Hab zuerst "handgeölt" gelesenHuskykiro hat geschrieben:hatte am Anfang cinch auf xlr Kabel,hatte auch funktioniert.
http://www.thomann.de/de/cordial_cfu_3_ ... 3god1A0Aug
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Rotel RSX-1067 AVR-Austausch [ = EMOTIVA UMC-1 & XPA-5]
- Pfingstspatz
- Profi

- Beiträge: 267
- Registriert: Do 27. Jan 2011, 15:27
- Wohnort: Hörbranz
Re: Rotel RSX-1067 AVR-Austausch [EMOTIVA UMC-1 & XPA-5 ???]
7.2.2 NuVero 14,7,3,5 - SVS PC-13 Ultra - Pioneer SC-LX76 - Sony VPL-HW50
mein Wohnkino - mein Weg zu Nubert
mein Wohnkino - mein Weg zu Nubert
-
Huskykiro
- Star

- Beiträge: 2372
- Registriert: Do 3. Feb 2011, 11:35
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 36 times
Re: Rotel RSX-1067 AVR-Austausch [EMOTIVA UMC-1 & XPA-5 ???]
Nein kein brummen,hatte aber auch noch nicht die XPA-5 solo im Betrieb.Pfingstspatz hat geschrieben:Hab zuerst "handgeölt" gelesenHuskykiro hat geschrieben:hatte am Anfang cinch auf xlr Kabel,hatte auch funktioniert.
http://www.thomann.de/de/cordial_cfu_3_ ... 3god1A0AugWie hast du es jetzt verkabelt? und hast/hattest du auch solche Brummprobleme wie Rudi?
Es sind zur Zeit nur 3 Kanäle im Betrieb,Center und Rears.
Verkabelung Inakustik Cinch.
- Pfingstspatz
- Profi

- Beiträge: 267
- Registriert: Do 27. Jan 2011, 15:27
- Wohnort: Hörbranz
Re: Rotel RSX-1067 AVR-Austausch [EMOTIVA UMC-1 & XPA-5 ???]
hab gerade doch noch eine A/V Vorstufe mit XLR gefunden. Hat damit jemand Erfahrung?
http://www.thomann.de/de/denon_dn_500av.htm
http://www.thomann.de/de/denon_dn_500av.htm
7.2.2 NuVero 14,7,3,5 - SVS PC-13 Ultra - Pioneer SC-LX76 - Sony VPL-HW50
mein Wohnkino - mein Weg zu Nubert
mein Wohnkino - mein Weg zu Nubert
- Surround-Opa
- Star

- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Re: Rotel RSX-1067 AVR-Austausch [EMOTIVA UMC-1 & XPA-5 ???]
Ihr shreddert den Thread mal gerade wieder, den Rudi wirds freuen.
@ Pfingstspatz
Mach doch bitte einen neuen Thread auf, zu deinem Vorhaben kann ich einiges an Erfahrungen beitragen.
@ Pfingstspatz
Mach doch bitte einen neuen Thread auf, zu deinem Vorhaben kann ich einiges an Erfahrungen beitragen.
Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
-
rudijopp
Re: Rotel RSX-1067 AVR-Austausch [EMOTIVA UMC-1 & XPA-5 ???]
Moin Moin,
Zwischeninfo:
Ich bin keinen Schritt vorwärts gekommen und der Emotiva-Support ist mir bis dato auch keine Hilfe, wobei die mich immer wieder Dinge fragen, die ich ihnen schon geschrieben habe (irgendwie nen Karussell das Ganze
).
Folgendes hab ich getestet:
1. zuerst extra Stromverteiler für gemeinsamen Anschluss der Geräte als ordentliche Ausgangsbasis, um das als Fehlerquelle auszuschließen
2. nur Lautsprecher und Netzkabel an die XPA-5 angeschlossen / eingeschaltet und alles ok (ist ja von gestern bekannt) / dann XPA-5 erstmal wieder aus
3. von UMC-1 alle fünf Cinchkabel zu den XPA-5 MainIn. Kein Netzkabel oder andere Kabel an der UMC-1! (Gerät "tot") / XPA-5 eingeschaltet und alles ist ok.
4. UMC-1 Stromkabel angeschlossen (UMC-1 im Standby!) -> Es brummt/prasselt aus den LS / am meisten L & SL / Netzstecker gedreht = genauso / Netzkabel ohne Erdung = genauso
5. UMC-1 an meinen Rotel RSX-1067 angeschlossen (Mehrkanal-Eingang) -> keine Probleme (vorher natürlich LS zu dem umgesteckt)
6. UMC-1 an den Rotel RSX-1067-MainIn-Endstufeneingängen -> leichte Probleme beginnen, aber nur am LS hörbar
7. XPA-5 an die PreOut des Rotel angeschlossen -> leichte Probleme mit brummen/prasseln, aber nur am LS hörbar
kurios: die XPA-5 schaltet sofort ab, wenn ich irgendeine Quelle am Rotel umschalte -> Error auf dem linken Kanal / L+R-PreOut-MainIn-Kabel auf Endstufenseite vertauscht = gleiches Problem, also "überreagiert" die FL-Endstufe (CH1) / ist die XPA-5 an der UMC-1 gibts solche Probleme aber nicht / mann oh mann, wie soll man da schlau draus werden
Haupterkenntnis:
Das Brummen/Prasseln (hauptsächlich L + SL) fängt schon an, sobald die UMC-1 Netzspannung bekommt - ohne eingeschaltet zu sein
Lösung hab ich bis dato keine, ohne in die Geräte eingreifen zu müssen, was ich natürlich nicht machen werde, denn sie sollen/müssen erstmal original bleiben.
Voll der Horror gerade für mich
Meine Erste Vor-End-Kombi und ich bin ratlos...
Einsatz im gehobenen HiFi-Bereich ist für mich schwer vorstellbar und wenn man(n) ehrlich ist - das MUSS ohne gehen.
(kann ich mir aber auch kürzen) EDIT: hab's gerade in 1,5m gefunden
Und vor allem; Hat jemand mit sowas schon mal erfolgreich massepotentialbedingte Brummprobleme beseitigt bekommen
Könnte mir aber auch sowas kaufen -> NTA 214 :: XLR-St. auf Cinch-Bu. , oder ? ...und dazu vorhandene kurze Cinchkabel
Frage bleibt, ob das was bringt. Kann mir solch Zeug hier nirgends ausborgen... ...obwohl... ...da fällt mir gerade was ein...
Gruß vom geknickten Rudi...
...dem der Emotiva-Support seit nun 2h auch nicht mehr antwortet
Zwischeninfo:
Ich bin keinen Schritt vorwärts gekommen und der Emotiva-Support ist mir bis dato auch keine Hilfe, wobei die mich immer wieder Dinge fragen, die ich ihnen schon geschrieben habe (irgendwie nen Karussell das Ganze
Folgendes hab ich getestet:
1. zuerst extra Stromverteiler für gemeinsamen Anschluss der Geräte als ordentliche Ausgangsbasis, um das als Fehlerquelle auszuschließen
2. nur Lautsprecher und Netzkabel an die XPA-5 angeschlossen / eingeschaltet und alles ok (ist ja von gestern bekannt) / dann XPA-5 erstmal wieder aus
3. von UMC-1 alle fünf Cinchkabel zu den XPA-5 MainIn. Kein Netzkabel oder andere Kabel an der UMC-1! (Gerät "tot") / XPA-5 eingeschaltet und alles ist ok.
4. UMC-1 Stromkabel angeschlossen (UMC-1 im Standby!) -> Es brummt/prasselt aus den LS / am meisten L & SL / Netzstecker gedreht = genauso / Netzkabel ohne Erdung = genauso
5. UMC-1 an meinen Rotel RSX-1067 angeschlossen (Mehrkanal-Eingang) -> keine Probleme (vorher natürlich LS zu dem umgesteckt)
6. UMC-1 an den Rotel RSX-1067-MainIn-Endstufeneingängen -> leichte Probleme beginnen, aber nur am LS hörbar
7. XPA-5 an die PreOut des Rotel angeschlossen -> leichte Probleme mit brummen/prasseln, aber nur am LS hörbar
kurios: die XPA-5 schaltet sofort ab, wenn ich irgendeine Quelle am Rotel umschalte -> Error auf dem linken Kanal / L+R-PreOut-MainIn-Kabel auf Endstufenseite vertauscht = gleiches Problem, also "überreagiert" die FL-Endstufe (CH1) / ist die XPA-5 an der UMC-1 gibts solche Probleme aber nicht / mann oh mann, wie soll man da schlau draus werden
Haupterkenntnis:
Das Brummen/Prasseln (hauptsächlich L + SL) fängt schon an, sobald die UMC-1 Netzspannung bekommt - ohne eingeschaltet zu sein
Lösung hab ich bis dato keine, ohne in die Geräte eingreifen zu müssen, was ich natürlich nicht machen werde, denn sie sollen/müssen erstmal original bleiben.
Voll der Horror gerade für mich
Meinst du etwa sowas -> NF-Entstörfilter/Masseentkopplerkdr hat geschrieben:...Rudi , bei mir half damals das einbinden von nem Cinch übertrager...
Können eigentlich nicht DIE Lösung sein. Natürlich kann sowas wie ein nuCable8 u.U. besser sein, aber ich nutze schon seit eh und je die nuCable5 für alle Analogverkabelungen ohne Probleme.kdr hat geschrieben:...und ausserdem besser geschirmte Cinch kabel.
Gibts sowas auch in 1mHuskykiro hat geschrieben:...cinch auf xlr Kabel,hatte auch funktioniert.
http://www.thomann.de/de/cordial_cfu_3_ ... 3god1A0Aug
Und vor allem; Hat jemand mit sowas schon mal erfolgreich massepotentialbedingte Brummprobleme beseitigt bekommen
Könnte mir aber auch sowas kaufen -> NTA 214 :: XLR-St. auf Cinch-Bu. , oder ? ...und dazu vorhandene kurze Cinchkabel
Frage bleibt, ob das was bringt. Kann mir solch Zeug hier nirgends ausborgen... ...obwohl... ...da fällt mir gerade was ein...
Ich gehe davon aus, dass ich nen EINZELFALL bin. Muss mich ja auch mal "erwischen"Huskykiro hat geschrieben:Nein kein brummen,hatte aber auch noch nicht die XPA-5 solo im Betrieb.
Gruß vom geknickten Rudi...
...dem der Emotiva-Support seit nun 2h auch nicht mehr antwortet
Zuletzt geändert von rudijopp am Mi 21. Nov 2012, 20:27, insgesamt 1-mal geändert.
-
rudijopp
Re: Rotel RSX-1067 AVR-Austausch [EMOTIVA UMC-1 & XPA-5 ???]
PS:
Da fällt mir ein, daß "Günni" doch solche genialen NF-Übertrager entwickelt hat, die die Masse entkoppeln...
...ich ruf dazu morgen mal bei Martin an
Da fällt mir ein, daß "Günni" doch solche genialen NF-Übertrager entwickelt hat, die die Masse entkoppeln...
...ich ruf dazu morgen mal bei Martin an
Re: Rotel RSX-1067 AVR-Austausch [EMOTIVA UMC-1 & XPA-5 ???]
....ja Rudi , son Cinchübertrager hat fast das Brummen beseitigt , wurde mir von Nubert empfohlen und geliefert . Dann hab ich noch das teurere Cinchkabel von Nubert genommen und übrig blieb ein leises summen welches nur wahrnehmbar war mit dem ohr an der Box.
klaus
klaus
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
-
rudijopp
Re: Rotel RSX-1067 AVR-Austausch [EMOTIVA UMC-1 & XPA-5 ???]
Moin Moin Klaus,
an welcher Anlage nutzt du das und hast du klangliche Nachteile wahrnehmen können
Gruß vom Rudi
an welcher Anlage nutzt du das und hast du klangliche Nachteile wahrnehmen können
Gruß vom Rudi
Re: Rotel RSX-1067 AVR-Austausch [EMOTIVA UMC-1 & XPA-5 ???]
...das war damals als ich den PMA 2000ae neu bekam und diesen als Endstufe für den 3805 von Denon im Film betrieb nutzen wollte.

klangliche nachteile konnte ich nicht feststellen.
klangliche nachteile konnte ich nicht feststellen.
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
-
rudijopp
Re: Rotel RSX-1067 AVR-Austausch [EMOTIVA UMC-1 & XPA-5 ???]
Hi Klaus,
Hab gerade ganz spontan 3x Cordial CFU 1.5 MC gekauft - hoffentlich bringst was...
Gruß vom Rudi
Ok - solche Probleme kommen also immer wieder mal vor - leichter Trostkdr hat geschrieben:...das war damals als ich den PMA 2000ae neu bekam und diesen als Endstufe für den 3805 von Denon im Film betrieb nutzen wollte.
ok - freut mich zu hören. Auch diese Option werde ich testen.kdr hat geschrieben:klangliche nachteile konnte ich nicht feststellen.
Hab gerade ganz spontan 3x Cordial CFU 1.5 MC gekauft - hoffentlich bringst was...
Gruß vom Rudi
