Seite 6 von 24

Verfasst: Di 31. Jul 2007, 19:14
von Homernoid
R.Spiegler hat geschrieben:
bony hat geschrieben:...
Nein, tut sie nicht. Aber sie geben sich mit Sicherheit alle nett gemeinte Mühe.
Also so ein Satz ist im Hause des Gastgebers eigentlich eine Unverschämtheit! :wink:
...finde ich eigentlich auch.

Warum habe ich beim Lesen dieses Beitrages immer wieder den Eindruck,
dass hier eine Wettbewerber-Box "beworben" wird...??

Wäre ja eine preiswerte "Anzeigen-Plattform" hier...

Aber ich kann mich ja täuschen... :wink:
Nun ja. Ich habe mich ausnahmsweise mal zurückgehalten. Aber ich wusste bereits bei Threaderstellung wohin der Weg führen wird / führt. 8)

Ansich muss man IMMER bei 0-lern bzw. Wenigpostern aufpassen, wann sie damit anfangen bzw. was sie posten, wenn sie direkt nicht gleich mit wirklich konkreten Fragen zu NSF-Produkten kommen. Sehe ich mittlerweile vermehrt in einigen Threads.... Ich denke, ich habe n guten Riecher für sowas. :lol:

Verfasst: Di 31. Jul 2007, 19:45
von adlerw
Obwohl selbst Forums-Neuling, gebe ich auch 'mal ein bisschen Senf dazu, und zwar eigene Erlebnisse zum Thema "Tiere und HiFi":

1) Mein Hund reagiert sofort auf Hundegebell aus der Tonkonserve, und zwar unabhängig davon, ob es aus einem meine Nubert-Lautsprecherpaare kommt oder aus meinen früheren englischen Kompaktboxenpaaren oder gar bloß aus dem Fernseher.

2) In der ornithologischen Feldforschung werden regelmäßig erfolgreich Vögel mit abgespielten Balz- und Reviergesangsaufnahmen vermeintlicher Rivalen angelockt - die dabei verwendeten Lautsprecher sind nicht einmal bei großzügigster Auslegung als "HiFi" zu bezeichnen, ebenso wie die oft unterirdisch klingenden Aufnahmen.

3) Noch krasser: Seit Jahrhunderten locken Jäger ihre prospektiven Beutetiere mit Klangimitationen aus Mäusepfeifchen, Hasenklagen, Rehblattern usw. an.

Folgerung: Wildtiere sind klangmäßig entweder völlig anspruchslos oder die erwähnten Laboraffen sind wahre Audiophile oder aber der genannte Hersteller baut "Boxen für die Affen"... :wink:

Es bleibt dabei: Was für mich besser klingt, ist für mich (und vielleicht nur für mich) besser. Deshalb habe ich zwei Nubert-Pärchen. Aber die extrem subtile und subjektive Frage nach der absoluten Qualität zweier Top-Lautsprecher außerhalb der Messtechnik allgemeingültig beantworten zu wollen, würde ich zumindest mir nicht zutrauen, solange es nicht um offenbaren Schrott wie meine Autolautsprecher geht.

Verfasst: Di 31. Jul 2007, 19:57
von migl
R.Spiegler hat geschrieben:Warum habe ich beim Lesen dieses Beitrages immer wieder den Eindruck,
dass hier eine Wettbewerber-Box "beworben" wird...??

Wäre ja eine preiswerte "Anzeigen-Plattform" hier...

Aber ich kann mich ja täuschen... :wink:
Lieber Herr Spiegler,

Ich will hier (als "Verursacher des Threads") keinesfalls für eine Marke werben. Wenn sie das Gefühl haben, bitte ich höflich um Beachtung der Tatsache, daß ich in fast jedem Beitrag dieses Threads herausgestellt habe, daß ich eine nW 35 immernoch sehr gut finde und sie ausnahmslos weiterempfehle. Gerade dieses Forum hier soll nicht als Anzeige-Plattform herhalten. Aber wohl auch nicht ausschließlich zur gegenseitigen Beweihräucherung der Nubert-Kunden, die sich untereinander beharrlich versichern, es gitb (fast) keine Konkurrenz zu den eigenen LS.

