Seite 6 von 10
Verfasst: So 8. Mai 2005, 15:55
von bony
... ich verlasse mich da ganz auf meine Ohren und ich finde, dass sollte PhyshBourne auch tun.
Sicher, allerdings habe ich den Eindruck, dass PhishBourne genau
das noch nicht gemacht hat, sondern sich eher auf sein "Gefühl" verlassen hat!
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Und letztlich gibt es den Thread ja auch, weil er so gerne eine Erklärung hätte, bzw. ihm die bisherigen Erklärungen nicht zu gefallen scheinen
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
.
Verfasst: So 8. Mai 2005, 16:34
von K.Reisach
Ok, jetzt kommt meine, vielleicht unsinnige, Erklärung, warum man den Klang mit einem geschirmten
Netzkabel verbessern kann!
Überlegen wir uns mal folgendes: Angenommen, der Strom verlässt sauber die Umspannwerke (was er auch tut
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
)!
Von den Umspannwerken geht der Strom direkt in den Boden, um zu den Häusern zu gehen!
Da das ganze unterirdisch geschieht, kommen an den Strom auch keine Störquellen oder ähnliches dran!
Genauso siehts dann auch im Haus aus, die Kabel liegen inner Wand und kein Trafo oder so kann einstreuen!
Kommt das Kabel jedoch aus der Wand raus, wird es nur so bombardiert von Störstrahlungen!
Vorallem in der nähe des Anzutreibenden Gerätes wird die Einstrahlung immer heftiger!
So gesehen, könnte sich ein geschirmtes Netzkabel tatsächlich auf den Klang auswirken!
Gruß, Kevin
Verfasst: So 8. Mai 2005, 17:05
von g.vogt
Hallo,
kkbo hat geschrieben:Tja, diese "krampfhaften" Versuche, Kabelklang physikalisch zu erklären, kommen auch mir als Laien etwas spanisch vor. Aber ich brauche keine physikalische Erklärung, ich verlasse mich da ganz auf meine Ohren und ich finde, dass sollte PhyshBourne auch tun.
von den Entwicklern solcher Wunderwerke sollte man aber erwarten können, dass sie dem Thema auf den Grund gehen. Es gäbe keine Notwendigkeit für Netzkabel, wenn andere Entwickler sich nicht doch um die Physik gekümmert hätten - kein elektronisches Gerät würde funktionieren ohne dass sich jemand Gedanken um dessen Wirkungsweise gemacht hätte. Nein, es gäbe nicht einmal Elektrizität.
Wieso sollte eine solche wissenschaftliche Herangehensweise bei Kabeln nicht ebenso erfolgversprechend sein? Dementsprechend sollte man von den Entwicklern solcher Kabel genauso fundierte Erklärungen erwarten können wie sie bspw. Herr Nubert hier zur Boxenentwicklung gibt. Auf einem anderen Blatt steht natürlich, inwieweit unsereiner solche technischen Details dann auch versteht.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: So 8. Mai 2005, 18:18
von kkbo
g.vogt hat geschrieben:von den Entwicklern solcher Wunderwerke sollte man aber erwarten können, dass sie dem Thema auf den Grund gehen. Es gäbe keine Notwendigkeit für Netzkabel, wenn andere Entwickler sich nicht doch um die Physik gekümmert hätten - kein elektronisches Gerät würde funktionieren ohne dass sich jemand Gedanken um dessen Wirkungsweise gemacht hätte. Nein, es gäbe nicht einmal Elektrizität.
Ich mache mir keine Gedanken über die physikalischen Grundlagen. Die "krampfhaften Versuche" waren eher auf Verkäufer gemünzt, die mit solch haarsträubenden Erklärungen daher kommen. Ich rede ja auch gar nicht von irgendwelchen abgehobenen High-End-Kabeln, die in der Herstellung ein paar Cent kosten und für 4-stellige Beträge über die Ladentheke gehen. Ich rede von vernünftigen Kabeln, wie beispielsweise Monitor oder Mogami, die man auch noch bezahlen kann. Und hier gibt es Unterschiede zur Standardware, denn die habe ich gehört bzw. gesehen.
Es gibt halt Leute, die nichts glauben, was sie physikalisch nicht erklären können und deswegen auch keinen Unterschied hören (wollen) und Leute, die für alles offen sind.
Ich denke schon, dass sich die Entwickler bei Mogami Gedanken gemacht haben, als sie ein Lautsprecherkabel in koaxialer Bauform entwickelt haben. Und ich denke weiterhin, dass die Entwickler auch physikalisch erklären können, warum ein koaxialer Aufbau dem Konventionellem überlegen ist. Fakt für mich ist jedenfalls: es klingt anders und für mich besser.
Den krassesten Vergleich, den ich mal gemacht habe, war zwischen einem Cat.7 SSTP Duplex-Netzwerkkabel (alle 8 Adern am Terminal verdrillt) und dem Mogami. Ich hatte mir eigentlich einen guten Klang vom sehr hochwertigem Netzwerkkabel (Dätwyler) versprochen, es war aber ein Graus: total rauher Klang ohne jegliches Fundament. Und da soll noch mal jemand sagen, es gäbe keinen Kabelklang.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Verfasst: So 8. Mai 2005, 21:09
von Mike K.
Hallo kkbo,
m.E. bringst du etwas durcheinander (neben "das" und "dass"
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
):
Kabel im SIGNALWEG haben natürlich Einfluss: Daher das bessere Bild, bzw. der bessere Ton an der Box. Vor allem Videodaten sind sehr kontakt- und einstreuanfällig.
Wir reden aber von der Stromzuführung! Das ist ungefähr so, wie wenn ich sagte:
"Meine Digicam macht mit Ansmann Akkus bessere Bilder als mit denen von Varta."
Trotzdem will ich die Aussage von Physh aber nicht einfach abtun, da er bisher ja kein "Vodoo-Priester" war. Vielleicht hat der Korsun ja ein seltsames Netzteil, welches irgendwelche Störungen verursacht...
Es bleibt im doppelten Sinne "spannend".
Gruß,
Mike
Verfasst: So 8. Mai 2005, 22:14
von kkbo
Mike K. hat geschrieben:m.E. bringst du etwas durcheinander (neben "das" und "dass"
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
):
Wo denn dieses?
Mike K. hat geschrieben:Kabel im SIGNALWEG haben natürlich Einfluss: Daher das bessere Bild, bzw. der bessere Ton an der Box. Vor allem Videodaten sind sehr kontakt- und einstreuanfällig.
Wir reden aber von der Stromzuführung! Das ist ungefähr so, wie wenn ich sagte:
"Meine Digicam macht mit Ansmann Akkus bessere Bilder als mit denen von Varta."
Trotzdem will ich die Aussage von Physh aber nicht einfach abtun, da er bisher ja kein "Vodoo-Priester" war. Vielleicht hat der Korsun ja ein seltsames Netzteil, welches irgendwelche Störungen verursacht...
Ich wollte mit meinen Beispielen aus den Bereichen Video- und LS-Kabel nur mal zeigen, dass man Phish's Erlebnisse nicht gleich als Voodoo und Einbildung abstempeln sollte - mehr nicht.
Verfasst: So 8. Mai 2005, 22:51
von g.vogt
Hallo kkbo,
beim Thema "Kabelklang" läuft man irgendwie immer wieder Gefahr, sich unnötigerweise in die Haare zu kriegen
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
.
kkbo hat geschrieben:Ich wollte mit meinen Beispielen aus den Bereichen Video- und LS-Kabel nur mal zeigen, dass man Phish's Erlebnisse nicht gleich als Voodoo und Einbildung abstempeln sollte - mehr nicht.
