Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuDay Berlin Brandenburg 5.0

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
zeitgespenst
Star
Star
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
Wohnort: Braunschweig
Been thanked: 1 time

Re: NuDay Berlin Brandenburg 5.0

Beitrag von zeitgespenst »

... klasse Bilder !

Ich bin ja froh, dass all diese großen, schweren Lautsprecher und Ihrer Chauffeure gesund angekommen sind und hoffentlich auch zurück.

Jetzt seh ich auch mal in einem Wohnraum, wie groß die NV 170 wirklich sind, meine Güte, echte Säulen. Und Farbe passt hier, finde ich.
Viele Grüße,
Jens

Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
HorstM
Semi
Semi
Beiträge: 209
Registriert: Do 10. Mär 2016, 10:51
Wohnort: Neuss
Has thanked: 24 times
Been thanked: 14 times

Re: NuDay Berlin Brandenburg 5.0

Beitrag von HorstM »

Ich dachte, für die 170er gibt es keine NuMove.
Was sehe ich dann da auf dem letzten Bild?
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Has thanked: 840 times
Been thanked: 422 times

Re: NuDay Berlin Brandenburg 5.0

Beitrag von David 09 »

...Mann, wat du für ein gutes Auge hast, ist mir erst gar nicht aufgefallen... 8)
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: NuDay Berlin Brandenburg 5.0

Beitrag von rockyou »

MGM ist natürlich besonders kompetent, daher ja ein nuVero 7 Setup hat :D und somit ein wirklich gutes Ohr haben muss :mrgreen:
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: NuDay Berlin Brandenburg 5.0

Beitrag von mk_stgt »

HorstM hat geschrieben:Ich dachte, für die 170er gibt es keine NuMove.
Was sehe ich dann da auf dem letzten Bild?
doch du siehst richtig. die wurden gleich zu beginn von sebastian montiert
alles Gute und bleibt gesund!
sele

Re: NuDay Berlin Brandenburg 5.0

Beitrag von sele »

Ups. Den Einzelaufbau habe ich irgendwie verpeilt. Ich war wohl doch zu lange unten im Kino…
tritratrullala

Re: NuDay Berlin Brandenburg 5.0

Beitrag von tritratrullala »

Schäfer und Rompf sieht keiner.

tritra
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: NuDay Berlin Brandenburg 5.0

Beitrag von aaof »

So, nun mein finales Resümee über den nuDay bei Christine und Paul:

Im Hauptraum standen nuVero 170 Exclusiv in gold und die Divine Alpha von XTZ. Letztere gibt's aktuell aber nur in schwarz. Rein optisch gesehen völlig unterschiedliche Konzepte. Die Veros eher martialisch, klar mit dem Fokus auf die technische Bestückung ausgelegt. Auf den Rollen enorm hoch, der Goldton hat mir in natura richtig gut gefallen. Von der Anfassqualität klar auf Vero-Standard, dass Kunstleder fühlt sich mM. weniger wertig und zu dünn an. Hier gibt's theoretisch noch Potential, wobei kaum jemand die Box nun ständig berührt. :wink:
Die Divine Alpha wirkt viel mehr wie ein Musikmöbel. Angelehnt mM. an italienische Traditionen, Sonus Faber stand hier gefühlt Modell. Wunderschöne Formen, toll verarbeitet, mit einer überraschend zurückhaltenden Gesamthöhe. In der Tiefe zwar auch schon ausladend, aber sie passt von den Dimensionen her auch in einen kleineren Raum. Die Standfüße sind echt riesig und massiv, machen neben dem Terminal einen sehr wertigen Eindruck. Klar könnte auch hier das optische Finish noch höher anliegen, aber dann wird's auch irgendwann unbezahlbar.

Müsste ich mich optisch zwischen den beiden entscheiden, viele mir das dennoch überraschend schwer. :P Wenn ich dürfte, würde ich eher die Vero riskieren, siegen aber Vernunft und Machbarkeit in meinen doch eher kleinen Räumen, dann klares Votum für die XTZ.

Zum Klang: hätte ich hier eine Kaufentscheidung treffen wollen, wie damals bei Thomas seinem nuDay, als es um die NV110 bzw. NV 70 ging, wäre ich in wenigen Minuten durch und hätte das Vorhaben abgebrochen. Ich habe nicht wirklich die Boxen gehört, sondern viel mehr den Raum. Der trotz seiner Größe oder gerade deswegen überraschen viel Hall besitzt, die Reflexionen haben ihr Übriges getan und den Hochton teilweise "schwierig" erscheinen lassen.