Und wenn Sie sich (bitte) nochmal meinen allerersten Beitrag durchlesen, werden Sie feststellen, daß ich lediglich ein Paar Anstöße in Richtung Nubert und High End geben wollte, Stichwort Boxenstative, etc.

Meine Meinung zu der für mich der nW 35 überlegenen Dynaudio Focus 110 sehe ich hier aber dermaßen angefeindet, oft sogar von Usern, die den LS nicht mal kennen, daß ich keine Lust habe, das kommentarlos hinzunehmen. Es kommt mir stark so vor, als ob viele Nubert-Kunden sich persönlich angegriffen fühlen, wenn man einen subjektiven Eindruck einer für einen selbst überlegenen Box schildert.

Und bitte nicht vergessen, ich bin auch Nubert-Kunde und das stets sehr gerne, da Sie tolle Produkte anbieten. Aber geht hier etwa die Kritikfähigkeit nach und nach verloren? Das wäre schade. Wenn bony schreibt, "Also so ein Satz ist im Hause des Gastgebers eigentlich eine Unverschämtheit" nach kritischen Worten an der NSF, sehe ich mich in diesem Eindruck traurigerweise bestätigt.

Mit freundliche Grüße,

Migl

Verfasst: Di 31. Jul 2007, 20:08
von Homernoid
Ich verstehe das nicht wirklich. Hast Du wenigstens im HiFi-Forum mal geposted? Da wäre der Thread durchaus gut aufgehoben gewesen. :D
Aber warum willst Du auf Teufel komm raus, Leute HIER von and. LS überzeugen?

Verfasst: Di 31. Jul 2007, 20:25
von Memory
(Erster Post von mir in diesem Thread!)
@Homernoid
Mir persönlich kommts nicht so vor als wollte migl "uns" von anderen Lautsprechern überzeugen. Viel eher kommts mir so vor als wollten viele sogar ohne eigenes Probehören nicht einsehen das es bessere Lautsprecher (zu einem vielfachen Preis!) gibt.
Ich besitze zwar weder Kompaktboxen von Nubert (sondern Standlautsprecher) oder von Dynaudio aber glatt zu behaupten die Nubertlautsprecher sind perfekt und auch unschlagbar von Boxen die das 3fache kosten halte ich doch für zu voreingenommen seitens der Nubianer. Mehr wollte migl bestimmt auch nicht sagen.

Verfasst: Di 31. Jul 2007, 20:30
von teite
Moin,
migl hat geschrieben: Ich will hier (als "Verursacher des Threads") keinesfalls für eine Marke werben. Wenn sie das Gefühl haben, bitte ich höflich um Beachtung der Tatsache, daß ich in fast jedem Beitrag dieses Threads herausgestellt habe, daß ich eine nW 35 immernoch sehr gut finde und sie ausnahmslos weiterempfehle.
Das Gerillia Marketing in diversen Online-Foren und anderen Medien durchaus gern benutzt wird um ein Markenimage aufzubauen und zu verbessern ist ja nix neues. Man sehe sich nur einmal diverse Promoter von UK Lautsprechern an.
Meine Meinung zu der für mich der nW 35 überlegenen Dynaudio Focus 110 sehe ich hier aber dermaßen angefeindet, oft sogar von Usern, die den LS nicht mal kennen, daß ich keine Lust habe, das kommentarlos hinzunehmen.
*Gähn*
Diese Argumentationskette ist nun wirklich recht dünn. Du bist auch nicht der erste, der versucht Erfahrung und Wissen zu vermengen.

Ein reiner Hör-Vergleich zwischen 2 Lautsprechern kann selbst im idealisierten Fall (Pegelanpassung, Umschaltung) nicht wirklich zielführend sein.
Um die "Hör-Erfahrung" in "Erkenntnis" umzuwandeln, fehlt eine positive und negative Referenz und ein Kontext um die Erfahrung einzuordnen.

