Re: Off-Topic
Verfasst: Fr 22. Mär 2019, 10:14
kann man so sehen, muss man aber nicht 

Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://nubert-forum.de/nuforum/
Nein, in Hamburg waren auch in den Ferien Schüler demonstrieren, eher mehr als weniger als zu Unterrichtszeiten. Also auch hier nur wieder ein Klischee.David 09 hat geschrieben:tliche Jahrzehnte vorüber ist.
Deswegen von „ewiggestrigen“ zu sprechen, finde ich immer etwas befremdlich.
Ich finde es nebenbei gesagt, völlig in Ordnung, wenn die junge schülergeneration ihre Meinung auf die Straße trägt, von mir aus auch einmal am Freitag während der Schulzeit, um „ein Zeichen zu setzen“. Aber die Schulpflicht mit Füßen zu treten und das regelmäßig zu Lasten der Schulzeit zu machen, kann ich nicht für gut heißen. (Komisch, wenn ein Freitag auf einen Feiertag fällt, vergessen wir dann eben mal die Demos und schlafen lieber aus)
Gruß
Volle Zustimmung in allen Punkten.David 09 hat geschrieben:...das Schulgesetz hat imho schon seinen Sinn...ohne Bildung kann’s nicht funktionieren. Und wenn 1/5tel der eh schon knappen Unterrichtszeiten durch „Schwänzen“ auch noch ausfallen, muss ich das nicht gut finden, auch wenn meine Schulzeit in der Tat schon etliche Jahrzehnte vorüber ist.
Deswegen von „ewiggestrigen“ zu sprechen, finde ich immer etwas befremdlich.
Ich finde es nebenbei gesagt, völlig in Ordnung, wenn die junge schülergeneration ihre Meinung auf die Straße trägt, von mir aus auch einmal am Freitag während der Schulzeit, um „ein Zeichen zu setzen“. Aber die Schulpflicht mit Füßen zu treten und das regelmäßig zu Lasten der Schulzeit zu machen, kann ich nicht für gut heißen. (Komisch, wenn ein Freitag auf einen Feiertag fällt, vergessen wir dann eben mal die Demos und schlafen lieber aus)
Einerseits heult alles rum, dass die Jugend zunehmend „verblödet“, dass Bildung der Schlüssel für die Gesellschaft ist, andererseits rufen viele mehr oder weniger namhafte Politiker und Lehrer zum Schuleschwänzen auf und nehmen insofern ein rechtswidriges reduzieren von bildungsvermittlung in Kauf...hier wird dann eben mit zweierlei Maß gemessen.
Gruß
...na in Hamburg gingen und gehen die Uhren ja schon immer anders, um das klischeehafte in meinen Äußerungen zu unterstreichenObserver hat geschrieben: ...
Nein, in Hamburg waren auch in den Ferien Schüler demonstrieren, eher mehr als weniger als zu Unterrichtszeiten. Also auch hier nur wieder ein Klischee.
Genau deshalb rufen die Gewerkschaften auch fast immer an einem Samstag zum Streik auf, gell?!?David 09 hat geschrieben: Und noch einmal, ich wiederhole mich da sehr gerne, ich sehe es absolut positiv, wenn Schüler sich politisch engagieren, ich hätte es auch befürwortet, eine solche Demo an einem Freitag als Zeichen der breiten Meinungsäußerung junger Menschen durchzuführen, ABER,
auch ein Samstag lässt die Bevölkerung aufhorchen, weil samstags viele Leute einkaufen gehen, viele in der Stadt unterwegs sind, vielleicht sogar mehr, als an einem Freitag Vormittag...und Politiker sollten auch sehr genau die Medienberichterstattung am und vom Wochenende zur Kenntnis nehmen, da wird ganz sicher auch jeder erreicht, der erreicht werden will...
Eh Alda, hass du wida zu tief in den Bierglas geglubscht, oda was?Viktor Novyy hat geschrieben:Hahaha, Gensau isses. faules Schülerpack lernt nix und Bleibt dumm. Gabs Zu meiner zeit damals, nicht. Am schlimmsden ist eS, däss idioten Heimatspracven veröernen und sie deswegen Lieber 8 Tage die woche in Schule müssen.