Die Aufstellung der Lautsprecher mag zwar für das Umschalten und die Vergleiche richtig gewesen sein, war aber dennoch eher ein Kompromiss. Daher blieben beide Probanden doch (weit) hinter meinen Erwartungen zurück. Die Veros spielten im Hochton ziemlich spitz, die Divine wirkte dafür im Bass etwas mulmiger. Die Veros bespielen den Raum wohl noch mehr, agieren hier aber teilweise relativ unangenehm. Deswegen bin ich nie besonders lang im Raum geblieben. Die Divine spielen im Hochton etwas wärmer, die Veros ziehen dafür die Bühne mehr nach "oben". und wirken vertikal klanglich "größer".

Am Ende haben mich beide nicht wirklich mitgenommen und ich habe schlicht das Interesse verloren, hier noch weiter zu hören. Meiner Meinung hätte man hier den Aufbau anders lösen müssen. Aber das wurde wohl auch später realisiert.

Was gibt's noch? Der Kino-Raum von den beiden ist echt schick! Dort unten stand neben der NV 11, die brandneue nuLine 334. Die hat mir sehr gut gefallen. Von den Proportionen eine wirklich sehenswerte Box. In der Höhe gewachsen, aber auch in der Tiefe. In schwarz definitiv eine lohnenswerte Versuchung. Der Raum unten scheint akustisch jedenfalls erheblich besser zu sein und der Raum macht eben die Musik.

Schlußendlich liefen nebenher viele interessante Gespräche. Hier habe ich einiges mitgenommen. MGM mit seinen Ausführungen zu Dirac hab ich mit besonderem Interesse aufgenommen. Viele Gesichter zu den Nicks kennengelernt, Herr Bühler von Nubert war cool und hielt spannende News von Nubert und vom Markt bereit, die beiden Jungs von XTZ, die ich ja schon kenne, habe ich auch mal wieder gesehen.

War echt gut. Wobei ich den den Hype und Enthusiasmus nicht mehr so ums Hi-Fi mitgehen möchte und hier für mich gestern wieder gemerkt hab, dass ich hier umdenken werde.

Danke nochmals an die beiden für die Austragung. Es war die (lange) Reise definitiv wert.
Zuletzt geändert von aaof am So 18. Jun 2017, 23:12, insgesamt 1-mal geändert.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Re: NuDay Berlin Brandenburg 5.0

Beitrag von volker.p »

So und von mir auch noch ein Kurzbericht :D :

Als erstes kurz zu meinen optischen Eindrücken:

Alpha:

Für mich ein total schickes Design. Der schwarze Klavierlack erinnerte mich gleich wieder an die 122 Exclusiv :D . Sehr gelungen finde ich die matte Aluplatte der Alpha. Dadurch wirkt das schwarz nicht so massiv. Die Keramikchassie runden das Bild sehr schön ab.

NV 170:

Hier war für mich zunächst erstmal postiv überraschend, das das Gold gar nicht so „dunkel“ und dadurch dominant wirkt wie auf manchen Fotos. Es ist also heller als ich erwartet hatte. Meiner lieben Frau gefiel dieses Outfit ebenfalls sehr gut. Für die Größe braucht man natürlich entsprechend Raumgröße, das ist eh klar. Bei Paul passt die von der Größe gut rein, finde ich.

NL 334:

Die habe ich eher nur „ertastet“, da im Heimkino sehr wenig Licht ist. Den Größenunterschied zur 11er erkennt man ja sehr gut auf den Fotos

Was ist von dem gehörten bei mir „hängengeblieben“? (Ich hoffe ich „schwurbel“ nicht zu viel…)

Ich erinnere mich sehr gut an High Hopes von PF, als die Divine Alpha die Klavieranschläge sehr souverän wiedergab. Das klang echt beindruckend. Nach dem Umschalten zur NV 170 (andere Titel) hatte ich den Eindruck, das die 170er Stimmen und den gesamten Mittelton etwas greifbarer darstellen kann.
Es war alles etwas plastischer. Das war nicht bei jedem Titel deutlich. Auch wechselte ich den Hörplatz und da viel mir auf, das auch ein gewisses Stereobild bei der 170 auch ausserhalb der Mitte noch vorhanden war.

Akustisch jedoch gefällt mir, und den meisten wie schon geschrieben wurde auch, der Raum im Keller viel besser.
Dazu möchte ich nochmal folgendes loswerden:


Hier sei noch einmal ganz klar erwähnt: Im Keller kann Paul sich „austoben“, das ist ganz alleine sein „Reich“. Oben sind Grenzen gesetzt und es soll ein Wohnzimmer bleiben. Akustikelemente sind eben etwas schwierig unauffällig unterzubringen. Und im Wohnzimmer gilt es für Tine und Paul gemeinsam den richtigen Kompromiss zu finden. Und genau das sollten alle die dabei waren (das machen auch die meisten) und auch alle die hier lesen so akzeptieren wie es ist.