Diese vielbeschworene Luftigkeit dürfte zB eher durch die fragwürdige 6db Weiche zwischen HT und TT herrühren als von einem Über-Hochtöner.
Es kommt mir stark so vor, als ob viele Nubert-Kunden sich persönlich angegriffen fühlen, wenn man einen subjektiven Eindruck einer für einen selbst überlegenen Box schildert.
Versuch doch mal in einem Dynaudio Forum die Vorteile der Nubert Lautsprecher hervorzuheben. Das Resultat dürfte recht ähnlich sein. ;)

Die hier beworbene Dynaudio Focus 110 beeindruckt mich rein von den technischen Daten recht wenig, Preis/Leistung ist imho mangelhaft. Imagegewinn durch die Marke hat aber sicherlich auch einen Preis. ;)


cu,
Stefan

Verfasst: Di 31. Jul 2007, 20:33
von Homernoid
Memory hat geschrieben:(Erster Post von mir in diesem Thread!)
@Homernoid
Mir persönlich kommts nicht so vor als wollte migl "uns" von anderen Lautsprechern überzeugen. Viel eher kommts mir so vor als wollten viele sogar ohne eigenes Probehören nicht einsehen das es bessere Lautsprecher (zu einem vielfachen Preis!) gibt.
Ich besitze zwar weder Kompaktboxen von Nubert (sondern Standlautsprecher) oder von Dynaudio aber glatt zu behaupten die Nubertlautsprecher sind perfekt und auch unschlagbar von Boxen die das 3fache kosten halte ich doch für zu voreingenommen seitens der Nubianer. Mehr wollte migl bestimmt auch nicht sagen.
Es gibt IMMER "bessere" und / oder "schlechtere" Boxen. Ist IMHO müsig darüber zu diskutieren. ;)

Verfasst: Di 31. Jul 2007, 20:39
von Kikl
Ich habe auch noch nicht verstanden, weshalb die Dynaudio besser sein soll.

1. Mehr als 95 dB gibt sie nicht wieder. Die Belastbarkeit der Nuwave 35 ist viel höher.

2. Tiefbasserweiterung mittels ATM ist nicht möglich. Die NuWave mit ATM hat ein deutlich tieferes Bassfundament.

3. Die Dynaudio hat eine ziemlich dicken Buckel bei 5 bis 7 kHz und einige Hopser darüber. Die NuWave 35 hat offenbar den besseren Hochtöner, denn sie ist viel neutraler.

4. Last but not least, die NuWave ist noch deutlich günstiger als die Dynaudio.

Weshalb sollte man sich die Dynaudio kaufen?

Gruß

Kikl

Verfasst: Di 31. Jul 2007, 20:41
von Vinylman
So ist es Homernoid!! :wink:

Deshalb hatte ich ja weiter oben geschrieben: man müßte beide Lautsprecher nehmen und gegen eine Sopranistin live antreten lassen. Das wäre die ideale Referenz.

Ich glaube aber auch nicht, dass Migl böse Absichten mit seinem Beitrag hatte.

Also: nicht aufregen. Es sind doch jetzt alle Argumente ausgetauscht. :lol:

Hallo Kikl: eine nicht ganz ernstgemeinte Frage: warum sollte man Mercedes kaufen? :roll: Allerdings denke ich nicht, dass die Lautsprecherqualität und die Belastbarkeit positiv korrelieren müssen. Allerdings sind Lautsprecher, die beides können toll.

Verfasst: Di 31. Jul 2007, 20:51
von teite
Moin,
Vinylman hat geschrieben: Deshalb hatte ich ja weiter oben geschrieben: man müßte beide Lautsprecher nehmen und gegen eine Sopranistin live antreten lassen. Das wäre die ideale Referenz.
Das funktioniert auch nicht so ganz.

Denn die hoffentlich angenehme ;) Darbietung muss ja noch durch eine Aufnahme auf einem reproduzierbarem Medium gespeichert werden.

Bei der Aufnahme gehen einesteils unwiderbringlich Informationen verloren, das hängt stark von der Art der Mikrofonierung ab, andererseits wird der Raumeindruck (frühe Reflexionen, Nachhall usw) mit auf dem Medium gespeichert.

Wenn man dieses Medium im selben Raum abspielt, wo die Aufnahme erfolgt ist, dann hat man doppelte Rauminformationen, einmal die von der Aufnahme, und dann von dem Abhörraum.

Unter diesen Bedingungen einen identischen Klangeindruck zu erreichen, dürfte fast unmöglich sein.

cu,
Stefan