Seite 6 von 12

Verfasst: Mo 5. Dez 2005, 16:20
von g.vogt
Hallo Logan68,

ich halte von "Erinnerungsvergleichen" ja eigentlich wenig, aber witzigerweise kann ich deinen Höreindruck bei einem anderen Arcam-Gerät bestätigen. Der AVR200, den ich testkaufweise mal daheim hatte, hinterließ bei mir genau diesen Eindruck: durchsichtig, neutral, für meinen Geschmack im Bass etwas arg schlank (und da auch etwas unkontrolliert/weich). Autosuggestion kann ich in diesem Fall vielleicht ausschließen, weil ich mir eher einen Klang wie bei NAD erwartet hatte.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mo 5. Dez 2005, 17:34
von Logan68
Ich finde, dass der Bass immer der Musik entsprechend in Szene gesetzt wird. Bei Reggae, Rap rollt er fett durch den Raum, bei Rock trocken, unterstuetzend.
Leider fehlen mir weitlaeufige Vergleiche in dieser Liga. Als ehemaliger NAD 3020i Hoerer an Triangle Regalboxen bin ich in dieser Hinsicht leicht zu beeindrucken. Aber bei den Vibes von Seeed vibriert schonmal das Sofa und das hat mehr erlebt als ich.

Falls Du mal einen A90 hoeren kannst, waere ich an einem Bericht sehr interessiert. Leider gibt es bei mir in unmittelbarer Nahe kein Geschaeft, dass einen Arcam zum Testen daheim rausrueckt. Viel Lorbeer erntet der neue Marantz PM15 (???? die 15 stimmt auf jeden Fall). Ein Mitarbeiter der Nu Hotline sagte mir, er wirke sogar laststabiler als der Denon 2000. Leider hat der keine Prozessor- bzw. Endstufeneingaenge.

Am meisten wuerde mich ja mal ein Stechen zwischen Yamahas 300 Euro Wunderverstaerker und einem Arcam interessieren.

@Gerald: wenn ich mich recht erinnere hat der AVR200 keine grosse Begeisterung hervorgerufen. Der 250 und 300 sollen klanglich besser sein.

Verfasst: Mo 5. Dez 2005, 20:09
von jbst
Hi,

nochmal ne Frage zu dem Yamaha RX-797. Der scheint mit dem AX-596 laut Produktvergleich auf der Yamaha Page ziemlich indentisch zu sein. Und der RX ist günstiger als AX + Tuner. Was meint ihr?

Grüße, jbst

Verfasst: Mo 5. Dez 2005, 20:10
von K.Reisach
Nein, der AX hat rein garnix mit dem RX zu tun. Guck mal rein :wink:

Verfasst: Di 6. Dez 2005, 22:19
von jbst
Ins Gerät, oder wo rein?

jbst

Verfasst: Mi 7. Dez 2005, 15:17
von K.Reisach
Jup

Verfasst: Mi 7. Dez 2005, 15:31
von jbst
K.Reisach hat geschrieben:Jup
Hast du das gemacht? Was gibt es denn nun für Unterschiede?

jbst

Verfasst: Mi 7. Dez 2005, 15:33
von K.Reisach
Die einzigste Gemeinsamkeit beider Geräte ist der Stecker und die Tatsache, dass Strom verbraucht wird :roll:

Verfasst: Mi 7. Dez 2005, 15:37
von jbst
Los, sag mal. Interessiert mich, weil ich meinen Eltern einen neuen Verstärker andrehen wollte und die beiden Geräte auf der Yamaha HP fast die gleichen Eigenschaften haben sollen.

jbst

Verfasst: Mi 7. Dez 2005, 15:49
von K.Reisach
Kann ich dir ohne Schaltplan nicht genau sagen. Nur die Leistung kommt mir etwas arg hoch angegeben vor.

Beim 596er ist sie untertrieben angegeben. An 8 Ohm sind um die 140W drin, an 4 um 200, an 2 um 300, an 1 340...
Sinus! Irgendwelche millisekunden Messungen noch weitaus mehr.

Packt der, konstruktionsbedingt.

Gruß, Kevin