Also im erwähnten Heimkino im Keller stehen die 11er und die neue NL 334. Dieser Raum ist “knochentrocken“. Alle Seiten sind komplett mit Stoff bedämpft. Dazu Teppich. An der Decke befindet sich nichts zur Dämmung, diese ist ja auch sehr niedrig.
Das Umschalten zwischen beiden Boxen erfolgte hier komfortabel per Umschaltbox. Den Pegelunterschied glichen wir jeweils vor dem Umschalten so gut es ging manuell aus. Dieser betrug ca. 3 dB. Aber auch ohne Pegelausgleich war der Unterschied zwischen beiden Boxen sehr groß.
Die 11er verwöhnte mit geschlossenem Klangbild in den Mitten. Das wirkt alles sehr stimmig. Man kann mit ihr so stundenlang hören, da nervt einfach nix aber als langweilig würde ich es auch nicht bezeichnen. Die 334 spielte mehr „Punch“ in den Raum. Irgendwie lebendiger. Schlagzeuganteile kamen sehr gut rüber. Machte richtig Spaß. Hat mehr Spielfreude. Die Höhen waren mir in diesem Raum nicht zu viel.
Auch hier bringe ich noch mal meine Fau mit ins Spiel...sie fand die Spielweise der 334 echt toll.
Bedenken hatte ich nur, was passiert nach längerem Hören bei höherer Lautstärke mit der 334? Kann es dann zu anstrengend werden nach einer gewissen Zeit? Gewöhnt man sich daran? Um das rauszufinden war die Zeit zu kurz, man kann spekulieren, ja.

Abschliessend noch:

Für mich ist so ein Hifi-Treffen immer wieder sehr schön. Es ist schon erstaunlich wie viele Bekanntschaften „nur“ durch ein Forum entstanden sind und entstehen. Es sollte auch nicht im Vordergrund stehen „welche Box klingt am besten“ oder „bei wem klingt die Box am Besten“.
Über Erfahrungen oder auch Zukunftspläne wird gesprochen nicht nur zum Thema Hifi. Bekanntschaften und Freundschaften werden enger.
Es ist und bleibt ein Hifi-Treffen ja, und trotzdem steht nicht immer nur das Materielle im Vordergrund.
Und genau das war gestern wieder so schön und ich war wieder einmal sehr gerne dabei.

LG
Volker
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: NuDay Berlin Brandenburg 5.0

Beitrag von aaof »

@Volker

Zu deinem letzten Abschnitt gebe ich dir zwar echt, klar darum geht's ja auch, aber bei der "Prominenz" die dort angeboten wurde, mit 2 Herstellern persönlich vor Ort, es tut mir ja auch sehr leid, aber ich habe in weniger als 3 Minuten für mich sofort erkannt, dass wird so nichts. Da hätte ich mir doch mehr Reaktionen gewünscht. Auf den Fluren gab es mal den ein oder anderen Blick. Aber ich fahre da anscheinend mit den falschen Ansätzen an. So war es beim Thomas quasi aber auch. Daher ist mir dieser ganze Hype ums Hi-Fi mittlerweile auch einfach zu stressig geworden, dieses ständig neue, größer und teurer. Anders.

Ich meine, klar isses cool, dass mein System nicht mal im Ansatz die Hälfte an Kosten verursacht hat, aber definitiv für meine Ohren besser klingt. Da fährt man auch mal mit einem guten Gefühl wieder nach Hause. Soviel falsch gemacht habe ich dann ja wohl doch nicht und meine Ahnung beschränkt sich auch nur vom Sofa bis zur Türe. Aber solche Lautsprecher, mit diesen geilen Endstufen (die nuPower sind echt Sahneteile) und dann wird's bei nicht mal bei wirklich lauten Pegeln so schlecht, dass ich nur noch raus möchte. :cry:

Aber hey, für die Orientierung war es defintiv gut und da nehme ich viel für mich mit. Mein tüfteln, abschätzen und probieren hat sich am Ende doch bezahlt gemacht, wenn ein solcher deutlicher Hardwarevorteil am Ende eben doch nicht mal eben locker vorbei zieht.

Ich hab das Geld eben locker, und die Divine tatsächlich durchgewunken bekommen, aber nach der Hörsession fahre ich lieber nächstes Jahr mal gescheit in den Urlaub. 8)
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Antworten