Seite 47 von 93

Re: nuPro A-500 & A-700: der offizielle Thread

Verfasst: Do 29. Okt 2015, 11:38
von frangelico
Hallo zusammen,

toll, dass es endlich auch Nupro Stand-LS gibt!

Ich habe 2, 3 Fragen an das Nubert-Team bzw. auch an Insider hier im Forum.
Wäre klasse, wenn mir jmd. weiterhelfen kann die Zeit bis Januar zu überbrücken ;-).

Gibt es seitens Nubert neue Wasserstandsmeldungen wann weitere Tests der A-700 und auch mal Tests der A-500 erfolgen?
Bleibt es dabei, dass beide ab Januar zu hören sein werden?

Insbesondere auf die A-500 bin ich sehr gespannt.
Mich würde auch sehr interessieren, wie sich die A-500 gegen die Kombi A-100 mit 1 ASW 1300 schlägt.
Wurden solche Vergleiche im Zuge der Entwicklung mit Vorserienmodellen durchgeführt?

Wo sehen die Experten die spezifischen Vorteile und Nachteile der A-500 gegenüber der Kombi A-100 mit einem ASW 1300.
-Freitheit bei der Position vs. 2 Bassquellen (bzw. 2 vs 6 Chassis)
-Bietet der 1300 mehr Möglichkeiten zur Anpassung mittels DSP
-Die Membranfläche ist war bei der 500 nicht viel kleiner aber wie steht es um den Hub?
-Den Experten hier fallen bestimmt noch viele weitere Punkte ein...

Grüße in die Runde
Frangelico

Re: nuPro A-500 & A-700: der offizielle Thread

Verfasst: Do 29. Okt 2015, 12:01
von caine2011
werde ich testen, wenn meine hier stehen

Re: nuPro A-500 & A-700: der offizielle Thread

Verfasst: Do 29. Okt 2015, 13:18
von R. Steidle
Januar steht noch als Termin. Spätestens dann wird es auch weitere Tests geben.

Re: nuPro A-500 & A-700: der offizielle Thread

Verfasst: Do 29. Okt 2015, 15:17
von Brette
frangelico hat geschrieben: -Bietet der 1300 mehr Möglichkeiten zur Anpassung mittels DSP

Ehrlich gesagt finde ich es sehr schade das bei den nuPros A500/700 kein Parametrischer EQ Einzug erhalten hat.
Zwei bis drei Bänder nur für den Bassbereich hätten da vollkommen ausgereicht, so wie beim AW1300DSP auch.
Damit wäre vielen Anwendern in der Praxis sehr geholfen, gerade bei der minimalistischen Stereoanwendung ohne AVR oder nuC.

Re: nuPro A-500 & A-700: der offizielle Thread

Verfasst: Do 29. Okt 2015, 16:21
von mk_stgt
vielleicht kommt ja so etwas mal in der nächsten generation. je nachdem wie die nachfrage nach so einem feature ist

Re: nuPro A-500 & A-700: der offizielle Thread

Verfasst: Do 29. Okt 2015, 16:38
von Rank
Brette hat geschrieben:
frangelico hat geschrieben: -Bietet der 1300 mehr Möglichkeiten zur Anpassung mittels DSP

Ehrlich gesagt finde ich es sehr schade das bei den nuPros A500/700 kein Parametrischer EQ Einzug erhalten hat.
Zwei bis drei Bänder nur für den Bassbereich hätten da vollkommen ausgereicht, so wie beim AW1300DSP auch.
Damit wäre vielen Anwendern in der Praxis sehr geholfen, gerade bei der minimalistischen Stereoanwendung ohne AVR oder nuC.
Mir persönlich würde sogar nur ein einziger EQ-Filter ausreichen, um den Bass ein klein wenig an die Lautsprecheraufstellung bzw. den Wandabstand anpassen zu können.
Eine lautstärkeabhängige Loudness (ähnlich wie bei der nuControl - nur feiner dosierbar!) wäre mir allerdings fast noch wichtiger.

Gruss Rank

Re: nuPro A-500 & A-700: der offizielle Thread

Verfasst: Do 29. Okt 2015, 16:43
von mk_stgt
so unterschiedlich können die wünsche sein. sicherlich schreibt hier jemand mit und baut das ein...

Re: nuPro A-500 & A-700: der offizielle Thread

Verfasst: Do 29. Okt 2015, 16:51
von Rank
mk_stgt hat geschrieben:so unterschiedlich können die wünsche sein. sicherlich schreibt hier jemand mit und baut das ein...
Das tut man (zumindest teilweise) sicherlich bei Nubert :D ... und so wird dann z.B aus einem DXD-Modul auch mal eine nuControl. :mrgreen:



Gruss Rank

Re: nuPro A-500 & A-700: der offizielle Thread

Verfasst: Do 29. Okt 2015, 17:00
von mk_stgt
und die nubox in weiß

Re: nuPro A-500 & A-700: der offizielle Thread

Verfasst: Do 29. Okt 2015, 17:03
von Rank
mk_stgt hat geschrieben:und die nubox in weiß
Also nur noch eine Frage der Zeit bis Hr. Spiegler die Gitter ankündigt. :twisted: :lol:

Gruss Rank