Seite 6 von 97

Verfasst: Mi 25. Okt 2006, 12:30
von shorty
Toni78 hat geschrieben:Noch eine Anmerkung: Der Titel lautet ja: "...kann es ein besseres Schnäppchen geben" - und genau DAS ist doch dir Frage. Müsste Rudi für den Rotel die UVP zahlen, würde er vielleicht nochmal ins Grübeln kommen. Aber bei dem Preis brauch man nicht mal lange zu überlegen. .............
Ich finde diese Aussage trifft den Nagel auf den Kopf :!: 100% Zustimmung :)

Gruß
Shorty

Verfasst: Mi 25. Okt 2006, 14:31
von g.vogt
Hallo,
K.Reisach hat geschrieben:Generell wird das Thema Grundrauschen zu einem immer größerem Problem, je leistungsfähiger das Gerät ist.
nach meiner Erfahrung bei NAD sind es nicht die Endstufen, die da rauschen, sondern analoge und digitale Sauereien in der Vorstufe (bei NAD kann man das ganz einfach prüfen, ohne das Gerät zu öffnen...). Und ich könnte mir vorstellen, dass die kleine Firma Rotel da ähnliche Probleme hat mit dem technologischen Stand der Signalverarbeitung in der Surroundvorstufe.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mi 25. Okt 2006, 14:43
von Kikl
Mich wundert es, dass das Rauschen anfangs unabhängig von der eingestellten Lautstärke ist. Das spricht wohl dafür, dass die Rauschquelle erst im Anschluss an die Lautstärkeregelung in der Vorstufe das Rauschen in das Ausgangssignal einspeist. Vielleicht weiß Rudi ja schon, was die Ursache ist.

Gruß

Kikl

Verfasst: Mi 25. Okt 2006, 15:44
von L.C.Wendt
Vielleicht weiß Rudi ja schon, was die Ursache ist.
Ich glaube die Ursache ist ihm egal, er ist mit dem Gerät ja zufrieden. Mein Marantz SR-9600 rauscht auch, aber nur wenn ich meine Ohrmuschel 2 cm vor den HT hänge. Da mach ich mir nun auch keine Gedanken. Das kann übrigens auch am ABL(ATM) liegen. Soweit ich das erinnere hatte ich bei meinem 7200er kein Rauschen, erst mit dem ABL hat es dann ganz leicht gerauscht.
Allerdings habe ich jetzt keine Lust den Brocken aus dem Rack zu ziehen um das ABL testweise mal ab zu klemmen.

Ich will aber noch etwas zum Preisunterschied Rotel 1067 (ca.1900,-)/Marantz 9600 (ca.2200,-) sagen.
Wer nicht in der grücklichen Lage ist wie Rudi den AVR selbst auf zu trennen, muss dafür noch extra in die Tasche fliegen. Der Marantz bietet mir für jeden Kanal die ABL/ATM Option an. OK, über Zone 2 ist beim Rotel auch was zu machen, für Stereo, aber dann ist Ende im Gelände. Hinzu kommt, das die 5 Jahre Garantie einem auch nicht helfen wenn man das Gerät auftrennt. Ansonsten finde ich 5 Jahre von Rotel wirklich klasse, da sollten sich andere Hersteller mal ein Beispiel nehmen.
Beim Klang scheinen die beiden ja irgendwie auf einer Ebene zu stehen, der eino so, der andere so.
Insofern sind die Preisunterschiede doch ganz OK wenn man die Ausstattung bedenkt. Es kommt eben darauf an was der einzelne von seinem Gerät erwartet. Den perfekten AVR gibt es bis jetzt noch nicht. :cry:
Und die Optik ist ja auch so eine Sache, ich finde den Rotel zwar auch sehr schön (vor allem BiColor) aber die vielen
Knöpfe sind auch nicht wirklich nett, meine Meinung.


Beste Grüße
Lars

Verfasst: Mi 25. Okt 2006, 18:24
von Ramius
L.C.Wendt hat geschrieben:... OK, über Zone 2 ist beim Rotel auch was zu machen, für Stereo, aber dann ist Ende im Gelände. ...
Beste Grüße
Lars
Nee, mit dem Zone 2 Trick kannst du auch 1 ABL einschleifen, welches dann auch bei Surround wirkt. Das ist ja grad das schöne an dem Trick. Aber: Es geht halt nur 1 ABL und dann kein 7.1 mehr.

Verfasst: Mi 25. Okt 2006, 19:36
von alfnetwork
g.vogt hat geschrieben:Hallo,
K.Reisach hat geschrieben:Generell wird das Thema Grundrauschen zu einem immer größerem Problem, je leistungsfähiger das Gerät ist.
nach meiner Erfahrung bei NAD sind es nicht die Endstufen, die da rauschen, sondern analoge und digitale Sauereien in der Vorstufe (bei NAD kann man das ganz einfach prüfen, ohne das Gerät zu öffnen...). Und ich könnte mir vorstellen, dass die kleine Firma Rotel da ähnliche Probleme hat mit dem technologischen Stand der Signalverarbeitung in der Surroundvorstufe.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Hallo Rudi. hallo zusammen.
Ich bin da GeraldŽs Meinung.
Ich habe ja diverse Endstufen und 2 Vorstufen. Daher kann ich foilgedes für mich festhalten:
Wenn ich die Endstufen einschalte (egal ob die RB-980, die Conrad am CS-40 oder die RB 1070 an den Magnat LS, es ist nichts zu hören. Wenn nun aber die Vorstufe angeschaltet wird (egal ob RC 1070 oder Yamaha Surround) habe ich ein leichtes Grundrauschen. Dies hört man aber nur, wenn man nah ran geht und es stört mich überhaupt nicht.
Die beiden Vorstufen sind über einen Cinch-Umschalter getrennt, es rauscht dann natürlich nur leicht bei entsprechender Aktivierung der jeweiligen Vorstufe, sonst nicht.

Zu Rotel kann ich nur sagen: Ich bin von meinen Geräten nach wie vor begeistert und ich denke nicht mal entfernt daran, sie zu ersetzen. An Vergleichsmöglichkeiten mangelt es mir zwar ein wenig, trotzdem halte ich sehr viel von Rotel.

Verfasst: Do 26. Okt 2006, 08:47
von L.C.Wendt
Ramius hat geschrieben:
L.C.Wendt hat geschrieben:... OK, über Zone 2 ist beim Rotel auch was zu machen, für Stereo, aber dann ist Ende im Gelände. ...
Beste Grüße
Lars
Nee, mit dem Zone 2 Trick kannst du auch 1 ABL einschleifen, welches dann auch bei Surround wirkt. Das ist ja grad das schöne an dem Trick. Aber: Es geht halt nur 1 ABL und dann kein 7.1 mehr.
Ja ne is klar, ich meinete mit Strereo ja eigentlich Front links und rechts. :wink:

Gruß
Lars

Verfasst: Fr 27. Okt 2006, 12:27
von rudijopp
Moin Moin,
Kikl hat geschrieben:Nur scheint mir der ganze Thread und Deine hitzige Reaktion darauf zu deuten, dass Du doch nicht so ganz überzeugt bist.
Meine "hitzigen Reaktionen" sind tagesabhängig und nicht schlussfolgernd auf irgendwelche Geräte-Qualitäten zurück zu führen :lol:
Klempnerfan hat geschrieben:Das schnelle, anspringende, treibende, dass den Rotel wohl z.T. ausmacht...
...ist eine wunderbare Eigenschaft des RSX-1067, die einem einfach Freude bereitet und die ich in dieser Form bis dato auch noch nicht geniessen durfte 8)
Ramius hat geschrieben:Ich habe das Gefühl so klar ist dein Standpunkt/deine Entscheidung gar nicht
Mein Standpunkt war da wohl eher in Bezug des Signal-Rauschabstandes, der von anderen zum "Problem" erhoben wurde :wink:
Meine Entscheidung fällt klar Pro-Rotel - geiles Teil :!:
Ramius hat geschrieben:Das du dich für eine Verstärker entscheidest. Sonst gehts zu sehr an die Nerven, ich kenne das :D
Damit hast du absolut Recht :!:
Ramius hat geschrieben:IMHO könntest du ewig weitersuchen und würdest keinen "Richtigeren" finden. Du suchst für deinen Preisbereich den Besten zu dir passenden Verstärker, da kannst du ewig suchen.
...da hast du auch Recht... :roll:
Ramius hat geschrieben:Du bist scheinbar recht zufrieden mit dem Rotel, also behalte ihn und beende deine Suche.
Lass das "recht" mal weg :wink:
...und im Übrigen: "Yes Sir" :lol:
Ramius hat geschrieben:Kommst mir etwas genervt vor in den letzten Postings. Sollte ich das falsch gelesen haben zwischen den Zeilen, dann vergiß mein Posting. In I-Net kann man halt nicht in die Gesichter sehen bei der Unterhaltung...
Da lagst du ja nicht falsch, daher auch zwei Tage Pause hier. Die Ursache hast du selbst erkannt.
Toni78 hat geschrieben:Nun ich habe mir nun den ausführlichen Test der Stiftung Ruditest durchgelesen
Der kam gut 8) :lol:
Toni78 hat geschrieben:Ich habe NICHT das Gefühl das Rudi nicht vom Rotel überzeugt ist.
Negierung des Negativen... ...jetzt rau(s)chen aber meine Prozessoren... :lol:
Schön, dass es doch noch Leute gibt, die mich richtig verstehen 8)
Toni78 hat geschrieben:Anders sieht das doch aus wenn Rauschen/Brummen, wie z.B. vom Andersson R2 oft berichtet, auch noch in grösserem Abstand und bei der Wiedergabe deutlich vernehmbar ist.
Dies ist z.Bsp. bei Geräten von Arcam so und war auch beim damals getesteten Sony TA-VA777ES nicht anders - für mich schon inakzeptabel - klanglich war der Sony aber ein "Überflieger" :? Wie hier schon festgestellt. Das muss jeder für sich entscheiden.
Toni78 hat geschrieben:Noch eine Anmerkung: Der Titel lautet ja: "...kann es ein besseres Schnäppchen geben" - und genau DAS ist doch dir Frage. Müsste Rudi für den Rotel die UVP zahlen, würde er vielleicht nochmal ins Grübeln kommen. Aber bei dem Preis brauch man nicht mal lange zu überlegen. Hätte ich nicht schon einen AVR - der Rotel wäre ein ganz heisser Kandidat!
Das trifft "den Nagel auf den Kopf" und dies sollte diese Thread auch "allgemeingültig" aufzeigen :wink:
Toni78 hat geschrieben:Wobei man sich immer fragen sollte obs denn so ein "Bolide" sein muss. Nicht jeder hat Lautsprecher die dieser Elektronik gerecht werden.
Natürlich - gerade die Lautsprecher - das wichtigste Glied in der Kette - müssen diese Performance auch hör- und spürbar umsetzen können. Nur dann macht ein "Bolide" überhaupt Sinn (für den, der den Unterschied schon mal gehört hat). Bei meinen nuWave10 bin ich von dieser Fähigkeit überzeugt :!:
Toni78 hat geschrieben:Von der Optik des Rotel bin ich irgendwie zweigeteilt. Ich finde ihn anders, irgendwie schick, aber nicht so Bolidig-gediegen wie den Marantz.
Bei Designfragen scheiden sich immer die Geister. Der Rotel ist klar "anders" - das macht ihn "besonders" und im Zusammenspiel mit seinen klanglichen Fähigkeiten zu einem echten "Individualisten" der liebenswerten Art, die geradezu "verzaubert" 8O
Toni78 hat geschrieben:Der Rotel sieht auf den ersten Blick etwas Kunststoffig aus.
Dieser Eindruck täuscht gewaltig. Die Bilder können es wohl nicht so rüberbringen, obwohl ich es von den Nahaufnahmen erhofft hatte. Wenn du ihn LIVE erleben könntest, würdest du ihn "mit anderen Augen" sehen :wink:

Zum Schluss noch eine kurze "Berichtigung":
Ramius hat geschrieben:Das ist ja grad das schöne an dem Trick. Aber: Es geht halt nur 1 ABL und dann kein 7.1 mehr.
Das ist eine falsche Aussage :!: Der Rotel 1067 ist der einzige mir bekannte Verstärker, bei dem man den Zone2-Trick anwenden kann und trotzdem eine 7.1-Konstellation betreiben kann 8) Grund: die Front-Endstufen können für Zone2 definiert werden :wink: Es bleibt also "alles beim Alten" (alle LS werde da angeschlossen wo sie sollen), nur das ein ABL/ATM über Front-PreOut und "fest definierten Zone2-Eingang" eingeschleift werden kann 8)

bis denn dann,
der Rudi
Bild

Verfasst: Fr 27. Okt 2006, 12:51
von rudijopp
Hallo Leute,

gerade eben habe ich auf Empfehlung eines nuForum-Users mit einem weiteren Marantz-Händler telefoniert, der im übrigen auch Rotel im Programm hat.

Dieser Händler sagte zu mir: "ich würde nie den Rotel 1067 gegen einen Marantz 9600 tauschen. Der Rotel ist einfach besser." 8O

Das ist nun schon der dritte Händler mit ähnlichen Aussagen und ich werde auf diese und euch hören und mir den Stress eines Vergleichstests sparen.

bis denn dann,
der Rudi
Bild

Verfasst: Fr 27. Okt 2006, 13:34
von shorty
Hallo Rudi,

es freut mich zu hören, daß du dich nun entschieden hast. :) Deine Wahl ist bestimmt die Richtige.
Wenn ich momentan das nötige Kleingeld übrig hätte würde ich mir den Rotel auch mal ins Haus bestellen.
Da aber zur Zeit der Umbau unsere neuen Wohnung priorität hat werde ich wohl noch warten müssen.
Aber, wie sagt man so schön: Vorfreude ist die schönste Freude. :)

Ich wünsche dir noch ein schönes WE und viel Spaß mit deinem neuen "Freund".

Gruß
Shorty