Seite 49 von 51

Re: nuDays 2017

Verfasst: Sa 7. Okt 2017, 18:50
von Abarth
doppelpost

Re: nuDays 2017

Verfasst: Sa 7. Okt 2017, 19:18
von Abarth
Ok, gerade mal YELLO Anthology etwas aufgedreht und es hört sich nicht steril an, sondern ziemlich geil.
Der Druck der Moden war schon eine Qual, v.a. wenn ich in der Küche war ein Rumpeln und Schlagen und wahrscheinlich für die Nachbarn,

Steril ist anders - nicht so präzise wie ich es eben höre.

Re: nuDays 2017

Verfasst: So 8. Okt 2017, 09:33
von Viktor Novyy
450 Euro für eine Neueinmessung wegen neuer Endstufe? Da ist ja ein Schnäppchen. :roll:

Edit: Sorry, der Post von Abarth von 18:50 Uhr war noch im Cache. Jetzt erst gesehen, dass er gelöscht wurde. Aber ein Doppelpost war das nicht, gab wohl eine pöse PN vom Dienstleister? :mrgreen:

Re: nuDays 2017

Verfasst: So 8. Okt 2017, 14:46
von Abarth
Handelte sich nur um ein mittlerweile geklärtes Mißverständnis, wir können also zum Thema zurück kommen. :D

Re: nuDays 2017

Verfasst: So 8. Okt 2017, 15:12
von S. Hennig
Ich möchte darum bitten, dass wir hier in diesem Thread beim Thema unserer Nudays bleiben

Re: nuDays 2017

Verfasst: Mo 9. Okt 2017, 08:48
von mcBrandy
Karl-Heinz S. hat geschrieben:
Rank hat geschrieben:
... (incl. Zugriff auf verlustfreie Lossless-Mukke vom Nubert-Firmenserver).

Gruss Rank
Leider nicht durchgehend.
Es wurde auch oft Spotify genannt und genutzt.
Das hat mich etwas überrasch, dass in so edlen Ketten Lossy—Musik gespielt.
Wir haben bei der NuVero 170 Vorführung 2 Lieder von Spotify angehört. Obwohl es angeblich 320kBit waren, was spotify liefert, waren wir enttäuscht, was aus den Boxen kam. Ich denk nicht, dass es an den NV 170, sondern an der Qualität von Streamingdienst.

Re: nuDays 2017

Verfasst: Mo 9. Okt 2017, 10:25
von S. Hennig
Dazu muss man aber sagen, dass die Spotify Stücke die waren, die vom Publikum gewünscht waren.

Der Grund ist natürlich einfach: Wenn man eine Vorführung plant, dann sucht man sich die Stücke aus, rippt die CD/SACD auf den Server und kann das einfach über eine Playlist lösen.
Wenn man dann (wie wir das in der Vorführung gemacht haben) noch spontan auf Wünsche der Gäste eingeht, dann bietet sich ein Streaming Dienstleister (da gibt es auch noch andere als Spotify) an, um das flexibel zu realisieren.

In der Regel reicht das für einen guten Eindruck. Gandalf und OL-DIE hatten auch CDs dabei, die fast auf Anhieb funktioniert haben :wink:

Re: nuDays 2017

Verfasst: Mo 9. Okt 2017, 10:50
von Viktor Novyy
Vielleicht macht es ja technisch Sinn, alle Hörmöglichkeiten mit den Bluesound-Geräten auszustatten und dann Qobuz oder Tidal lossless zu verwenden. So eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten zum Vergleichshören (Multiroom, simultane Ausgänge, Übergabe an anderen Raum, etc.) und (potentielle) Kunden müssten im Regelfall keine Musik mitbringen, es sei denn sie ist sehr exotisch.

Ob es kaufmännisch Sinn macht, kann ich natürlich nicht beantworten. :wink:

Re: nuDays 2017

Verfasst: Mo 9. Okt 2017, 10:54
von mk_stgt
lieber flexibel reagieren können als manch einen dann gar keinem eindruck verschafft zu haben. ich fand es von daher gesehen nicht schlimm. auch bei uns in der gruppe gab es "streamingkost".

Re: nuDays 2017

Verfasst: Mo 9. Okt 2017, 12:33
von Nubigeschwader
Tidal Hifi sollte sich Nubert dann schon leisten finde ich :-)
Da können die Mitarbeiter im Büro auch schön Konzerte gucken :mrgreen: