Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Stiftung Warentest 10/2006: AV-Receiver

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Toni78 hat geschrieben:
Homernoid hat geschrieben:rofl
Ich verteidige Sony nicht. Ich stelle lediglich was klar. :roll:
Nicht umsonst habe ich den Blindtest verlinkt, DA kann man sehen, dass zu 90% halt eben and. Faktoren zum Spiel kommen.
WENN ich Sony verteidigen würde, wie and. z.B. Axxx, dann würde ich nicht Kritik üben am Kopierschutz, Akkurückruf etc.
Es ist wie mit der Diskussion um den Osten, da meinen die Westkollegen auch immer mitreden zu können und zu müssen, wie wir gelebt haben und wie wir was gemacht haben! Und vor allem WIE die Stasi gearbeitet hat. :roll:

Der 5200er zeigt, wo es hingeht bei Sony. Wenn Sony alles richtig macht, wird nächstes Jahr in der ES Klasse DER Überflieger stehen, der, der die beste Ausstattung hat und dank S-Master Pro auch mit den "besten Klang".
Und das sind schlichtweg Fakten! Sony braucht keinen ixxx Anschluss den es für 100 Euro mehr verkloppt!

Und GERADE das neue Design der Sonys ist einfach erhaben und genial. Wer so ein Gerät mal gesehen hat, der weiss wovon ich spreche. Wenn ich mir die immer gleichen Gurkendesigns der HKs, Denons, Pioneers ansehe, dann weiss ich, mir gefällt das Design um 100 mal besser!
Na mal abwarten wie es um die neuen Sonys bestellt ist... Du pushst sie ja schon bevor sie überhaupt auf dem Markt sind :lol:

Ich gehe aber mit Deiner Meinung konform, was die häufig mit Vorurteilen gefüllten Diskussionen in diversen Foren angeht.

Was das Design angeht... das ist und bleibt Geschmacksache, ich finde die Sonys wirklich nicht hässlich, aber es gibt auch Leute die das H/K Design schön finden. An H/K stört mich weniger das Design, als viel mehr die billige Haptik - die ist den hohen Preisen und der guten Technik absolut nicht würdig, IMHO. Das ist aber wieder eine ganz andere Diskussion.

Und bei den von mir gelesenen "Sony-Basher-Beiträgen" wurde niemals das Design als der Stein des Anstosses gesehen, sondern war für die meisten nur ein Grund mehr von den Geräten Abstand zu nehmen. Entscheidend ist letztlich die Technik bzw. der Klang. Ob die Vorurteile der Praxis standhalten ist ein anderes Thema und das kann ich nicht beurteilen. Ich glaube allerdings das Sony ein wenig unter seinem Ruf leidet.

Ist ähnlich wie das Vorurteil: Canton=Taunussound und Yamaha=hell oder schrill und beides zusammen geht gar nicht...
Mag auf ein paar Geräte (insbes. frühere) zutreffen, aber auf die heutigen eben nicht mehr, aber in den Köpfen vieler schon.
Der Sony 7100er hat schon mächtig abgeräumt dieses Jahr in Bezug auf Klang. Der 5200er in Bezug auf Ausstattung. Glaube mir. Ich gehe davon aus, dass die nächsten ES Receiver beides beinhalten werden. :wink:

Natürlich isses Käse. Das sollten gerade HIER ansich so ziemlich alle Member wissen.

@Gerald
Nicht ICH `war es, der hier Geschichten erzählt.
NATÜRLICH hat ein Sonyeinstiegsreceiver Probleme, genauso wie es ein xxx oder ein yyy Receiver hat.
Sony hat nun mal unterschiedliche Reihen wie normal, QS, ES. In JEDER Reihe gibt es ein Einstiegsmodell, was nicht alle Anforderungen erfüllen soll und erfüllen kann. Ich denke, bei and. Hersteller ist das nicht anders. Auch wurde ja aufgezeigt, dass eben NICHT NUR Sony mit den Wattzahlen zu kämpfen hat! Da müssen sich ALLE Hersteller an die Nase fassen und sich fragen, wie das sein kann! Nur DAS wird halt immer gerne vergessen, gelle?
Ich finde es ansich von ALLEN Hersteller unverschämt, wenn sie was angeben und nicht halten. Da macht Sony sicher keine Ausnahme. Aber Sony ist mit 100%! Sicherheit nicht der einzige Hersteller!
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Homernoid hat geschrieben:Auch wurde ja aufgezeigt, dass eben NICHT NUR Sony mit den Wattzahlen zu kämpfen hat! Da müssen sich ALLE Hersteller an die Nase fassen und sich fragen, wie das sein kann! Nur DAS wird halt immer gerne vergessen, gelle?
Und ich werde den Eindruck nicht los, dass das einfach nur deine selektive Wahrnehmung ist.

