Seite 6 von 14

Verfasst: Di 11. Okt 2005, 19:40
von alfnetwork
Nein, nicht jeder hat ein ATM. Deswegen habe ich ja "ATM/Cinchumschalter" geschrieben. Den gibts für 15 € und er erfüllt die Umschaltfunktion sicher genauso gut.

Verfasst: Di 11. Okt 2005, 19:59
von K.Reisach
Möglicherweise :wink:

Verfasst: Di 11. Okt 2005, 21:13
von K.Reisach
Analogen Transistorvorstufen (bei der Roehre sieht das IMHO durchaus etwas anders aus) messe ich (falls nicht wirklich ein miesester Aufbau vorliegt) ich keinen Klang zu
Wie erklärst du dir dann teilweise so riesige Unterschiede, dass man die schon ohne Ohren bemerken würde? :wink:

Die Basszunahme von Sherbourn auf Yamaha war absolut unüberhörbar.
Komisch eigentlich.... Messtechnisch am Lastwiderstand sind beide linear. Am Lastwiderstand aber eben nur. :wink:

Gruß, Kevin

Verfasst: Di 11. Okt 2005, 21:42
von K.Reisach
Sorry. Habe zu schnell gelesen und statt Vorstufe Endstufe gelesen. :roll: :oops:

Verfasst: Di 11. Okt 2005, 23:22
von g.vogt
Hallo AcK,
[~AcK~] hat geschrieben:@g.vogt: Welchen AVR benutzt du jetzt? Den Marantz SR4400?
ich hab mir als Auslaufmodell den SR7400 geschnappt, der auch sehr anständig tönt (auf alle Fälle angenehmer als etwa ein 701er Onkyo; bin aber drauf und dran, mir eine Relaisumschaltbox zu zimmern, damit ich noch mal in Ruhe (also in Abwesenheit meiner Freundin ;-)) einen Vergleich zwischen AVR und Stereoamp machen kann (entweder um die verbliebene Unsicherheit auszuräumen oder um festzustellen, dass eine andere Lösung her muss).

Option 2 ist das Nachrüsten von Endstufeneingängen, denn ich werde das Gefühl nicht los, dass an der momentanen Unsicherheit der Zone2-Trick (ATM ist über Zone2 eingeschmuggelt, weswegen das Signal die vielleicht nur "97%ig neutrale" Vorstufe zweimal erleiden muss) nicht ganz unschuldig sein könnte.

Da sich diese Experimente alle im Wohnzimmer abspielen müssen und meine Freundin verständlicherweise nur begrenzt Geduld für diese Spielereien hat (Was machst du denn schon wieder, es ging doch alles? ;-)), muss ich für solche Aktionen erst einmal eine passende Gelegenheit finden...

Der faulste Schnellschuss wäre, das ATM nochmal probeweise zwischen DVD-Player und 7.1-Eingang zu hängen - dummerweise ist das ein mehrminütiger Umbau, eventuelle festgestellte klangliche Unterschiede könnten dann ebensogut Einbildung sein.

------------------------ Ergänzung am 12.10. -----------------------------------------

Seit Monaten plagt mich beim Musikhören das Gefühl, dass "etwas" fehlt. Irgendwie hatte ich auch den Eindruck, dass der ATM-Effekt nicht so recht zum Tragen kommen wollte.
Ich habe nun erst einmal die letztgenannte Möglichkeit durchgetestet und nun sitze ich da und weiß nicht so recht, ob mein Eindruck stimmt oder wieder mal die Autosuggestion zuschlägt:

Am CD-Eingang lässt sich das ATM nicht betreiben, hör- und sichtbar (Peak-Anzeige im Receiverdisplay) wird der SR7400 bei etwas heftigen CDs übersteuert. Nun hängt das ATM zwischen meinem Pio 565A und dem 7.1-Eingang des Receivers und es kommt mir schon vor, als ob es nun anders klingt.
Indiz ist die augenblickliche Lust, die Boxen wieder mehr von der Wand abzurücken, weil der Bass trotzdem nicht zu dünn wird. Sollte meine Vermutung also stimmen und die Vorstufe des SR7400 beim zweimaligen Durchlaufen des Signals dieses so sehr verschandeln?
Ach, das muss ich einfach noch mal ein paar Wochen auf mich wirken lassen ;-)

Der momentane Eindruck bremst meine Umbaulust; sicherlich würde es mit nachgerüsteten Endstufeneingängen bestimmt auch besser, aber wenn die Vorstufe bei 2 Durchläufen so deutliche Spuren hinterlässt, dann dürften sich auch bei 1 Durchlauf leichte Einschränkungen ausmachen lassen.

Und ich muss zugeben, dass der beiseitegestellte Stereoverstärker schon mal probeweise seinen alten Platz eingenommen hat (ohne Anschluss, ich wollte nur sehen, ob er noch Platz findet nachdem ich für den AVR ein Brett nach oben versetzen musste) (arme Sabine...) :lol:

----------------------------------------------------------------------------------------

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mi 12. Okt 2005, 08:37
von Dani
g.vogt hat geschrieben: Gestatte mir eine Frage: Was hört ihr eigentlich noch, wenn der Amp die Musik auflöst? :roll:
Sorry, den blöden Witz konnte ich mir nicht verkneifen.
:mrgreen:

Verfasst: Mi 12. Okt 2005, 08:52
von area dvd hardware
K.Reisach hat geschrieben:
Kevin, sei mal realistischer!
Bin ich. Wenn man fürs gleiche Geld was viel besseres haben kann, ist die AVR Lösung nunmal schrott schrott schrott und nochmals schrott!!!!!!!!!!! :wink:

Warum sollte man das beschönigen?

Gruß, Kevin

Du musst nicht von den bescheidenen Stereoqualitäten deines Sony AV-Receivers auf die Stereo-Güte manches anderen AV-Receivers schließen 8) :lol: ....

Gruß
CR

Verfasst: Mi 12. Okt 2005, 13:02
von K.Reisach
Ich habe mehr als nur den Sony gehört Carsten... weitaus mehr :roll:
Unter den AVRs dieser Preisklasse gehört er mit zu den Besten 8)

Gruß, Kevin

Verfasst: Mi 12. Okt 2005, 13:03
von Dani
...und wie alt ist dieser Sony? :wink:

Gruess
Dani

Verfasst: Mi 12. Okt 2005, 13:05
von K.Reisach
Von 2002. Warum?

Gruß, Kevin