Seite 493 von 1534

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 9. Feb 2017, 15:01
von Christian H
Weyoun hat geschrieben:
g.vogt hat geschrieben:Und Toyota bekommt den Atkinson-Zyklus durch Ventilverstellung hin, ohne Turbo.
Atkinson != Miller :!:
Miller ist lediglich eine Adaption von Atkinson (deutlich leichter umsetzbar).

Zumal: Meinst du den Prius (seit 1997)? Der wiederum setzt nämlich auf den Miller-Prozess und kann nur deshalb auf den Turbo verzichten, weil ein kompletter Hybridantrieb verbaut ist (zwei E-Motoren sind mit dem Verbrenner verbunden und unterstützen ihn).
Soweit ich weiss, verfahren alle bisher in Serie produzierten "Atkinson"-Motoren nach dem Miller-Prinzip, da der echte Atkinson-Zyklus wohl zu aufwändig und zu teuer wäre. Bzgl. Prius hast du Recht: Der läuft durchgängig im Miller-Zyklus und hat den E-Strang für die Kompensation. Aber beim seit ca. 2 Jahren erhältlichen 1.2 Turbo und dem neu angekündigten 1.5 Liter für den Yaris ist die Spezialität eben, dass er durch die Ventilverstellung bei geringer Last im Miller-Zyklus arbeitet und darüber im normalen Otto-Zyklus. Der Turbo im 1.2 Liter dient wohl deshalb nicht primär der Leistungskompensation wegen des (teilzeitigen) Miller-Zyklus, sondern eher dem typischem Donwsizig-Problem, aus wenig Hubraum halbwegs anständige Leistung zu kitzeln :wink: . Denn der 1.5 Liter Halb-Miller kommt ja ohne Turbo aus.

Gruss
Christian

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 9. Feb 2017, 15:01
von Toni78
Sorry aber wer den Toyobaru oder MX-5 für Ampelrennen missbrauchen will hat das fahrzeugkonzept nicht verstanden. Fahrspass besteht für mich jedenfalls nur zu einem kleinen Teil aus Längsbeschleunigung.

Bei dem heutigen PS Wahn und den teils aberwitzig getunten Autos muss man selbst als Fahrer eines SL65 AMG aufpassen nicht von einem unscheinbaren Kleinwagen blamiert zu werden.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 9. Feb 2017, 15:04
von Toni78
Weyoun hat geschrieben:Nicht jeder Excel-Held ist ein Controller. :wink:
Seit wann tunt Abarth Japaner?
Er mein den Fiat Spider der die Konstruktion mit dem MX5 teilt.
Ich würde aber lieber 10000 EUR sparen, auf 10PS verzichten und den 160PS mx5 nehmen der einen saugmotor hat

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 9. Feb 2017, 15:11
von Weyoun
g.vogt hat geschrieben:So liest du also meine Verlinkungen :evil: :wink:
Sorry, habe gedacht, du meinst einen Motor mit reinem Miller bzw. Atkinson Kreislauf (so wie im Prius). Der im neuen Yaris springt ja quasi immer zwischen Otto und Atkinson hin und her. Also weder Fisch noch Fleisch. :wink:

Was mich jetzt SEHR stutzig macht: Die Wasserkühlung am Auspuff :!: :!: :!: Das erinnert mich gerade an die NOx-Problematik der aktuellen Zwillinge Smart und Twingo. Dort fehlt eine solche Kühlung und die Abgaswerte im realen Fahrzyklus sind desaströs. Leider bedeutet eben eine solche Kühlung wieder zusätzliches Gewicht. :cry:
g.vogt hat geschrieben:Da stehts nämlich drin. Für die TDI/TSI-Drehmoment-Junkies mögen die dort dargestellten Zahlenwerte Kinderkram sein, ich finds beachtlich. Schon unser kleiner Dreizylinder bringts mit variabler Ventilsteuerung auf durchaus angenehme Kraft bei geringer Drehzahl.
Für Kleinst- und Kleinwagen sicherlich völlig ausreichend, die 136 Nm, wobei das für 111 PS schon "a weng weng" ist. Einen Hänger (auch wenn er noch so klein ist) sollte man damit tunlichst nicht einen Berg hochziehen wollen. :wink:

Übrigens: Mein 147 PS: Sauger Opel Vectra C von anno dunnemals hatte schon 203 Nm bei 2,2 Liter Hubraum. Wo ist da jetzt der echte Fortschritt bei Nm pro Liter Hubraum?
g.vogt hat geschrieben:Und bei 72.000 U/min wird mein Vertrauen in diesen "Propeller" nicht größer, VW kann ja nicht mal Steuerketten bauen ;-)
Nein, im Ernst, für mich klang das bisher so, dass diese Hightechluftpumpe eher noch komplexer würde.
Wie schnell dreht eine Flugzeugturbine (rein mechanisch wohlgemerkt) und wie viele Flugmeilen muss solch ein Triebwerk aushalten? :wink:

Bei einem winzigen E-Lader kann deutlich weniger kaputt gehen als bei einem mechanisch komplizierten mechanischen Lader, ob du es nun glaubst oder nicht.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 9. Feb 2017, 15:38
von g.vogt
Ich würde große, auf Dauerleistung konstruierte, regelmäßig geprüfte und von Profis bediente Aggregate nicht mit Turbinchen vergleichen, die laufend wechselnde Lastreaktionen verkraften müssen bis hin zu Volllast auf Stillstand und umgekehrt innerhalb weniger Sekunden.

