Re: Welche DVD gab's zuletzt (im Player)?
Verfasst: Do 20. Okt 2011, 12:08
Da zu den folgenden Filmen bereits unzählige Beiträge im Netz zu finden sind, werde ich mich diesmal auf ultrakurze Kommentare beschränken.
Psycho (USA 1960)
Die Story wird jedem Filmfreund bekannt sein. Meine letzte Begegnung mit dem Film lag bereits recht lange zurück, daher wurde es höchste Zeit die günstig erhältliche BD zu kaufen. Hitchcock inszenierte mit "Psycho" ein richtungsweisendes Meisterwerk, einen DER ganz grossen Klassiker der Filmgeschichte. Legionen von Regisseuren werden bis in die heutige Zeit durch "Psycho" inspiriert, herrliche Genres wie z.B. der Giallo und der Slasher berufen sich immer wieder und stetig aus Hitchcocks Überflieger.
Besser geht es nicht. Perfekte Besetzung, Spannung, Schockmomente, fasziniernde Atmosphäre. Aber das wisst ihr alles selbst, also schaut euch den Streifen mal wieder an, es lohnt sich immer! Die BD zeigt den Film in schöner Qualität, abgerundet durch jede Menge Bonusmaterial. Übrigens ist die "50th Anniversary Edition" zu bevorzugen, denn bei der Steelbook-Ausgabe fehlt das Booklet. Das leidige Thema um die gekürzten Szenen... ...kann leider auch die BD nicht aus der Welt schaffen.
10/10
---
Die Goonies (USA 1985)
Bei "familienfreundlicher" Unterhaltung ergreife ich gern die Flucht. Doch es geht auch anders, die Goonies mochte ich bereits in den achtziger Jahren. Damals gab man als "junger Wilder" zwar nur ungern zu einen solchen "Softie-Streifen" zu mögen, doch "irgendwie" hatte fast jeder die knuffigen Goonies gern. Ist euch aufgefallen, dass "Sloth" der Bruder von Shannen Doherty sein könnte? Die Stellung der Augen passt, gewissermaßen wie die Faust aufs Auge.
Aus den Kinderstars wurden teils brauchbare Schauspieler, z. B. ist Sean Astin kaum aus den "Herr der Ringe" Werken von Peter Jackson wegzudenken. Nicht zu vergessen Josh Brolin, auf dessen Dienste die Coen Brüder bauten. Joe Pantoliano und Gesichtsruine Robert Davy als trottelige Gangster, Körperruine Anne Ramsey als deren gar schröckliche Mamaaaa. Die BD wird Technokraten eventuell nicht komplett befriedigen, tatsächlich schwankt die gebotene Qualität, insgesamt aber eine solide Präsentation.
Weniger als 7/10 mag ich nicht ziehen, denn noch immer sind die Goonies "irgendwie knuffig".
Psycho (USA 1960)
Die Story wird jedem Filmfreund bekannt sein. Meine letzte Begegnung mit dem Film lag bereits recht lange zurück, daher wurde es höchste Zeit die günstig erhältliche BD zu kaufen. Hitchcock inszenierte mit "Psycho" ein richtungsweisendes Meisterwerk, einen DER ganz grossen Klassiker der Filmgeschichte. Legionen von Regisseuren werden bis in die heutige Zeit durch "Psycho" inspiriert, herrliche Genres wie z.B. der Giallo und der Slasher berufen sich immer wieder und stetig aus Hitchcocks Überflieger.
Besser geht es nicht. Perfekte Besetzung, Spannung, Schockmomente, fasziniernde Atmosphäre. Aber das wisst ihr alles selbst, also schaut euch den Streifen mal wieder an, es lohnt sich immer! Die BD zeigt den Film in schöner Qualität, abgerundet durch jede Menge Bonusmaterial. Übrigens ist die "50th Anniversary Edition" zu bevorzugen, denn bei der Steelbook-Ausgabe fehlt das Booklet. Das leidige Thema um die gekürzten Szenen... ...kann leider auch die BD nicht aus der Welt schaffen.
10/10
---
Die Goonies (USA 1985)
Bei "familienfreundlicher" Unterhaltung ergreife ich gern die Flucht. Doch es geht auch anders, die Goonies mochte ich bereits in den achtziger Jahren. Damals gab man als "junger Wilder" zwar nur ungern zu einen solchen "Softie-Streifen" zu mögen, doch "irgendwie" hatte fast jeder die knuffigen Goonies gern. Ist euch aufgefallen, dass "Sloth" der Bruder von Shannen Doherty sein könnte? Die Stellung der Augen passt, gewissermaßen wie die Faust aufs Auge.
Aus den Kinderstars wurden teils brauchbare Schauspieler, z. B. ist Sean Astin kaum aus den "Herr der Ringe" Werken von Peter Jackson wegzudenken. Nicht zu vergessen Josh Brolin, auf dessen Dienste die Coen Brüder bauten. Joe Pantoliano und Gesichtsruine Robert Davy als trottelige Gangster, Körperruine Anne Ramsey als deren gar schröckliche Mamaaaa. Die BD wird Technokraten eventuell nicht komplett befriedigen, tatsächlich schwankt die gebotene Qualität, insgesamt aber eine solide Präsentation.
Weniger als 7/10 mag ich nicht ziehen, denn noch immer sind die Goonies "irgendwie knuffig".