Seite 6 von 8

Verfasst: Do 18. Mai 2006, 23:17
von Blap
Wenn man sich die Pannenstatistik bis 2003 anschaut, fällt Renault unangenehm auf. Seit 2004 ist die Zuverlässigkeit deutlich besser, im Jahre 2005 legte man in punkto Zuverlässigkeit nochmal zu. Ich bin also recht optimistisch.

In der unteren Mittelklasse, liegt der Renault Megane/Scénic z.B. vor Honda Civic, Audi A3, Seat Leon/Toledo, Opel Astra etc.. Besser sind nur der Citroen Xsara Picasso (Überraschung: Bester seiner Klasse!), der Kangoo aus dem eigenen Hause, und die Mercedes A-Klasse. (Bezogen auf 2005)

Toyota ist ins Mittelfeld abgefallen, und Ford belegt mit dem Focus/C-Max den letzten Platz.

Nun gut. Papier ist geduldig. Es bleibt eine "Restskepsis" gegenüber dem Franzmann, aber trotzdem bin ich guter Dinge. Ausserdem wollte die Chefin das Auto, ergo war es beschlossene Sache. ;)

Wobei ich gerade sehe, dass der Scènic inzwischen unter "Van" geführt wird. Er schneidet sogar noch besser ab, als der normale Megane. Nur VW T4/5 (unbezahlbar), und der Opel Meriva (etwas zu klein), liegen davor. Zafira, Sharan, Touran allesamt dahinter, und Ford mit Galaxy wiederum am Ende. (Ich bin übrigens kein Ford Gegner. Ich hatte bis vor ca. 10 Jahren einige Ford, und diese waren immer zuverlässig. Pech hatte ich mehrfach mit Opel.) Aber so ist das, 10 Leute = 11 Meinungen. ;)

Verfasst: Do 18. Mai 2006, 23:30
von TomTom
@das blap:
Blap hat geschrieben: Natürlich freut man sich auf ein neues Auto, aber unseren schönen Heinrich gebe ich nicht gerne her.
Heinrich? :roll:
So heißt doch kein Auto aus dem schönen Schwabenland!
Passender wäre: Heinz ( anstatt: Heinrich ), Anton ( im Schwäbischen: "Done" ), Fritz oder Karl ( in Schwäbisch: Kalle ). :mrgreen:

Aber die korrekteste Beschreibung für ein Auto aus dem Hause Daimler-Chrysler wäre: ( in Schwäbisch, je nach Region )

"I fahr an Daimler" oder:
"I han an Benz" :wink:

Viel Spaß mit " der neia Kischd! " :wink: :wink: :wink:

Gruß aus dem Schwäbischen!
Tom

Verfasst: Do 18. Mai 2006, 23:36
von Blap
Wir sprechen hierrr ein orrdentliches Hochdeutsch. ;)

Verfasst: Do 18. Mai 2006, 23:52
von TomTom
Blap hat geschrieben:Wir sprechen hierrr ein orrdentliches Hochdeutsch. ;)
:lol: :lol: :lol:

Ond mir schwätzad hier a ordendliches Schwäbisch! :mrgreen:

Gruß Tom :wink:

Verfasst: Fr 19. Mai 2006, 02:03
von Inder-Nett
mcBrandy hat geschrieben:Was mir überhaupt nicht gefällt, ist die Tatsache, das sich der Dieselmarkt sehr wackelig verhält. D. h. man weiß nicht, wohin das führt. Eben, kostet bald Diesel genausoviel wie Benzin?
In der Tat ist Diesel-Kraftstoff nicht billiger, als z.B. Super-Benzin. Nur an der Tanke kann er billiger verkauft werden, weil darauf weniger Steuer erhoben wird.
Das kann sich aber ändern...
Wenn man sich dann noch bei den Schadstoff-Genzwerten dazu durchringen sollte, bzgl. Rußpartikeln und Stickoxiden für Diesel-Fahrzeuge die gleichen Grenzwerte anzulegen, wie sie für Benziner schon seit ewigen Zeiten gelten, dann könnte es für über 90% der heutigen Diesel mit dem Wiederverkaufswert sehr düster aussehen.

Und bei realistischer Betrachtung ist bei einem Neuwagen für viele Jahre der Wertverlust höher als der Spritverbrauch...
Insofern kann ich mich nur wundern, wenn jemand ein neues Auto kauft, um Sprit zu sparen!
Blap hat geschrieben:Der Hammer ist gefallen. Meine bessere Hälfte wollte unbedingt einen Scènic, und nun haben wir einen.
Auch von meiner Seite ein tiefempfundenes, aufrichtiges Beileid.

Hatte auch mal eine Franzosen. Erinnere mich noch an das euphorische Gefühl bei der Probefahrt und an die allmählige Ernüchterung im täglichen Gebrauch.
Bockige Elektronik, eigenartiger Service, irgendwie alles etwas zu französisch, selbst Klimaanlage und Automatik-Getriebe schienen eher einen eigenwillig-südländisch-weiblichen Stil zu entwickeln...

Bei Toyota war's eher umgekehrt, unspektakuläre Probefahrt, dann über die Jahre ein gleichbleibend gutes Gefühl. Irgendwann mit den Jahren kam die Hoffnung auf, dass mir endlich mal Einer hinten reinfährt, damit ich einen Vorwand habe, was Neues zu kaufen. Hat letzen Endes 11 Jahre gedauert und dann hat ein Citroen sein Bestes (den gesamten Motorraum) gegeben, um die Heckklappe des Toyota zu einem wirtschaftlichen Totalschaden zu deformieren...

Der Lexus hat es dann geschafft, ein weit mehr als euphorisches Gefühl bei der Probefahrt zu produzieren (mit dem Ergebnis, dass ich den Vorführwagen sofort genommen haben) und dieses Gefühl mit jeder Fahrt erneut zu vermitteln.
Einziger Störfaktor: die Gesamtkosten (Wertverlust + Spritkosten)... aber umsonst ist der Tod und der kostet das Leben... :twisted:

Verfasst: Fr 19. Mai 2006, 07:30
von mcBrandy
Hi Blap

Erstmal herzlichen Glückwunsch zum Autokauf. Ich hoffe, das du von den Problemen verschont blapst, äh bleibst. ;-)

Gruss
Christian

Verfasst: Fr 19. Mai 2006, 07:49
von Caisa
Bei Toyota war's eher umgekehrt, unspektakuläre Probefahrt, dann über die Jahre ein gleichbleibend gutes Gefühl. Irgendwann mit den Jahren kam die Hoffnung auf, dass mir endlich mal Einer hinten reinfährt, damit ich einen Vorwand habe, was Neues zu kaufen. Hat letzen Endes 11 Jahre gedauert und dann hat ein Citroen sein Bestes (den gesamten Motorraum) gegeben, um die Heckklappe des Toyota zu einem wirtschaftlichen Totalschaden zu deformieren...

Der Lexus hat es dann geschafft, ein weit mehr als euphorisches Gefühl bei der Probefahrt zu produzieren (mit dem Ergebnis, dass ich den Vorführwagen sofort genommen haben) und dieses Gefühl mit jeder Fahrt erneut zu vermitteln.
Einziger Störfaktor: die Gesamtkosten (Wertverlust + Spritkosten)... aber umsonst ist der Tod und der kostet das Leben...
Hätte ja nicht gedacht, dass der Inder und ich doch noch was gemeinsam haben... :wink:
Lexus ist natürlich sehr fein, wenn man etwas mehr Kleingeld übrig hat. Darf ich fragen welchen du dir gegönnt hast?

Grüße Caisa

Verfasst: Fr 19. Mai 2006, 08:26
von mcBrandy
Hi

Ich habe mal den Luxus-Lexus gegen die S-Klasse verglichen. Und ich muss sagen, das vom Fahrgefühl her, der Lexus gewonnen hätte. Allerdings hatte mir damals die Form nicht gefallen. Das war die W140 Form von der Uralt-S-Klasse. Von der Verarbeitung usw. waren sich beide doch ebenbürtig. Bei der Bedienung war wieder die S-Klasse vorne. Also, ich hätte mich schwer getan, mit der Entscheidung.

Gruss
Christian

Verfasst: Fr 19. Mai 2006, 12:05
von Inder-Nett
@mcBrandy

Mir ging es bei der Fahrzeugwahl eigentlich weniger um den Luxus oder um den direkten Vergleich zu dt. Fabrikaten.

Hatte vorher als große Familien-Kutsche den Camry Kombi (93'er Modell, 3.0 V6.24), sehr gediegen und bis auf die Bremsen fast verschleißfrei.
Hatte über die Jahre mit anderen Autos (Zweitwagen) und mit anderen Händlern (auch Toyota) sehr schlechte Erfahrungen gesammelt und war froh, dass ich irgendwann einen super guten Toyota-Händler mit einem ausgesprochen kompetenten und gewissenhaften Service gefunden hatte. D.h. ich wollte auf jeden Fall bei diesem Händler bleiben, da blieb dann auch nurnoch Toyota oder Lexus.
Den Camry gibt es nicht mehr, der Avensis hat in Details nicht gefallen, der Lexus RX hat auf Anhieb extrem gut gefallen (ist ja auch in gewisser Weise sehr verwandt mit dem Camry).

Die Mark-Levinson-Anlage ist einfach der absolute Hammer, sowas habe ich in noch keinem anderen Auto in der Qualität und Präzision gehört, selbst die meisten Anlagen für zuhause kommen da nicht ran!
Im Prospekt steht was von Proprietary Digital Signal Processing (mit SHARC DSP), 7 separaten Endstufen mit über 200W bei 0,01% THD übers gesamte Frequenzband, 11 Lautsprecher, alles komplett per DSP optimal auf Fahrzeug und Lautsprecher-Anordung angepasst...

Hatte damals extra eine CD mit meinen Favoriten gebrannt und habe dann auf der Probefahrt nochmal nachgetankt und die Tour verlängert, weil ich nicht wieder aussteigen wollte. Ist schon irgendwie eine Klasse sache, wenn man beim Autofahren das Gefühl hat, Phil Collins sitzt direkt vor Dir auf der Motorhaube und singt extra für Dich und wenn es auch überhaupt kein Problem ist, bei 150 so laut zu drehen, dass man auch den Fahrtwind nicht mehr hört (Motor hört man sowieso nicht :wink: ).

D.h. eigentlich habe ich mich nicht für das Auto, sondern für das Mark Levinson System entschieden und den Lexus nur genommen, weil er so gut dazupasst (und der Einzige ist, der dieses System bietet).

Verfasst: Fr 19. Mai 2006, 13:09
von nisiboy
Auch von mir ein Glückwunsch und ein kleiner Nachtrag aus persönlicher Erfahrung:
Meine bisherigen Autos waren:
Passat-Kombi
A4
3er BMW
Renault Scenic
und seit ein paar Monaten ein Touran

Alle diese Autos hatte ich als Neuwagen für 3 Jahre.

Der Passat hat viel Ärger gemacht, bis zum Stehenbleiben und defektem Steuergerät, was ich im dritten Jahr aus Kulanz nur zur Hälfte mit immerhin rd. 500,- Mark berappen durfte.

Der A4 hatte echte Kinderkrankheiten, obwohl es kein ganz neues Modell war. Nach dem ersten halben Jahr gings dann aber. Bißchen lahm trotz 100 PS.

Der BMW hat auch innerhalb der drei Jahre und regelmäßiger Inspektionen zwei Werkstattbesuche nötig gemacht, einmal der Thermostat vom inneren Kühlkreislauf und das andere habe ich vergessen. Fand ich nervig. Mit Abstand der beste Motor, der mir je untergekommen ist, was Leistung und Verbauch angeht.

Der Scenic hat ein paar Mängel gehabt, über die man sich ärgern, wundern oder lächeln kann. Je nach Charakter. Der hatte allerdings so ziemlich alles aus der Zubehörliste. Z. B. war die beheizbare Frontscheibe nicht mit einer Sicherung abgesichert, was bedeutete, dass als irgendeine Kleinigkeit durchgeschmort war, wir eine komplett neue Frontscheibe bekamen. Weil wir u.a. Ledersitze mit obligatorischer Sitzheizung hatten, die am Armaturenbrett geschaltet wird, war auf Fahrerseite kein Platz für die Bedienung der elektrischen Fensterheber hinten.
Auf jeden Fall hatte er als einziger ein 3-Jahresgarantie, sodass ich nie nix zahlen musste und der Werkstatt-Service war immer 1a. Und überhaupt war das für uns ein prima Wagen, Leider gefällt uns das neuere Modell nicht mehr so gut wie der Vorgänger, deshalb:

Beim Probewagen Touran hatten wir ein paar Sachen gefunden, die uns nicht so gut gefielen, erstaunlicherweise waren diese alle bei unserem Neuen abgestellt. Der hat bis jetzt nur einen/zwei Nachteile: Es hat höllisch lange gedauert, bis VW den DPF freigegeben hat, (kommt erst nächste Woche kolo rein, war aber für Q4/05 angekündigt). Außerdem muss man den Tankdeckel in der Fahrertür entriegeln, trotz Schließzentrale. Und ich lern das einfach nicht, jedesmal stehe ich mit der Zapfpistole in der Hand da und... muss sie wieder einhängen und wieder zur Tür und zurück. Aber ansonsten ein klasse Auto, leider häßlich.

Viel Spaß mit dem Neuen

Nisiboy