horch! hat geschrieben:caine2011 hat geschrieben:
nimms mir nicht übel, aber diese meinung geht mit gehörig auf den sack, warum bist du der meinung bestimmen zu können, was luxus ist und was nicht?
Das tut mir jetzt sehr leid für deinen sack, denn auf dem stehe ich dann wohl auch rum...

Eine nuPower empfinde ich klar als Luxus - und nach meinem Empfinden verschiebt sich das Markenimage von Nubert mehr und mehr in diese Richtung. Für meine Wahrnehmung war früher Nubert = NuBox. Nuline war noch irgendwie eine hochwertige Variante der Nubox, spätestens mit Nuvero ging es in Richtung Luxus - wie gesagt, alles
meine Wahrnehmung. Es ist sicherlich müßig, darüber zu streiten, wo genau der Luxus beginnt - aber auf dem Pfeil von "viel Klang für wenig Geld" Richtung "Luxus" hat man mit der nuPower sicherlich am oberen Ende angebaut. Ich vermute, das sagt auch etwas über die Entwicklung des Marktes aus...

Ich teile die Einschätzung, dass Nubert seit einigen Jahren einen behutsamen Prozess der Neuausrichtung des Markenimages begonnen hat, wobei ich das bei Dir vielleicht ein wenig mitschwingende Bedauern nicht empfinde. Aus meiner Wahrnehmung ist das eine notwendige Weichenstellung, und ich finde, man geht sehr klug seinen Weg.
Das ursprüngliche Fundament der nuBox hatte seine Wurzel in Zeiten, als eine Stereoanlage noch zum Statussymbol vieler Jugendlicher und junger Erwachsener zählte. Da war viel Klang für möglichst wenig Geld ein sehr erfolgversprechendes Geschäftsmodell. Diese Zeiten sind aber unwiederbringlich vorbei. Die "Generation caine" (dieser kleine Scherz sei mir erlaubt, lieber caine, da Du doch Deine Jugend gerne an der ein oder anderen Stelle herausstreichst ...

) ist mit Computern, Internet und MP3 aufgewachsen und wird mit Musikreproduktion alles Mögliche assoziieren, aber mit Sicherheit kein Statussymbol. Für sie ist, wie von caine angemerkt, nuPro die neue nuBox. Aber das konzentrierte Musikhören im Stereodreieck mit Wahrnehmung einer Bühne etc. dürfte bei dieser Zielgruppe - caine selbstverständlich ausgenommen - wenn überhaupt nur höchst selten im Fokus stehen.
Wer also hört heute noch konzentriert Musik, zumal solche, die ein konzentriertes Hören überhaupt lohnt? In aller Regel jedenfalls niemand, den man noch, auch bei großzügiger Betrachtung, als Jugendlichen bezeichnen könnte. Man wird wohl eher gesetztere Jahrgänge vermuten dürfen - wo auch immer man die Altersgrenze hierfür ziehen mag

. Und diese Jahrgänge legen, wenn sie sich denn der Stereofonie verschrieben haben (Ähnliches dürfte aber auch für Mehrkanal gelten), Wert auf Qualität. Der Preis ist da in vielen Fällen ein zweifellos wichtiger, aber nicht mehr, wie noch zu Jugendzeiten, der absolut limitierende Faktor. Viel eher geht es um ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis, das aber auch bei eher hochpreisigen Komponenten gegeben sein kann (siehe nuControl oder nuPower oder, aus meiner Sicht, auch mein MF M6 500i). Wenn diese Relation stimmt, sind viele bereit, auch Geld auszugeben und dafür beispielsweise, wie ich, auf besonders exquisite Autos und dergleichen zu verzichten.
Insofern ist es aus meiner Sicht folgerichtig, dass Nubert den Schwerpunkt mehr in Richtung HighEnd verlegt, ohne die Tugend "viel Klang für einen fairen Preis" zu relativieren. Solange man auf diesem Weg in kleinen, nachvollziehbaren Schritten voranschreitet, sehe ich hier kein größeres Risiko, den Markenkern zu beschädigen, sondern ganz im Gegenteil die Chance, den Markenkern in einem gewandelten und sich weiter wandelnden Geschäftsumfeld zu bewahren.
Viele Grüße
Genussmensch
WZ: nuVero 14 - Musical Fidelity M6 500i - Musical Fidelity M6 SCD - Cambridge CXU - Sony 65X8505C
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE