Re: Rund ums Auto
Verfasst: Di 21. Feb 2017, 18:07
Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.
Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://nubert-forum.de/nuforum/
dimitri hat geschrieben:Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.
Als ich Ende 2014 nach einem Auto gesucht habe, hab ich das für die in Frage kommenden Modelle so gut es geht nachgerechnet. Im Ergebnis war selbst bei einer Laufleistung von ca. 12500 km der Break-Even so um die 6-7 Jahre. Wenn man, was zumindest prä-Dieselgate Gültigkeit hatte, den höheren Wiederverkaufswert eines Diesels mit einrechnet, kommt der Zeitpunkt sogar noch früher. Danach fährt man mit dem Diesel günstiger. Schraubt man an den Daten, schiebt sich das natürlich etwas hin und her. Bei einer Haltedauer von ca. 7 Jahren ist die Kostendifferenz ziemlich vernachlässigbar. Bei höherer Laufleistung verschiebt sich die Rechnung zugunsten des Diesels.dimitri hat geschrieben:Versteh sowieso nicht, wieso die Deutschen immer noch so Dieselbesessen sind.
Das lohnt sich vielleicht bei einer Karre >250PS die dann eben statt 13 Liter bloß 9 braucht und >60Tsd Km im Jahr fährt.
Aber die ganzen kleinen 2l Diesel kannst doch, aus wirtschaftlicher Sicht, vergessen.
Muß sich zum Beispiel bei Firmenwagen für meine Firma rechnen. Sonst würden Firmen das nicht machen.dimitri hat geschrieben:Versteh sowieso nicht, wieso die Deutschen immer noch so Dieselbesessen sind.
Das lohnt sich vielleicht bei einer Karre >250PS die dann eben statt 13 Liter bloß 9 braucht und >60Tsd Km im Jahr fährt.
Aber die ganzen kleinen 2l Diesel kannst doch, aus wirtschaftlicher Sicht, vergessen.
Jo, hab ich getan.Weyoun hat geschrieben:Am Verlinken müssen wir aber noch mal arbeiten.joe.i.m hat geschrieben:Baden-Württemberg macht also den Anfang mit Fahrverboten:
spon: Stuttgart verhängt Fahrverbot für ältere Diesel
Wie hast denn das gerechnet?Vita hat geschrieben:dimitri hat geschrieben: Bei einer Haltedauer von ca. 7 Jahren ist die Kostendifferenz ziemlich vernachlässigbar. Bei höherer Laufleistung verschiebt sich die Rechnung zugunsten des Diesels.
Das Finanzierungsmodell für Firmenwägen nennt sich Abschreibung.joe.i.m hat geschrieben:Muß sich zum Beispiel bei Firmenwagen für meine Firma rechnen. Sonst würden Firmen das nicht machen.
Das gehört vielleicht eher in den Bereich der "urbanen Legenden". Die rechnen auch nicht jedes Jahr alle mobilen Alternativen nach. Ich halte folgendes Szenario für wahrscheinlicher: Wenn man irgendwann mal ausgerechnet hat, dass sich der Diesel rechnet, dann schaut man da eher nur noch nach Angeboten aus diesem eingeschränkten Kreis.joe.i.m hat geschrieben:Muß sich zum Beispiel bei Firmenwagen für meine Firma rechnen. Sonst würden Firmen das nicht machen.
Dieser Bericht wird wohl so ziemlich jedem Autofahrer aus der Seele sprechenVita hat geschrieben:Der Kommentar auf Spiegel-Online zum Thema spricht mir aus der Seele.