Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Center-Test - AUDIO VISION 2/06

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Kingping
Profi
Profi
Beiträge: 389
Registriert: Di 9. Nov 2004, 12:19

Beitrag von Kingping »

elchhome hat geschrieben:Edit: Also nun eine ketzerische Frage:
Passt also ein cs-4 (1,8kHz) besser zur nb-380 (1,7kHz) als der cs-330 (2,0kHz)?
Allerdings passt der cs-330 dann doch besser zur nb-580 (1,9kHz)?!
das ist egal, weil ja alle 2-weger sind. das group delay unterscheidet sich ja erst so deutlich bei einem dritten weg.
allerdings liegt die hörschwelle im mittelton bei 2 ms und hier sieht man, dass die höchste stelle 1.3 ms sind.
wieso also einen wert, der weit unter der wahrnehmbarkeitsschwelle liegt, weiter optimieren auf kosten des abstrahlverhaltens?
schlechter kompromiss imho. 3-way for president! ;)
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

Kingping hat geschrieben:
elchhome hat geschrieben:Edit: Also nun eine ketzerische Frage:
Passt also ein cs-4 (1,8kHz) besser zur nb-380 (1,7kHz) als der cs-330 (2,0kHz)?
Allerdings passt der cs-330 dann doch besser zur nb-580 (1,9kHz)?!
das ist egal, weil ja alle 2-weger sind. das group delay unterscheidet sich ja erst so deutlich bei einem dritten weg.
allerdings liegt die hörschwelle im mittelton bei 2 ms und hier sieht man, dass die höchste stelle 1.3 ms sind.
wieso also einen wert, der weit unter der wahrnehmbarkeitsschwelle liegt, weiter optimieren auf kosten des abstrahlverhaltens?
schlechter kompromiss imho. 3-way for president! ;)
Ich dachte eigentlich weniger an das Groupdelay, als an die Phasendrehungen in untersch. Frequenzbereichen. Somit würde dann das abgestrahlte Signal der Fronts in diesem kleinen Bereich phasenverschoben vom Center wiedergegeben werden. Ob man das hört??
Kikl

Beitrag von Kikl »

Ich weiß nicht, ob allein der nicht so gute Zusammenklang des 3-Wege-Prototyps mit ausschlaggebend dafür war, den Prototyp zu verwerfen. Mir scheint die Gruppen-Verzögerung der 3-Wege-Box an sich nicht besonders vorteilhaft zu sein. Denn die Kurve fällt bei ca. 500 Hz ziemlich steil ab. Das heißt wohl, dass Wellenpakete mit einer Trägerfrequenz oberhalb von 500 Hz deutlich früher die Hörposition erreichen als Wellenpakete unterhalb dieser Trägerfrequenz. In einem Musikstück müssten die tief tönenenden Instrumente immer ein wenig verzögert einzusetzen scheinen. Kingpin meint wohl, dass der Unterschied zwischen den Gruppenlaufzeiten zu klein ist, um wahrgenommen zu werden. Wenn die Gruppenlaufzeit der 3-Wege-Box einfach insgesamt länger als der anderen Boxen ist und etwa waagerecht verliefe, könnte der Verstärker dies IMHO vielleicht einfach kompensieren? Na ja, das ist nur eine Vermutung von mir. Wie sieht eigentlich der Phasengang der Box aus, wenn derartige Gruppen-Delays gemessen werden?

Ich finde auch, dass ein neutraler und sauberer Klang deutlich wichtiger ist, als die Abstrahlcharakteristik in 15°-Richtung zur Box. Dort halte ich mich selten auf.
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Kingpin meint wohl, dass der Unterschied zwischen den Gruppenlaufzeiten zu klein ist, um wahrgenommen zu werden.
Es wird wird im Allgemeinen von einer Hörbarkeit ab 1...2ms gesprochen. Naja, ich finde das nicht so schlimm. Ich habe mit meinem Subwoofer ein Group-Delay von ungefähr 5ms bei 100Hz bis 15ms bei 20Hz. Selbst das klingt nicht wirklich langsam für mich (wobei die Hörbarkeit davon im Bass abnimmt). Soweit ich weiß hat "Zweck0r" bei 400Hz schon mit Filtern 8. Ordnung getrennt und konnte keinen Unterschied feststellen. Ich finde die Group-Delay-Hörbarkeits-Geschichte vielleicht etwas überbewertet. (Achtung, dennoch sollte man möglichst gleichphasige LS in einem Stereo/Surroundsetup haben. Aber das sind zwei verschiedene Baustellen.)
Ich finde auch, dass ein neutraler und sauberer Klang deutlich wichtiger ist, als die Abstrahlcharakteristik in 15°-Richtung zur Box. Dort halte ich mich selten auf.
Beim Abhören im Raum interessiert das Abstrahlverhalten der Box in alle Richtungen. Der Reflektiertschall ist ein Hauptkriterium für neutrale/saubere Wiedergabe im Raum.
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Ich habe gerade mal die Audiovision gelesen als ich am Schalter warten musste.
Vom Text her kommt der Center genial weg- in allen Belangen.
Warum er dann "nur" 67 Punkte bekommt ist mir etwas unklar. Wo er doch in allen Bereichen überragend gelobt wird. Und die Verfärbungen sind auch "nicht schlimm" wie es heisst...
Viele schöne Sachen
Kikl

