Der Sony 7100er hat schon mächtig abgeräumt dieses Jahr in Bezug auf Klang. Der 5200er in Bezug auf Ausstattung. Glaube mir. Ich gehe davon aus, dass die nächsten ES Receiver beides beinhalten werden.Toni78 hat geschrieben:Na mal abwarten wie es um die neuen Sonys bestellt ist... Du pushst sie ja schon bevor sie überhaupt auf dem Markt sindHomernoid hat geschrieben:rofl
Ich verteidige Sony nicht. Ich stelle lediglich was klar.![]()
Nicht umsonst habe ich den Blindtest verlinkt, DA kann man sehen, dass zu 90% halt eben and. Faktoren zum Spiel kommen.
WENN ich Sony verteidigen würde, wie and. z.B. Axxx, dann würde ich nicht Kritik üben am Kopierschutz, Akkurückruf etc.
Es ist wie mit der Diskussion um den Osten, da meinen die Westkollegen auch immer mitreden zu können und zu müssen, wie wir gelebt haben und wie wir was gemacht haben! Und vor allem WIE die Stasi gearbeitet hat.![]()
Der 5200er zeigt, wo es hingeht bei Sony. Wenn Sony alles richtig macht, wird nächstes Jahr in der ES Klasse DER Überflieger stehen, der, der die beste Ausstattung hat und dank S-Master Pro auch mit den "besten Klang".
Und das sind schlichtweg Fakten! Sony braucht keinen ixxx Anschluss den es für 100 Euro mehr verkloppt!
Und GERADE das neue Design der Sonys ist einfach erhaben und genial. Wer so ein Gerät mal gesehen hat, der weiss wovon ich spreche. Wenn ich mir die immer gleichen Gurkendesigns der HKs, Denons, Pioneers ansehe, dann weiss ich, mir gefällt das Design um 100 mal besser!![]()
Ich gehe aber mit Deiner Meinung konform, was die häufig mit Vorurteilen gefüllten Diskussionen in diversen Foren angeht.
Was das Design angeht... das ist und bleibt Geschmacksache, ich finde die Sonys wirklich nicht hässlich, aber es gibt auch Leute die das H/K Design schön finden. An H/K stört mich weniger das Design, als viel mehr die billige Haptik - die ist den hohen Preisen und der guten Technik absolut nicht würdig, IMHO. Das ist aber wieder eine ganz andere Diskussion.
Und bei den von mir gelesenen "Sony-Basher-Beiträgen" wurde niemals das Design als der Stein des Anstosses gesehen, sondern war für die meisten nur ein Grund mehr von den Geräten Abstand zu nehmen. Entscheidend ist letztlich die Technik bzw. der Klang. Ob die Vorurteile der Praxis standhalten ist ein anderes Thema und das kann ich nicht beurteilen. Ich glaube allerdings das Sony ein wenig unter seinem Ruf leidet.
Ist ähnlich wie das Vorurteil: Canton=Taunussound und Yamaha=hell oder schrill und beides zusammen geht gar nicht...
Mag auf ein paar Geräte (insbes. frühere) zutreffen, aber auf die heutigen eben nicht mehr, aber in den Köpfen vieler schon.

Natürlich isses Käse. Das sollten gerade HIER ansich so ziemlich alle Member wissen.
@Gerald
Nicht ICH `war es, der hier Geschichten erzählt.
NATÜRLICH hat ein Sonyeinstiegsreceiver Probleme, genauso wie es ein xxx oder ein yyy Receiver hat.
Sony hat nun mal unterschiedliche Reihen wie normal, QS, ES. In JEDER Reihe gibt es ein Einstiegsmodell, was nicht alle Anforderungen erfüllen soll und erfüllen kann. Ich denke, bei and. Hersteller ist das nicht anders. Auch wurde ja aufgezeigt, dass eben NICHT NUR Sony mit den Wattzahlen zu kämpfen hat! Da müssen sich ALLE Hersteller an die Nase fassen und sich fragen, wie das sein kann! Nur DAS wird halt immer gerne vergessen, gelle?
Ich finde es ansich von ALLEN Hersteller unverschämt, wenn sie was angeben und nicht halten. Da macht Sony sicher keine Ausnahme. Aber Sony ist mit 100%! Sicherheit nicht der einzige Hersteller!