Mir ist nicht bewusst, dass jemand in diesem Thread Phish's Erlebnisse
abgestempelt hätte - hinterfragt, angezweifelt, das schon, aber nicht abgestempelt.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Mo 9. Mai 2005, 06:39
von PhyshBourne
Danke, dir mir nicht absprechen, unerwarteterweise etwas gehört zu haben...
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Ich denke auch nicht, daß ein Netzkabel (oder sonst irgendein Kabel) "klingen" kann, aber mir scheint inzwischen, daß beispielsweise unterschiedliche Netzkabel ein elektrisches Gerät, in diesem Fall den KorSun, möglicherweise doch zu unterschiedlichem Verhalten bringen, in diesem Fall, den Klang anders darzustellen, können.
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Und wie ich inzwischen an verschiedenen Stellen im Netz gelesen hab', gilt das zumindest für den KorSun v8i in besonderem Maße - ich bin also nicht der Einzige, der eine vergleichbare Erfahrung gemacht hat.
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
Doch mir ging es ja nicht so sehr darum, irgend 'was zu verteidigen oder gar Voodoo-Priester zu werden, sondern eine Erklärung für ein unerwartetes (!) Erlebnis zu bekommen!
Ich mußte übrigens sehr über sleepyjoe's sinngemäße Aussage lachen, der meinte, daß wenn der Glaube Berge versetzen könne, Pfarrer auch Kabel klingen hören können
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Aber da kann ich nur in Anlehnung an das Handbuch zum Leben (vulgo: Bibel) antworten: Komm und hör'! Hören heißt glauben
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Verfasst: Mo 9. Mai 2005, 06:40
von kkbo
g.vogt hat geschrieben:Mir ist nicht bewusst, dass jemand in diesem Thread Phish's Erlebnisse abgestempelt hätte - hinterfragt, angezweifelt, das schon, aber nicht abgestempelt.
Alles nur eine Frage der Tagesform und/oder Einbildung...
die lösung liegt auf der hand ...
da du dir sogar einreden kannst, dass ein stromkabel den klang verändert, müsste es für dich ja ein leichtes sein, dir einzureden, dass dem nicht so ist.
1. April, Walpurgisnacht, was gibt es denn noch, mmmmh.... vielleicht regional die Brockenhexe aus dem Harz oder liegt es daran, dass Himmelfahrt kurz vor der Tür steht ?
Okay, teilweise recht witzig, aber diesem Thread entnommen. Aber darüber hinaus wird leider in diesem Forum der "Kabelklang" generell für Voodoo abgetan. Aber nun mal zurück zu Phish: Gibt's was Neues?
Verfasst: Mo 9. Mai 2005, 06:48
von kkbo
PhyshBourne hat geschrieben:Danke, dir mir nicht absprechen, unerwarteterweise etwas gehört zu haben...
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Ich denke, du meinst mich - nicht zu Danken!
PhyshBourne hat geschrieben:Ich denke auch nicht, daß ein Netzkabel (oder sonst irgendein Kabel) "klingen" kann, aber mir scheint inzwischen, daß beispielsweise unterschiedliche Netzkabel ein elektrisches Gerät, in diesem Fall den KorSun, möglicherweise doch zu unterschiedlichem Verhalten bringen, in diesem Fall, den Klang anders darzustellen, können.
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Natürlich klingt kein Kabel, kommt doch kein Ton raus.
Aber vielleicht liegt es ja wirklich an der Schirmung des Kabels. Ich bin kein Physiker, aber ich habe mit vernünftig geschirmten Kabeln gute Erfahrungen gemacht, und denke, dass es wirklich daran liegt. Meist liegen doch alle Kabel (Strom, Video und Audio) recht nah nebeneinander und ich denke auch, dass es dadurch zu Beeinflussungen kommen kann.
Probier doch als nächstes mal ein geschirmtes LS-Kabel?! Vielleicht kannst du noch einmal etwas rausholen...