Zumindest in diesem Thread kommst du mit dem Begriff "Sony-Bashing" an, obwohl bis dahin nicht ausschließlich in diese Richtung diskutiert worden war (wenn man davon absieht, dass in den zitierten Testergebnissen nun ausgerechnet immer das Sony-Modell besonders schwächelte).
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

g.vogt hat geschrieben:
Homernoid hat geschrieben:Auch wurde ja aufgezeigt, dass eben NICHT NUR Sony mit den Wattzahlen zu kämpfen hat! Da müssen sich ALLE Hersteller an die Nase fassen und sich fragen, wie das sein kann! Nur DAS wird halt immer gerne vergessen, gelle?
Und ich werde den Eindruck nicht los, dass das einfach nur deine selektive Wahrnehmung ist.

Zumindest in diesem Thread kommst du mit dem Begriff "Sony-Bashing" an, obwohl bis dahin nicht ausschließlich in diese Richtung diskutiert worden war (wenn man davon absieht, dass in den zitierten Testergebnissen nun ausgerechnet immer das Sony-Modell besonders schwächelte).
Du meinst

Kenwood KRF-V8090D: Surround 14 Watt(!!), Stereo 110 Watt
Onyko TX-SR504E: Surround 22 Watt(!!), Stereo 32 Watt (nur?) (angebl. 110W pro Kanal)

DIE Geräte kommen besser weg? :roll:

Übrigens. Der Sony schneidet im Stereo Bereich um Längen besser ab als der eine davon
So gesehen ist der Sony gar mit vorne, wenn man beide Bewertungen nimmt. Nicht bemerkt? Solltest Du aber, oder?

Ich sehe es sehr objektiv im Gegensatz zu manch Anderen hier. :wink:
Auch habe ich Dir mehrfach widerlegt, was "Andere" sagen und Du meinst zu wissen.
Toni78
Star
Star
Beiträge: 1561
Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
Has thanked: 22 times
Been thanked: 40 times

Beitrag von Toni78 »

Mein Gott, lassen wir doch diese Diskussion, sie ist nicht zielführend da wir hier niemanden bekehren wollen.

Ich denke es ist alles gesagt, oder meint Ihr nicht auch :?: :wink: :)
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Vermutlich ist das alles nur Teil einer gigantischen Verschwörung.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
maks
Star
Star
Beiträge: 1158
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 23:05
Wohnort: Wien

Beitrag von maks »

Oh mein Gott, wirklich?
Musik: Squeezebox Touch|nuConnect AmpX|NuVero 10|Sennheiser Momentum 2 OE
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
schabbeskugel
Profi
Profi
Beiträge: 265
Registriert: Mi 15. Okt 2003, 10:03
Been thanked: 1 time

Beitrag von schabbeskugel »

Es ist wirklich (fast) alles gesagt.

Ich möchte an dieser Stelle nochmals darauf hinweisen, dass die Warentester die Leistung mit NENNIMPEDANZ gemessen haben, d. h. beim Sony mit 8 Ohm.

Da vermutlichst die Stromlieferfähigkeit des Netzteils das begrenzende Element ist, darf also in Verbindung mit Nubert-LS (oder anderen 4-Öhmern) davon ausgegangen werden, dass im Zweifelsfalle nur 6-7x 2,5 Watt zur Verfügung stehen.

(steht ja auch drauf: 8-16 Ohm anschließen - der Amp ist somit für Nubert eher weniger geeignet)
schabbeskugel
Profi
Profi
Beiträge: 265
Registriert: Mi 15. Okt 2003, 10:03
Been thanked: 1 time

Beitrag von schabbeskugel »

soo, und hier noch das halboffizielle (AVF-Bild eben) Ergebnis:
2W je Kanal an 4 Ohm. Immerhin :D besser als nix...
Antworten