Beitrag von Kikl »

Raw schrieb:
Beim Abhören im Raum interessiert das Abstrahlverhalten der Box in alle Richtungen. Der Reflektiertschall ist ein Hauptkriterium für neutrale/saubere Wiedergabe im Raum.
Das stimmt natürlich, wenn der Raum nicht gut gedämpft ist und der Schall an glatten Flächen reflektiert wird. Letztlich muss man abwägen, ob die Verfärbung des Klangs aufgrund der Abstrahlcharakteristik schwerer wiegt als die unterschiedlichen Verzögerungen der Gruppenlaufzeit. Herr Nubert hat sich für die etwas schlechtere Abstrahlcharakteristik entschieden.
schabbeskugel
Profi
Profi
Beiträge: 265
Registriert: Mi 15. Okt 2003, 10:03
Been thanked: 1 time

Beitrag von schabbeskugel »

elchhome hat geschrieben:Man kann also nicht einfach in den Laden gehen und sich einen Centerlautsprecher anhören und auswählen, sondern man muß, wenn er nicht aus der gleichen Serie des Herstellers ist, ihn auch immer in Kombination mit den Hauptlautsprechern hören...
Ich aber wage zu behaupten:
bei vielen anderen Herstellern kann man noch viel weniger hoffen, dass die Gerätschaften innerhalb einer Serie wirklich zueinander passend konstruiert sind,
und sollte auf jeden Fall probehören.
Natürlich immer zu Hause, in Ruhe und im Vergleich. Nur - wer hat schon genug Zeit+Geld für zwei komplette Surroundsets samt Receiver,
um "mal eben" umzuschalten?
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

elchhome hat geschrieben:Edit: Also nun eine ketzerische Frage:
Passt also ein cs-4 (1,8kHz) besser zur nb-380 (1,7kHz) als der cs-330 (2,0kHz)?
Allerdings passt der cs-330 dann doch besser zur nb-580 (1,9kHz)?!
Bild
Zweimal ein Butterworth Hoch- und Tiefpass 2. Ordnung bei 1.7kHz und 2kHz. In etwa vergleichbar mit den Nubis, oder?

Dazwischen liegen keine 30° Phasenunterschied. Wird nicht hörbar sein.
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

Homernoid hat geschrieben:
Koala hat geschrieben:
Homernoid hat geschrieben:Ja. Macht denn 5.1 überhaupt Sinn, wenn ich mich ausserhalb des Hörplatzes befinde?
Ein "seitlicher Hörplatz" ist aber nicht gleichbedeutend mit "außerhalb des Hörplatzes" ;)

greetings, Keita
Für mich schön. ;)
Da streitet man stereophon jahrelang um jedes dB konstanten Bündelungsmaßverlaufes und schärft den Sweetspot zur Reiskorngröße, und dann kommt die 5.1 Hallfeld Heimkinoindustrie und suggeriert, man könne 3 nebeneinandersitzenden Personen ein gleiches Schallfeld bieten...tststs. Und der arme Herr Nubert :wink: ist gezwungen, so eine Kompromisskiste im Angebot zu haben, weil der WAF es verlangt...

Ein Centertest, in einer beliebigen Zeitschrift, ist wie ein Bericht über eine Sammlung Ferraris, mit denen man auch gut einen 5-Schar Volldreh überŽn Acker ziehen kann, weil sie so große grobstollige Ballonreifen montiert haben.

gruß Stefan
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

StefanB hat geschrieben:....und schärft den Sweetspot zur Reiskorngröße....
8O Wer macht das? :?
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Antworten