Seite 498 von 1534

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 16. Feb 2017, 18:19
von g.vogt
Ja, dann ist es wohl das System ohne Drucksensoren und reagiert in der Kurve nicht.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 16. Feb 2017, 18:35
von Master J
Ich hatte mal 4 "platte" Reifen auf einmal - Autobahn, ca. 25 km nach Start daheim.
Unplausibel, daher erstmal alle 2 Raststätten/Autohöfe/Tankstellen an die Luftzapfanlage, ob es wirklich undicht ist.

Ursache: Der Praktikant hatte beim Wechsel Sommer->Winter den Druck nicht initialisiert, also dem Auto nicht bekannt gemacht, dass dieser Wert stimmt. :roll:
Eigentlich müsste der Reifendienst sowas wissen - kommt ja nun doch ab und zu mal ein BMW rein...

Gruss
Jochen

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Fr 17. Feb 2017, 07:11
von Weyoun
Logan68 hat geschrieben:ich vergass zu erwaehnen, dass ich erstmal aus der 4 Etage der Garage in Serpentinen runtergefahren bin. Unten angekommen, hat es dann beim Beschleunigen angezeigt.
Als Ingenieur sage ich, das war eine dreiste Unterschlagung essentieller Information. :mrgreen:
In der Tat funktioniert das "indirekte Druckmessen" über das ESP nur, wenn man mal am Stück eine Strecke geradeaus fährt. Deshalb dauert ja auch der "Anlernvorgang", z.B. nach dem Winterreifenwechsel, 1 oder 2 km, da hier erst einmal gemittelt wird.
Logan68 hat geschrieben: Lief die dazugehoerige Software auch im reellen Betrieb oder nur auf dem Pruefstand? :mrgreen:
Sehr lustig! Wer liefert beim ESP die Software? Gute Frage. Ich vermute einfach mal, dass dies der Zulieferer macht, allerdings kann der OEM bestimmte Parameter je nach Fahrzeugklasse anpassen.
Master J hat geschrieben:Ich hatte mal 4 "platte" Reifen auf einmal - Autobahn, ca. 25 km nach Start daheim.
Unplausibel, daher erstmal alle 2 Raststätten/Autohöfe/Tankstellen an die Luftzapfanlage, ob es wirklich undicht ist.

Ursache: Der Praktikant hatte beim Wechsel Sommer->Winter den Druck nicht initialisiert, also dem Auto nicht bekannt gemacht, dass dieser Wert stimmt. :roll:
Eigentlich müsste der Reifendienst sowas wissen - kommt ja nun doch ab und zu mal ein BMW rein...
Das vergisst man sogar in der Fachwerkstatt ab und zu. Nach einem Wechsel von Winter- zu Sommerreifen hatte ich den "Spaß" auch schon mal. Ein einfacher Druck auf die "Anlerntaste" neben dem Automatikschalthebel und weg war das Problem. :wink:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Fr 17. Feb 2017, 07:22
von Weyoun
Mein "Lieblingsthema" (dehsalb ein eigenes Posting):

Ich liebe es!
I'm loving it!
C’est tout ce que j’aime!
Me encanta!

Nein, keine McDonalds-Huldigung, keine Sorge!

Dies ist es, worüber ich so frohsinnig bin:
Gutachten: Pkw-Maut ist rechtswidrig
:mrgreen:

Der Dobrindt lernt es einfach nicht und will sich im Wahljahr vollends blamieren (wenn man sich überhaupt noch mehr blamieren kann in Anbetracht der Tatsache, dass er "angeblich" nichts bzgl. Dieselgate und der Schummelei anderer Hersteller in Bezug auf das Thermofenster gewusst haben will).

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Fr 17. Feb 2017, 10:10
von Brette
Logan68 hat geschrieben:
Der gesamte VW-Konzern im mittleren und unteren Preissegment hat das (zumindest bis vor wenigen Jahren) so gemacht, auch mein Superb 2! So viel zum Thema "Exoten". :wink:
Lief die dazugehoerige Software auch im reellen Betrieb oder nur auf dem Pruefstand? :mrgreen:
Bei unserem Roomster hat das selbst mit den 205/40-17 gut funktioniert und einen schleichenden Plattfuß erkannt.
Mein Octavia hatte vor kurzem auch gemeckert, war aber alles OK und der Luftdruck in allen Reifen im grünen Bereich.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Fr 17. Feb 2017, 11:28
von Weyoun
Wie schon weiter oben geschrieben: Bei meinem Superb wurde ein Nagel rechtzeitig erkannt (da war der Reifen noch nicht komplett luftlos) und ich konnte somit rechtzeitig zur Reifenwerkstatt fahren (der Reifen wurde durch Vulkanisierung gerettet).

Hier mal ein neuer Pilotversuch seitens Daimler zum Thema "E-Truck":
http://www.n-tv.de/auto/Mercedes-bringt ... 05094.html

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mo 20. Feb 2017, 09:23
von Vita
Was sich PSA von einer Opel Übernahme verspricht, erschließt sich mir nicht. Vor allem wenn, wie verlautbart wird, Opel weitgehend erhalten werden soll. Dann hat man nachher von allem 3, mit den DS Modellen zum Teil sogar 4.

Aber wahrscheinlich denke ich da falsch. Bie VW funktioniert es ja auch. Wichtig ist nur eins: möglichst groß sein. Geschäftsbericht PSA 2017/2018: wir sind von Platz x auf Platz y aufgestiegen und machen soundsoviel mehr Umsatz. Mission accomplished. :clap:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mo 20. Feb 2017, 10:45
von Weyoun
Naja, gaaaaaaaanz eigenständig wird Opel sicher nicht bleiben.
Ich schätze mal, nachdem die derzeitige Jobgarantie Ende 2018 ausgelaufen ist, wird man, was Motoren, Getriebe etc. angeht, auf eine gemeinsame Schiene umlenken (wie bei VW im Querbaukasten) und dann deutlich mehr Gleichteile zu günstigeren Kosten produzieren. Auch im Einkauf dürften es PSA plus Opel einfacher haben als PSA alleine (auf Kosten der armen Zulieferer natürlich). Allerdings hat Opel bisher ja von seiner Zugehörigkeit zu GM profitiert, was den Einkauf angeht. Ob das ganze also in Summe günstiger wird? :wink:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mo 20. Feb 2017, 16:07
von Scotti
Ich glaube die Opels dürfen dann auch in Asien verkauft werden,
was unter GM nicht möglich war 8O
Grüße Scotti

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mo 20. Feb 2017, 16:20
von Weyoun
Dürfen schon, die Frage ist nur, ob es dafür nicht längst zu spät ist. Die großen Platzhirsche haben diesen Markt seit mehr als 10 Jahren besetzt und sind nicht gewillt, groß Marktanteile abzugeben. :wink: