Seite 48 von 103

Re: nuPro X

Verfasst: Fr 15. Jun 2018, 11:17
von TarnKappe
Ja eben. Da die Serienproduktion gestartet ist, die Spec also feststeht, könnte Nubert doch inzwischen eine Aussage treffen, ob AAC auch unterstützt wird.
Einfach mal per BT mit einem Mac koppeln, Alt+Mausklick auf das Lautstärke-Icon oben rechts, dann zeigt der Mac den verwendeten Codec.

Re: nuPro X

Verfasst: Fr 15. Jun 2018, 17:22
von S. Hennig
Jetzt ist aber weder ein Mac im Haus, noch irgendein finaler Lautsprecher.

Wir sind dran.

Re: nuPro X

Verfasst: Fr 15. Jun 2018, 19:47
von rockyou
Bei Nubert steht kein Mac im Hause oder im Labor? 8O
Soll ich vorbeikommen? :mrgreen:

Re: nuPro X

Verfasst: Fr 15. Jun 2018, 20:27
von S. Hennig
Richtig, Mac nur privat

Ändert nichts an den nicht finalen Prototypen

Re: nuPro X

Verfasst: Fr 15. Jun 2018, 20:32
von rockyou
Wird schon passen... :D

Re: nuPro X

Verfasst: Sa 16. Jun 2018, 16:20
von TarnKappe
S. Hennig hat geschrieben: Wir sind dran.
Dankeschön! :D

Apropos: nicht Alt+Mausklick aufs Lautsprecher-Icon, sondern natürlich aufs Bluetooth-Icon, um den Codec zu sehen. :oops:

NUPro X8000

Verfasst: Di 19. Jun 2018, 23:41
von Aquaman
Als stolzer Besitzer der A-700 ineteressiert mich am meisten ob es einen klanglichen Gewinn beim Vergleich der A-700 zur X8000 gibt.
Bei meinem Wohnzimmer, knapp 40qm und 4m hohe Decken kommen die A-700 an ihre Grenzen. Ein klanglicher Zuwachs, gerade im Tieftonbereich, wäre ein Grund für eine Anschaffung der X8000.

Re: nuPro X

Verfasst: Mi 20. Jun 2018, 08:27
von Indianer
rein quantitativ kann man anhand von Musikleistung und Boxenvolumen sicher ein deutliches "mehr" erwarten …

OT: inwiefern stoßen deine 700er "klanglich im Tieftonbereich an ihre Grenzen"? und wie hast du deine Moden im Griff? hast du? (sonst bringt auch eine X nix :wink: )

Re: nuPro X

Verfasst: Mi 20. Jun 2018, 08:29
von mk_stgt
bestellen, testen, vergleichen und entscheiden.

Re: nuPro X

Verfasst: Mi 20. Jun 2018, 14:01
von pr
Die neue X-xxxx wird sich nicht anders verhalten als meine A-200 oder eine A-700. Bei entsprechenden Lautstärken und einer Quelle mit starken Tieftonanteilen wird die Elektronik sanft, aber auch hörbar eingreifen. Ich habe deshalb auch öfter mal einen Sub im Einsatz, den ich bei normaler Arbeit am PC und für Hintergrundmusik nicht benötige, für richtig Spaß dann allerdings schon.