Weyoun hat geschrieben: Mi 25. Nov 2020, 14:45
Bisher hat es Nubert doch immer kategorisch abgelehnt, lizenzbasierte Codecs zu integrieren, weil das für so eine kleine Firma zu teuer wäre. Ich bin erstaunt über diese 180-Grad-Kehrtwende. Jetzt ist der Schritt zum AVR wirklich nicht mehr weit.
Langfristig blieb Nubert da wohl nicht viel übrig.
Denn wie im entsprechenden Thread auch schon steht:
Das hilft vor allem auch bei Fernsehern, die bei den Streamingapps keine Option für PCM bieten.
Dazu kommt halt auch, dass es sicherlich genug Leute in der Zielgruppe der Soundbars gibt,
die keine Ahnung davon haben, dass man überhaupt irgendwas auf PCM stellen muss.
Da wird dann bei vielen eben die Box still sein und entweder geht es dann direkt in die Retoure (weil
man einen Defekt vermutet) oder man "belästigt" die Leute in der Hotline.
Mal davon abgesehen kaufen viele Laien halt nach Aufklebern.
Wenn dann kein Dolby oder DTS Sticker drauf ist, dann ist das Produkt für viele eben kategorisch
schlecht.
Unsere Nachbarin kam mal zu meiner Mutter zu besuch und hat die (damals) neuen nuVeros meines Vaters erblickt.
Die erste Frage an meine Mutter war: "Können die auch Dolby?". Und die Nachbarin ist technisch wirklich eine große Niete. Die wusste bis vor kurzem nicht mal, dass sie WLAN hat. Aber sie kannte den Dolby Aufkleber auf ihren 50 Euro Blechbüchsen aus dem Baumarkt. Und wie jeder Laie weiß, ist eine 50 Euro Soundbar mit Dolby Sticker deutlich besser als ein 1000 Euro Aktivlautsprecher ohne Dolby Sticker (/s). Anders gesagt: Um Produkte an manche Leute zu verkaufen, brauchst du eben alle möglichen Sticker. Denon und Marantz machen es Jahr für Jahr vor.