
3. von UMC-1 alle fünf Cinchkabel zu den XPA-5 MainIn. Kein Netzkabel oder andere Kabel an der UMC-1! (Gerät "tot") / XPA-5 eingeschaltet und alles ist ok.
4. UMC-1 Stromkabel angeschlossen (UMC-1 im Standby!) -> Es brummt/prasselt aus den LS / am meisten L & SL / Netzstecker gedreht = genauso / Netzkabel ohne Erdung = genauso
5. UMC-1 an meinen Rotel RSX-1067 angeschlossen (Mehrkanal-Eingang) -> keine Probleme (vorher natürlich LS zu dem umgesteckt)
6. UMC-1 an den Rotel RSX-1067-MainIn-Endstufeneingängen -> leichte Probleme beginnen, aber nur am LS hörbar
7. XPA-5 an die PreOut des Rotel angeschlossen -> leichte Probleme mit brummen/prasseln, aber nur am LS hörbar
kurios: die XPA-5 schaltet sofort ab, wenn ich irgendeine Quelle am Rotel umschalte -> Error auf dem linken Kanal / L+R-PreOut-MainIn-Kabel auf Endstufenseite vertauscht = gleiches Problem, also "überreagiert" die FL-Endstufe (CH1) / ist die XPA-5 an der UMC-1 gibts solche Probleme aber nicht / mann oh mann, wie soll man da schlau draus werden
Haupterkenntnis:
Das Brummen/Prasseln (hauptsächlich L + SL) fängt schon an, sobald die UMC-1 Netzspannung bekommt - ohne eingeschaltet zu sein
Lösung hab ich bis dato keine, ohne in die Geräte eingreifen zu müssen, was ich natürlich nicht machen werde, denn sie sollen/müssen erstmal original bleiben.
Voll der Horror gerade für mich

Meine Erste Vor-End-Kombi und ich bin ratlos...
kdr hat geschrieben:...Rudi , bei mir half damals das einbinden von nem Cinch übertrager...
Meinst du etwa sowas ->
NF-Entstörfilter/Masseentkoppler 
Einsatz im gehobenen HiFi-Bereich ist für mich schwer vorstellbar und wenn man(n) ehrlich ist - das MUSS ohne gehen.
kdr hat geschrieben:...und ausserdem besser geschirmte Cinch kabel.
Können eigentlich nicht DIE Lösung sein. Natürlich kann sowas wie ein nuCable8 u.U. besser sein, aber ich nutze schon seit eh und je die nuCable5 für alle Analogverkabelungen ohne Probleme.
Gibts sowas auch in 1m

(kann ich mir aber auch kürzen)
EDIT: hab's gerade in 1,5m gefunden
Und vor allem; Hat jemand mit sowas schon mal erfolgreich massepotentialbedingte Brummprobleme beseitigt bekommen
Könnte mir aber auch sowas kaufen ->
NTA 214 :: XLR-St. auf Cinch-Bu. , oder ? ...und dazu vorhandene kurze Cinchkabel
Frage bleibt, ob das was bringt. Kann mir solch Zeug hier nirgends ausborgen... ...obwohl... ...da fällt mir gerade was ein...
Huskykiro hat geschrieben:Nein kein brummen,hatte aber auch noch nicht die XPA-5 solo im Betrieb.
Ich gehe davon aus, dass ich nen EINZELFALL bin. Muss mich ja auch mal "erwischen"
Gruß vom geknickten Rudi...
...dem der Emotiva-Support seit nun 2h auch nicht mehr antwortet
