Seite 48 von 101

Re: der nuPro next generation Thread

Verfasst: Do 5. Sep 2013, 19:57
von Bruno
bjohag hat geschrieben:Vorbestellbar??

....ob telefonisch oder anders, würde mich auch interessieren...... :roll:

Re: der nuPro next generation Thread

Verfasst: Do 5. Sep 2013, 19:59
von mk_stgt
na dann ruft doch einfach an und fragt nach, bevor hier spekuliert wird

Re: der nuPro next generation Thread

Verfasst: Do 5. Sep 2013, 21:57
von Legomann II
Ruf!
Mich!
An!
:teasing-whipblue:



:mrgreen:

Re: der nuPro next generation Thread

Verfasst: Do 5. Sep 2013, 22:30
von Chris 1990
:mrgreen:

Re: der nuPro next generation Thread

Verfasst: Do 5. Sep 2013, 23:10
von lpuser
R.Spiegler hat geschrieben:
Neuling2013 hat geschrieben: Wir haben hier im nuForum und bei allen nuDays immer offen und ehrlich über die Herkunft unserer Boxen und Bauteile gesprochen.
(Im Gegensatz zu vielen Wettbewerbern)
Über die Suchfunktion werden Sie diverse Statements von mir dazu finden.
Kurz:
nuLine: Made in Germany
nuVero: Made in Germany
ATM: Made in Germany

nuBox: Made in Europa
nuPro: Made in Fernost.
Bei "Made in Germany" muss ich an Apple denken. "Designed by Apple in California*" (*but assembled by poorly paid workers in China to maximize revenues)
Die deutschen nutzen "Made in Germany" gerne als Abgrenzung von vermeintlich minderwertiger Waren aus dem Ausland.
Die EU ruft zum Kampf gegen das Label ... http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/s ... -1.1743839
Bin gespannt wer gewinnt ;)

Re: der nuPro next generation Thread

Verfasst: Fr 6. Sep 2013, 00:41
von Gronkk
lpuser hat geschrieben:
R.Spiegler hat geschrieben: Wir haben hier im nuForum und bei allen nuDays immer offen und ehrlich über die Herkunft unserer Boxen und Bauteile gesprochen.
(Im Gegensatz zu vielen Wettbewerbern)
Über die Suchfunktion werden Sie diverse Statements von mir dazu finden.
Kurz:
nuLine: Made in Germany
nuVero: Made in Germany
ATM: Made in Germany

nuBox: Made in Europa
nuPro: Made in Fernost.
Bei "Made in Germany" muss ich an Apple denken. "Designed by Apple in California*" (*but assembled by poorly paid workers in China to maximize revenues)
Die deutschen nutzen "Made in Germany" gerne als Abgrenzung von vermeintlich minderwertiger Waren aus dem Ausland.
Die EU ruft zum Kampf gegen das Label ... http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/s ... -1.1743839
Bin gespannt wer gewinnt ;)
R.Spiegler hat geschrieben:...
Ich kann berichten, dass unser Produktionsleiter und unser zuständiger Ingenieur letzte Woche in China weilten und
den Start der Produktion mit strengen Augen begleitet haben. Sie haben mir vorgestern ausführlich berichtet und
viele Bilder und auch Filme gezeigt, die wir Ihnen sehr gerne zeigen würden (weil die Produktion bei unserem Lieferanten
und auch die Arbeitsbedingungen dort so beispielhaft gut sind!) - aber das können wir leider nicht.
...
Sollte an dieser Stelle nochmals fairerweise erwähnt werden!
Nur weil man im Ausland produzieren lässt, bedeutet es eben nicht zwangsläufig, dass die Belegschaft dort ausgebeutet wird.

