Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Suche Heimkonoset mit ordentlich Power

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
LotF
Profi
Profi
Beiträge: 425
Registriert: Mo 21. Mär 2005, 23:04
Been thanked: 10 times

Beitrag von LotF »

Ich bezog mich auf die 380.
Meine, von dir zitierte, Aussage aber auf die 400er.
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

Hab ich überlesen.

Das Problem der 400 ist IMHO halt, dass sie als Standbox daher kommt und trotzdem einen Ständer braucht, um gut funktionieren zu können.

Für ordentlich Power brauchts halt potente Subs, und keine um ein paar Liter Volumen erweiterte " Standbox ". Deshalb mein Rat zur kompakten 380*5, denn um Ständer kommt man bei der 400 auch nicht herum.

gruß Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
LotF
Profi
Profi
Beiträge: 425
Registriert: Mo 21. Mär 2005, 23:04
Been thanked: 10 times

Beitrag von LotF »

ja, was ich damit meinte ist auch eher, dass du fuer die 400er normalerweise keinen Staender finden wirst und dir notgedrungen einen selber baust. Dadurch gibst du (hoechst warscheinlich) keine 50 Euro fuer einen Staender fuer die 400er aus. Dies passiert aber schon doch mal bei der 380er, wobei du dadurch dann auf ca. den gleichen Preis wie fuer die 400er kommst. Also kannst du dir auch gleich die 400er kaufen und dir 20cm Podeste selber zimmern :)
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Oder 380er kaufen und sich die Ständer selber zimmern :mrgreen:
Ich halte die 380 sowieso für die bessere Wahl, sind wesentlich flexibler...

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
LotF
Profi
Profi
Beiträge: 425
Registriert: Mo 21. Mär 2005, 23:04
Been thanked: 10 times

Beitrag von LotF »

Oder 380er kaufen und sich die Ständer selber zimmern
oder das, aber man wird ja dazu verfuehrt sich die fertigen Staender zu kaufen ;)
Benutzeravatar
NuWriter
Profi
Profi
Beiträge: 346
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 03:05
Wohnort: Bremen

Beitrag von NuWriter »

Maikel1 hat geschrieben:... Jetzt stellt sich lefiglich noch die frage nach einen richtig dimensonierten AV. Der Denon 2106 ist fast zu schwach für die 580er richtig ?
@LotF, @StefanB, @K.Reisach: Ähm, Ihr diskutiert ja angeregt, aber an Maiks Fragen völlig vorbei ... :roll: ... schon klar, durch diese Anmerkung soeben drei neue Freunde gefunden ...
Zuletzt geändert von NuWriter am So 16. Apr 2006, 05:26, insgesamt 1-mal geändert.
[size=75][b] NuLine:[/b] 2x 120, CS-70, 2x DS-60, CS-40
[b]AVR:[/b] Yamaha RX-V2600 [b]DVD:[/b] Onkyo DV-SP402E
[b]TV:[/b] Panasonic TH-D42PF72E [b]SAT:[/b] Technisat DigiCorder S2[/size]
LotF
Profi
Profi
Beiträge: 425
Registriert: Mo 21. Mär 2005, 23:04
Been thanked: 10 times

Beitrag von LotF »

naja durch die Fragen sind wir ja nur darauf gekommen, das es preislich quasi egal ist, ob man die 380er oder 400er nimmt und daher evt. das Geld bei *dieser* Entscheidung keine Rolle spielt. Da hatte Reisach dann eine andere Meinung... Ob das nun so am Thema vorbei war - ich bin der Meinung nein, aber ich nehm die die Rechtweisung trotzdem nicht uebel ;)
Antworten