Beim Hören der dritten CD habe ich mal wieder gemerkt, dass ich mit dem Part von James LaBrie einfach nicht so recht warm werde ...Nubertiner hat geschrieben:Die dritte CD (Instrumental-Version habe) ich noch nicht gehört, ich werde mal versuchen dabei selbst zu singen, besser als James LaBrie bin ich mit Sicherheit.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Progressive Rock/Metal Empfehlungen erbeten
ein grund, warum ich das liquid tension experiment gut finde... weil der typ da nich rumjammert ;)Nubertiner hat geschrieben:... ich werde mal versuchen dabei selbst zu singen, besser als James LaBrie bin ich mit Sicherheit. :wink:
2x nL 84 | 1x nL CS-44 | 2x nL 24
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Ich stimme vollkommen zu.PRSandre hat geschrieben:Hallo Leute,
wer Cicus Maximus noch nicht kennt hat echt was verpasst!!!
Unbedingt anhören... für Prog-Metal-Fans ein Muss!!!
CIRCUS MAXIMUS "ISOLATE"
VIEL SPASS![]()
![]()
![]()
Gruß
Andre
Ich habe beide Scheiben seit 'ner Weile und bin begeistert.
Wikipedia
www.circusmaximussite.com
Gruß, Torsten
2x nuLine 102 Kirsche + ATM an NAD C 372, Denon TU-1500AE schwarz, 2x nuBox 381 Nussbaum + ABL an Yamaha AX-596
-
- Star
- Beiträge: 3772
- Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
Zum Konzept von "Shattered Fortress": http://de.wikipedia.org/wiki/Alcoholics_Anonymous_SuiteNubertiner hat geschrieben:Also so deutlich ist mir das auch bei DT bisher noch nicht untergekommen und hassen ist übertrieben. Es klingt ja nett, ich denke halt nur wieso nicht lieber eine neue Idee??? Das mit dem Konzept mag ja sein, was gibt es denn für eine Überschneidung/Anknüpfung oder was auch immer zu This Dying Soul?
Generell wird bei DT sehr viel zitiert und mit Referenzen gespielt, sowohl was eigene Songs angeht als auch Songs anderer Bands. Siehe "Scenes from a Memory", siehe "Octavarium".
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
- Nubertiner
- Semi
- Beiträge: 123
- Registriert: Do 26. Mär 2009, 00:00
- Wohnort: Waghäusel
Interessant. Das sollte man sich mal am Stück anhören, bei einer guten Flasche Wein oder so.Philipp hat geschrieben: Zum Konzept von "Shattered Fortress": http://de.wikipedia.org/wiki/Alcoholics_Anonymous_Suite
Generell wird bei DT sehr viel zitiert und mit Referenzen gespielt, sowohl was eigene Songs angeht als auch Songs anderer Bands. Siehe "Scenes from a Memory", siehe "Octavarium".

Das mit der Zitiererei ist mir noch nicht so aufgefallen, "Scenes from a Memory" mag ich nicht besonders (zu kitschig) und mit "Octavarium" habe ich mich bisher noch nicht beschäftigt.
Wegen des neuen Sängers, ich wäre für:
1. Ray Alder
2. Devin Townsend
3. Daniel Heiman
4. Attila Dorn !!!
Also, Circus Maximus ist genau richtig für mich.
Nochmal danke für den Tipp!
Für meinen Geschmack der optimale Härtegrad,
schön verspielt, aber nicht zu frickelig.
Keyboards passen auch schön rein - oftmals hat
man leider das Gefühl, alle waren im Studio fertig
und dann durfte der Keyboarder noch die Lücken füllen.
Hier ist das nicht so!
Es könnte aber gern etwas dreckiger sein.
Wer also einen Tipp in der Art "Circus Maximus mit
einem Hauch Korn" hat, bitte her damit!
Nochmal danke für den Tipp!
Für meinen Geschmack der optimale Härtegrad,
schön verspielt, aber nicht zu frickelig.
Keyboards passen auch schön rein - oftmals hat
man leider das Gefühl, alle waren im Studio fertig
und dann durfte der Keyboarder noch die Lücken füllen.
Hier ist das nicht so!
Es könnte aber gern etwas dreckiger sein.
Wer also einen Tipp in der Art "Circus Maximus mit
einem Hauch Korn" hat, bitte her damit!

-
- Star
- Beiträge: 3772
- Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
LOL, was soll man sich denn DARUNTER vorstellen?!?Zeta Uno hat geschrieben:Wer also einen Tipp in der Art "Circus Maximus mit
einem Hauch Korn" hat, bitte her damit!

Falls du progressiven Metal mit modernem, rauhen Sound suchst, könntest du evlt. mal in die letzte Mastodon reinhören. Aber mit klassischem Progmetal hat das eigentlich nichts zu tun...
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Um evtl. Missverständnissen vorzubeugen, ich meine die Band KORN, nicht das aloholische Jedreng!
)
Muss ja nicht Progmetal sein. Hauptsache es klingt irgendwie "anders"...
Nach ca. 20 Jahren des Rockmusikhörens hatte ich vor ein paar Jahren den schrecklichen Gedanken, nun alles gehört zu haben.
Neue Alben langweilen mich oft, weil man alles irgendwie einfach schon kennt und alles so vorhersehbar ist.
Neuer Aufguss eines alten Teebeutels... da hör ich dann lieber gleich die Originale aus den 90ern.
Zu meinen Top-Bands zählte schon immer TNT - keine Ahnung warum, aber die treffen und trafen immer genau meinen Hörnerv.
Werd mich mal im iTunes Store nach Mastodon umsehen und berichten.

Muss ja nicht Progmetal sein. Hauptsache es klingt irgendwie "anders"...
Nach ca. 20 Jahren des Rockmusikhörens hatte ich vor ein paar Jahren den schrecklichen Gedanken, nun alles gehört zu haben.
Neue Alben langweilen mich oft, weil man alles irgendwie einfach schon kennt und alles so vorhersehbar ist.
Neuer Aufguss eines alten Teebeutels... da hör ich dann lieber gleich die Originale aus den 90ern.
Zu meinen Top-Bands zählte schon immer TNT - keine Ahnung warum, aber die treffen und trafen immer genau meinen Hörnerv.
Werd mich mal im iTunes Store nach Mastodon umsehen und berichten.

Ok, wenn Mastodon die einzige Lösung ist, dann bleiben wir lieber beim Circus ohne Korn!
Naja, mit der neuen Place Vendome und mit Circus Maximus (werd mir da wohl noch die erste CD holen müssen)
hab ich ja für ein paar Tage was zum Anhören, das meinen Musikgeschmacks-Sweet-Spot ziemlich genau trifft.

Naja, mit der neuen Place Vendome und mit Circus Maximus (werd mir da wohl noch die erste CD holen müssen)
hab ich ja für ein paar Tage was zum Anhören, das meinen Musikgeschmacks-Sweet-Spot ziemlich genau trifft.