Seite 6 von 6

Verfasst: Do 15. Sep 2005, 16:17
von maks
Raico hat geschrieben:Ich habe übrigens mal einen Titel der alten Hifi-Stereophonie in mein Album hochgeladen.
Danke Raico! Nettes Geschenk.
Die Lautsprecher die dort abgebildet sind lassen doch einiges an unterschied zu heutigen Entwicklungen erkennen. Einen wirklich hohen WAF hatte da wohl keine - da sind die heutigen Nuberts doch einiges schöner und dezenter - IMHO ;)

Aber irgendwie war das ganze Hifi Thema damals wahrscheinlich wesentlich spannender - weniger von großen Firmen und korrupten Verbindungen in den Fachmagazinen bestimmt.

Verfasst: Do 15. Sep 2005, 16:25
von Raico
Ich habe dazu einen neuen Thread eröffnet: "Lautsprecher testen -aber wie?"

Verfasst: Do 15. Sep 2005, 17:30
von Amperlite
Um noch mal zur Ausgangsfrage zurückzukommen:

Ich habe die AVF rd. zehn mal gekauft.
Diese Zeitung mag für den Einsteiger genau richtig sein, da ihm langes Suchen und Vergleichen von Geräten (und Einlesen in die Materie) abgenommen wird (freiwillige Entmündigung sozusagen).
Für jemanden, der sich im Bereich Hifi/Surround/etc. bereits gut auskennt ist dieses Blatt völlig ungeeignet.
Es wird jeweils ein allgemeiner Testsieger und ein P/L-Sieger gekürt.
WARUM gerade diese Geräte für besser erachtet werden, geht oftmals nicht hervor.

Auch ich kann das von der Zeitschrift c't verwendete System nur gutheißen.
Die Vor- und Nachteile werden aufgezählt, ausführliche Daten werden abgedruckt und der Leser kann sich selbst seine Meinung BILDen. Nicht BILDen lassen.
Schließlich stellt jeder andere Anforderungen an die Probanden und kann evtl. mit dem Testsieger gar nichts anfangen.
Dies gilt für alle Zeitschriften, nicht nur für die AVF. Wenn sowieso gemessen wird, warum dann nicht die Ergebnisse auf einer "Profi-Seite" mit abdrucken?


Noch ein Wort zu den Verkaufszahlen:
Mich würde echt mal interessieren, wie viele Menschen sich das Blättchen nur wegen der DVD kaufen...

Verfasst: Do 15. Sep 2005, 17:55
von J.SP
Hallo zusammen!
Mich würde echt mal interessieren, wie viele Menschen sich das Blättchen nur wegen der DVD kaufen...
Vermutlich die meisten. Mein Beweggrund einige Exemplare des besagten Blattes zu kaufen, war ganz klar die Beilage. In unregelmäßigen Abständen gab es imho ganz nette DVDs, die noch nicht in meiner Sammlung waren und für den Zeitschriftenpreis (oftmals der Schnupperpreis) wirklich verführerisch waren.

Seit längerer Zeit lässt allerdings auch dieser Anreiz aufgrund der für mich uninteressanten Filme stark nach.

Zu den Testberichten kann ich leider nicht viel sagen: Ich habe die Zeitschrift nach der zweiten gekauften Ausgabe ungelesen abgegeben, da Tests (gerade in dieser Zeitschrift) für mich mittlerweile nichtssagend geworden sind.

Im Allgemeinen dienen mir Audiozeitschriften als Informationsmaterial für die aktuellen Produkte auf dem Hifi-Markt. Imho reicht diesbezüglich ein Magazin. Ich habe mich derzeit für die Audio entschieden, da sie in letzter Zeit nette Beilagen (Hörkurs-CDs) hatte :wink: !

LG-J.SP

Verfasst: Do 15. Sep 2005, 18:48
von Homernoid
Nur, was hat eine DVD-Beilage mit Testberichten zu tun :?:

Verfasst: Do 15. Sep 2005, 21:04
von Steppenwolf
J.SP hat geschrieben:Im Allgemeinen dienen mir als Informationsmaterial für die aktuellen Produkte auf dem Hifi-Markt.
dito.

Lese seit 1979 Audiozeitschriften und habe sie noch alle (die, die ich mir gekauft hatte natürlich :lol: ).
Anfangs eigentlich mehr als Schmöker für die weite Reise zu meinem Grundwehrdienststandort gedacht.
Alles was man so im Bahnhofsbuchhandel dazu so aufreißen konnte, wurde im Laufe der Zeit mitgenommen.
Dadurch entstand eigentlich auch mein reges Interesse an HiFi.
Da waren : die Audio, die Stereoplay (im Abo), die Hifi-Stereophonie (eigentlich die Beste) und auch später die Stereo.

Vergleiche ich jene Publikationen mit denen aus der heutigen Zeit, lässt sich zumindest eines feststellen:
Man hat sich der schnellebigen Zeit angepasst und berichtet mehr oder weniger nur noch platt und oberflächlich.
Obwohl der Markt damals vielleicht noch relativ übersichtlich war und man informativ so einigermaßen wusste,
was man sich für seinen Geldbeutel leisten sollte/kann oder nicht, ist es heute unmöglich, den ganzen Markt noch zu überblicken (vielleicht auch deshalb die knappe,
wenig untermauerte Berichterstattung der heutigen Tests)
und all die beschriebenen Tests bei einem Händler (falls es diese noch gibt, die letzten Mohikaner) irgendwo noch mit seinen eigenen Ohren nachvollziehen zu können.
Wenn man denn mal feste Kaufabsichten in irgendeine Richtung hatte.
So wirklich hilfreich war dann doch keine einzige Zeitschrift später bei mir.
Egal, welche es ist/war.

Hinzu kam dann irgendwann der auflebende "High-End" Hype, mit all seinen Voodoo-Geschichten, nur um den
Hifi-Markt umsatzmäßig oben zu halten. Leider verwässerte das dann zunehmend den ernstgemeinten Begriff
von "High-End" bis heute. Und "High-End" ist nicht immer = teuer. :wink:

Zum Glück kam dann zum nächsten Tief im Hifi-Markt der sich öffnende "Heimkino-Markt" dazu (der Car-HiFi Markt war plötzlich schon da), um auch
hier die Spielwiese der Zeitschriften noch drastisch zu erweitern.
Neue Zeitschriften kamen zu den Etablierten dazu.

Damit komme ich auch zum vorschnellen Fazit:
egal wie glaubhaft oder durch ein fundiertes Testverfahren eine Zeitschrift daher kommt, sollten die Ergebnisse nie ein Ersatz für die eigenen Hörlöffel werden.
Klar. :wink:
Weiß man heute als halbwegs aufgeklärter Interessent eigentlich, aber als unbedarfter Newbie war ich damals zu blauäugig
und war einer gewissen Zeitschriftenhörigkeit aufgesessen. Was mir mein damaliger Händler dann auch gehörig austreiben konnte.
Im Zusammenhang damit ist vielleicht auch meine Audiozeitschriftenmüdigkeit der letzten Jahre zu erklären, untermauert von einer gewissen Sättigung ob der bereits erstandenen Technik und der nicht mehr so sehr vertretenen "das muß ich jetzt haben, weil neu" Mentalität.

Mag sein das ich mir die AV Bild 1-2 auch mal gekauft hatte, als sie neu auf den Zeitschriftenmarkt kam, kann ich aber jetzt leider nicht belegen und bewerten. Kann auch sein, das ich diese mal von einem Kollegen in den Händen gehabt habe.

PS: Nur so, rein aus dem Bauch her geschrieben und allgemein zum Thema "Fachzeitschriften für Audio ..."
als Ergänzung zum bisher geposteten "Dilemma". ;)
Dann gab es für mich so Ende der 80'er noch die Palette der ganzen Computer-Zeitschriften dazu, nebst der
ganzen schon vorhandenen Photo-Presse. Irgendwann war Schluß damit und das gesparte Geld wurde lieber in
die Hardware und Software (PC, Video, Audio) gesteckt. :D