Btw.: Wieviel Millionen Seemeilen hat dein Diesel schon runter? :wink:
Sorry, habe gedacht, du meinst einen Motor mit reinem Miller bzw. Atkinson Kreislauf (so wie im Prius). Der im neuen Yaris springt ja quasi immer zwischen Otto und Atkinson hin und her. Also weder Fisch noch Fleisch.
Ich verstehe ja, dass du als Mitarbeiter eines Zulieferers deine Kunden übern grünen Klee lobst.
Aber dieses ständige Wechseln kann ich mir bei unserem Lütten auch anhören, je nach Fahrweise hat der gefühlt zwei verschiedene Motoren.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 9. Feb 2017, 17:07
von Logan68
Sorry aber wer den Toyobaru oder MX-5 für Ampelrennen missbrauchen will hat das fahrzeugkonzept nicht verstanden.
Ich schaetze das Konzept immerhin schon seit 7 Jahren aktiv 8) .

Das muss erlaubt sein und gehoert bisweilen dazu. Auch wenn man sich seine Gegner ausschauen muss :lol: Man weiss ja was geht, und mit einem staerkern Kompaktwagen kommt man eben nicht mit. Ist ja auch nur ein nicht voellig unwichtiger Aspekt.

Eine Box, die nur bei gehobener Zimmerlautstaerke fantastisch klingt, haette fuer mich auch eine Daseinsberechtigung.

Wenn ich beweglich bin, wie ein Kart, aber an einer Steigung mit 6000 U/min mit riesigem Getoese zu einem ordentlich ausgestatten Kleinwagen lediglich in gefuehlter Zeitlupe aufschliesse, ist das Konzept bisweilen etwas zu kurvenlastig :mrgreen:

Ich behaupte, dass das fuer ein Cabrio nochmal anders gelagert ist, weil da ja noch andere Aspekte ins Spiel kommen, fuer ein Coupe darf es aber etwas ! mehr sein.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 9. Feb 2017, 17:20
von Weyoun
g.vogt hat geschrieben:Ich verstehe ja, dass du als Mitarbeiter eines Zulieferers deine Kunden übern grünen Klee lobst.
Genau, deshalb lobpreise ich unseren größten Kunden ja auch nahezu täglich ob seiner "Diesel-Bescheiseritis"... :roll:
Ich Rede Tacheles, wenn es meiner Meinung nach Zeit ist, Tacheles zu reden! Ich nehme da kein Blatt vor den Mund.

Und: Wir haben nahezu alle OEMs als Kunden. Also auch den Hersteller deines Asiaten sowie die Hersteller von Hybrid-Autos. :wink:
Dennoch bin ich mehr als kritisch gegenüber der aktuellen Ausrichtung der sogenannten E-Mobility...
g.vogt hat geschrieben:Aber dieses ständige Wechseln kann ich mir bei unserem Lütten auch anhören, je nach Fahrweise hat der gefühlt zwei verschiedene Motoren.
Ständige Wechsel? Wie meinen?

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 9. Feb 2017, 17:23
von aaof
Ich hab die Woche wieder festgestellt, dass ich generell ein zu aggressiver Autofahrer bin. Das geht soweit, dass der Autoverkehr um mich herum auf mich reagiert.

Wie kann ich mein Verhalten aber wirklich ändern? Ich komme schnell in Rage und bekomme mich aktuell nicht in den Griff.

Wo kann ich mich da mal hinwenden, bevor ich wirklich mal n Bock reiße? Aufs Auto bin ich angewiesen, sonst würde ich das Auto einfach mal stehen lassen. Ob ich mal ne Fahrschule aufsuche?

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 9. Feb 2017, 17:29
von Weyoun
Ich bezweifele, dass die Fahrschule dir da weiterhelfen kann. Ich glaube, bei sogenannten "Anti-Agressions-Trainings" wärst du wohl besser aufgehoben. Dort lernt man, sich dauerhaft zurückzuhalten. Zudem wird versucht, zu ergründen, wo die "aggressiven Tendenzen" denn überhaupt herkommen (z.B. Stress in Beruf oder Familie), um sie dann Stück für Stück abzubauen. Man muss sich aber auch aktiv darauf einlassen. Man muss sein Verhalten auch ändern wollen, sonst ist solch ein Kurs völlig nutzlos.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 9. Feb 2017, 17:35
von mockylock
aaof hat geschrieben:Ich hab die Woche wieder festgestellt, dass ich generell ein zu aggressiver Autofahrer bin. Das geht soweit, dass der Autoverkehr um mich herum auf mich reagiert.

Wie kann ich mein Verhalten aber wirklich ändern? Ich komme schnell in Rage und bekomme mich aktuell nicht in den Griff.

Wo kann ich mich da mal hinwenden, bevor ich wirklich mal n Bock reiße? Aufs Auto bin ich angewiesen, sonst würde ich das Auto einfach mal stehen lassen. Ob ich mal ne Fahrschule aufsuche?
Ich würde mal Bachblüten ausprobieren.