Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Rund ums Auto

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Toni78
Star
Star
Beiträge: 1561
Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
Has thanked: 22 times
Been thanked: 40 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Toni78 »

Christian H hat geschrieben:
Oder die Zwillinge Toyota GT86 / Subaru BRZ.
Absolut! Diese Autos beweisen das ein großer Unterhaltungswert auch innerhalb des Tempolimits möglich ist.
Um das zu verstehen muss man aber schon mal so einen Toyobaru oder MX-5 gefahren sein. Am besten auf nem Alpenpass
Grüße
Ronald
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

g.vogt hat geschrieben:Jetzt noch ohne Turbo und ohne Direkteinspritzung, dann wäre VW technologisch auf Augenhöhe mit Toyota...
Zumindest der neue Audi kann nicht ohne Turbo, der er auf das Miller-Prinzip setzt! Ohne Turbo wäre das Auto unfahrbar.
ABER: Der neue Audi setzt auf einen ELEKTRISCHEN Lader, der zum einen eine deutlich höhere Drehzahl schafft als ein mechanischer und zum anderen ein viel schnelleres Ansprechverhalten aufweist. Somit wird das berüchtigte Turboloch nahezu abgeschafft und der Wagen beschleunigt über einen deutlich höheren Drehzahlbereich nahzu konstant.

Auch der Verbrauch profitiert vom E-Lader, da hier ein eigenes 48V-Bordnetz zum Einsatz kommt. Der Verbrauch geht real DEUTLICH runter. Was die Schadstoffe angeht (NOx und Partikel): Aufgrund der Miller-Einstellung sollten die Schadstoffe nun geringer ausfallen als bei herkömmlichen Direkteinspritz-Motoren. Ganz weg bekommt man sie aber nicht. Dafür gibt es ja ab 2017 für die neue EURO 6C auch für Benziner vorgeschreibene Filter.
chrissi1305
Star
Star
Beiträge: 691
Registriert: Mo 3. Okt 2011, 12:43
Has thanked: 4 times
Been thanked: 13 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von chrissi1305 »

Toni78 hat geschrieben:Am besten auf nem Alpenpass
Da trennt sich die Spreu vom Weizen...
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von g.vogt »

Weyoun schrieb: "Zumindest der neue Audi kann nicht ohne Turbo, der er auf das Miller-Prinzip setzt!"

Und Toyota bekommt den Atkinson-Zyklus durch Ventilverstellung hin, ohne Turbo.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
chrissi1305
Star
Star
Beiträge: 691
Registriert: Mo 3. Okt 2011, 12:43
Has thanked: 4 times
Been thanked: 13 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von chrissi1305 »

g.vogt hat geschrieben:Atkinson-Zyklus
Meinst du den hier? :mrgreen: Fährt der nicht nen Mini? :mrgreen:
Dateianhänge
Bean.jpg
Bean.jpg (5.78 KiB) 548 mal betrachtet
Benutzeravatar
Christian H
Star
Star
Beiträge: 1472
Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
Wohnort: Schweiz
Has thanked: 21 times
Been thanked: 88 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Christian H »

Weyoun hat geschrieben: Erst Audi mit dem neuen 2-Liter TFSI (ersetzt den 1.8 TFSI), dann VW mit dem neuen 1,5 Liter TSI (ersetzt den 1.4 TSI) und nun auch Toyota.
Toyota hatte das "Upsizing" bereits 2009 beim Wechsel von Prius 2 zu Prius 3 umgesetzt: Da wurde der Verbrenner von 1.5 auf 1.8 Liter erhöht und der Norm- (UND Praxis-) Verbrauch ging trotzdem zurück.
Weyoun hat geschrieben: Jetzt, wo der neue "Weltfahrzyklus" näher rückt, brauchen die Autobauer halt "echt sparsame" Autos. :wink:
Absolut. Wurde auch Zeit. Denn davon hat der Besitzer UND die Umwelt etwas.

Gruss
Christian
Yamaha RX-V385 | SONOS ZP-90
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

g.vogt hat geschrieben:Und Toyota bekommt den Atkinson-Zyklus durch Ventilverstellung hin, ohne Turbo.
Atkinson != Miller :!:
Miller ist lediglich eine Adaption von Atkinson (deutlich leichter umsetzbar).

Zumal: Meinst du den Prius (seit 1997)? Der wiederum setzt nämlich auf den Miller-Prozess und kann nur deshalb auf den Turbo verzichten, weil ein kompletter Hybridantrieb verbaut ist (zwei E-Motoren sind mit dem Verbrenner verbunden und unterstützen ihn). Ein elektrischer Lader als Unterstützung ist doch deutlich preiswerter und gewichtssparender. :wink:

Ich muss sagen: Seit der Vorführung des elektrischen Laders sind meine Vorbehalte gegen Turbos deutlich zurückgegangen, vor allem, da es nahezu nur Vorteile gibt:
* günstiger herstellbar
* weniger Gewicht
* schnelleres Ansprechverhalten
* mehr Drehzahlband für maximales Drehmoment
* weniger Verschleiß (viel einfacherer Aufbau und somit weniger anfällige Teile)

Vor allem der letzte Punkt hat mich nachdenklich gemacht, den Turbo grundsätzlich zu verdammen. :wink:
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Logan68 »

der die Zwillinge Toyota GT86 / Subaru BRZ.
Bin den mal probegefahren. Man riskiert schon an der Ampel von normalmotorisierten Clios vor eine Herausforderung gestellt zu werden. Wenns kurvig wird, toll. Schaltvorgang erfordert sogar Kraft 8O. Macht rundherum Spass den zu fahren. Als Roadsterliebhaber aber kein zwingender Grund zu tauschen, die Abarth Version des MX5 hingegen, scheint eine echte Verlockung zu sein. Allerdings mit Turbo.
Schade, dass Peugeot den RCZ eingestellt hat. :cry: :roll: Es gibt zu viele Excel Helden in den Firmen.......
Am besten auf nem Alpenpass

Da trennt sich die Spreu vom Weizen...
der Ueberholvorgang aus der Kurve heraus als Abenteuer... :twisted: :oops:
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

Nicht jeder Excel-Held ist ein Controller. :wink:
Seit wann tunt Abarth Japaner?
Zuletzt geändert von Weyoun am Do 9. Feb 2017, 14:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von g.vogt »

@Weyoun "Atkinson != Miller :!:
Miller ist lediglich eine Adaption von Atkinson (deutlich leichter umsetzbar)."

So liest du also meine Verlinkungen :evil: :wink:
Da stehts nämlich drin. Für die TDI/TSI-Drehmoment-Junkies mögen die dort dargestellten Zahlenwerte Kinderkram sein, ich finds beachtlich. Schon unser kleiner Dreizylinder bringts mit variabler Ventilsteuerung auf durchaus angenehme Kraft bei geringer Drehzahl.

Und bei 72.000 U/min wird mein Vertrauen in diesen "Propeller" nicht größer, VW kann ja nicht mal Steuerketten bauen ;-)
Nein, im Ernst, für mich klang das bisher so, dass diese Hightechluftpumpe eher noch komplexer würde.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten