So, nun mein finales Resümee über den nuDay bei Christine und Paul:
Im Hauptraum standen nuVero 170 Exclusiv in gold und die Divine Alpha von XTZ. Letztere gibt's aktuell aber nur in schwarz. Rein optisch gesehen völlig unterschiedliche Konzepte. Die Veros eher martialisch, klar mit dem Fokus auf die technische Bestückung ausgelegt. Auf den Rollen enorm hoch, der Goldton hat mir in natura richtig gut gefallen. Von der Anfassqualität klar auf Vero-Standard, dass Kunstleder fühlt sich mM. weniger wertig und zu dünn an. Hier gibt's theoretisch noch Potential, wobei kaum jemand die Box nun ständig berührt.
Die Divine Alpha wirkt viel mehr wie ein Musikmöbel. Angelehnt mM. an italienische Traditionen, Sonus Faber stand hier gefühlt Modell. Wunderschöne Formen, toll verarbeitet, mit einer überraschend zurückhaltenden Gesamthöhe. In der Tiefe zwar auch schon ausladend, aber sie passt von den Dimensionen her auch in einen kleineren Raum. Die Standfüße sind echt riesig und massiv, machen neben dem Terminal einen sehr wertigen Eindruck. Klar könnte auch hier das optische Finish noch höher anliegen, aber dann wird's auch irgendwann unbezahlbar.
Müsste ich mich optisch zwischen den beiden entscheiden, viele mir das dennoch überraschend schwer.

Wenn ich dürfte, würde ich eher die Vero riskieren, siegen aber Vernunft und Machbarkeit in meinen doch eher kleinen Räumen, dann klares Votum für die XTZ.
Zum Klang: hätte ich hier eine Kaufentscheidung treffen wollen, wie damals bei Thomas seinem nuDay, als es um die NV110 bzw. NV 70 ging, wäre ich in wenigen Minuten durch und hätte das Vorhaben abgebrochen. Ich habe nicht wirklich die Boxen gehört, sondern viel mehr den Raum. Der trotz seiner Größe oder gerade deswegen überraschen viel Hall besitzt, die Reflexionen haben ihr Übriges getan und den Hochton teilweise "schwierig" erscheinen lassen.
Die Aufstellung der Lautsprecher mag zwar für das Umschalten und die Vergleiche richtig gewesen sein, war aber dennoch eher ein Kompromiss. Daher blieben beide Probanden doch (weit) hinter meinen Erwartungen zurück. Die Veros spielten im Hochton ziemlich spitz, die Divine wirkte dafür im Bass etwas mulmiger. Die Veros bespielen den Raum wohl noch mehr, agieren hier aber teilweise relativ unangenehm. Deswegen bin ich nie besonders lang im Raum geblieben. Die Divine spielen im Hochton etwas wärmer, die Veros ziehen dafür die Bühne mehr nach "oben". und wirken vertikal klanglich "größer".
Am Ende haben mich beide nicht wirklich mitgenommen und ich habe schlicht das Interesse verloren, hier noch weiter zu hören. Meiner Meinung hätte man hier den Aufbau anders lösen müssen. Aber das wurde wohl auch später realisiert.
Was gibt's noch? Der Kino-Raum von den beiden ist echt schick! Dort unten stand neben der NV 11, die brandneue nuLine 334. Die hat mir sehr gut gefallen. Von den Proportionen eine wirklich sehenswerte Box. In der Höhe gewachsen, aber auch in der Tiefe. In schwarz definitiv eine lohnenswerte Versuchung. Der Raum unten scheint akustisch jedenfalls erheblich besser zu sein und der Raum macht eben die Musik.
Schlußendlich liefen nebenher viele interessante Gespräche. Hier habe ich einiges mitgenommen. MGM mit seinen Ausführungen zu Dirac hab ich mit besonderem Interesse aufgenommen. Viele Gesichter zu den Nicks kennengelernt, Herr Bühler von Nubert war cool und hielt spannende News von Nubert und vom Markt bereit, die beiden Jungs von XTZ, die ich ja schon kenne, habe ich auch mal wieder gesehen.
War echt gut. Wobei ich den den Hype und Enthusiasmus nicht mehr so ums Hi-Fi mitgehen möchte und hier für mich gestern wieder gemerkt hab, dass ich hier umdenken werde.
Danke nochmals an die beiden für die Austragung. Es war die (lange) Reise definitiv wert.