Re: der nuPro next generation Thread

Verfasst: Fr 6. Sep 2013, 07:27
von grim
lpuser hat geschrieben:Bei "Made in Germany" muss ich an Apple denken. "Designed by Apple in California*" (*but assembled by poorly paid workers in China to maximize revenues)
Das haben ja News Seiten und Blogs gut hinbekommen.
Ich muss da immer an Foxconn denken, ein Firma die nicht Apple gehört, die eben jene Geräte herstellt. Nur Foxconn ist verantwortlich für das Wohl seiner Arbeiter (und denen geht es da nicht schlecht, anders als man uns suggerieren will). Aber anstatt das es heisst "Schlechte Arbeitsbedingungen bei Foxconn", tischt man da Lügen auf und schreibt "Schlechte Arbeitsbedingungen bei Apple". Die Arbeitsbedingungen bei Apple sind vorbildlich.
Desweiteren lässt so ziemlich jeder Hersteller bei Foxconn herstellen. Vermutlich stammt mindestens dein halber Rechner aus einer Foxconn Fabrik. Aber da interessiert die Leute das Wohl der Arbeiter dort plötzlich nicht mehr, nur wenn das ach so böse Apple da ihre Produkte herstellt. Für mich ist jeder der sich wegen der Arbeitsbedingungen bei Apple Produkten aufregt, ein kleiner Heuchler, um mal Klartext zu reden (besonders die Leute, die dann noch mit Samsung Geräten rumlaufen).

Sorry, hatte nicht viel mit dem eigentlichen Thema des Threads zu tun. Deswegen:

Bitte neue nuPros auf Webseite einpflegen!

Re: der nuPro next generation Thread

Verfasst: Fr 6. Sep 2013, 08:31
von R.Spiegler
grim hat geschrieben:...Bitte neue nuPros auf Webseite einpflegen!
Wie bei allen Neuerscheinungen der letzten Jahre:
Kommt Zeit, kommt Produkt-Webseite...
Braucht eben alles seine ab-arbeitungs-Zeit.
Bitte bedenken:
Neben den neuen nuPros gibt es auch noch andere Projekte und tägliche Aufgaben.
Und auch Nubis haben Familien und wollen im Sommer Urlaub machen..
(wir wollen uns doch nicht vorwerfen lassen, bei Nubert wären die Arbeitsbedingungen grausam... :wink: )

Noch sind es etliche Wochen, bis die neuen Modelle lieferbar sein werden.
Diese Zeit werden wir nutzen - versprochen!
Wir bitten um Geduld und Verständnis.
Danke.

Re: der nuPro next generation Thread

Verfasst: Fr 6. Sep 2013, 09:12
von Legomann II
lpuser hat geschrieben:Bei "Made in Germany" muss ich an Apple denken. "Designed by Apple in California*" (*but assembled by poorly paid workers in China to maximize revenues)
Leider werden ja bei der Zitierfunktion auch ausgeblendete User eingeblendet :roll: : Dann könnte der gute Herr ja mal schreiben, auf welchem, in einer Deutschen Manufaktur hergestelltem Gerät denn der Schreiberling sein Tagwerk verrichtet; bitte auch mit Nachweis der Zulieferer und Herkunft der Rohstoffe nennen.

Oder pflegen wir doch nur unsere Bigotterie? Einfach nur lächerlich.
R.Spiegler hat geschrieben:...Wochen, bis die neuen Modelle lieferbar sein werden.
Es sind nur noch Wochen , das ist doch sehr gute Nachrichten :dance:

Wenn es aber nur noch Wochen bis zur Lieferbarkeit sind, kann man doch schon vorbestellen :wink:

Re: der nuPro next generation Thread

Verfasst: Fr 6. Sep 2013, 09:23
von R.Spiegler
Legomann II hat geschrieben:...Wenn es aber nur noch Wochen bis zur Lieferbarkeit sind, kann man doch schon vorbestellen :wink:
Ach, warum krieg' ich denn zum wiederholten Male nicht rüber,
dass es einen gewissen internen Aufwand erfordert, ein neues Modell als "Produkt" zu etablieren und alle möglichen
Schritte zu machen, bis es intern und vom Webshop aus "bestellbar" ist.
Wir sind inzwischen etwas größer geworden, als dass wir mit Zetteln arbeiten, die wir uns an den Monitor päppen und auf denen dann steht:
"Herr Meier möchte ein Paar XY, wenn sie im Lager sind"... :wink: